ÖHGB an AK: Befristungen für Wohnungsmarkt unabdingbar!

Befristete Mietverträge als „Wohnwahnsinn“ zu bezeichnen, wie die AK es versucht, ist absurd. Verträge auf Zeit vergrößern das Angebot und schaffen Wohnraum am Immobilienmarkt.

© envato elements

Mit der Möglichkeit befristeter Mietverträge wurde dem Eigentümer einer Wohnung bzw. eines Hauses ein gewisses Maß an Flexibilität eingeräumt, das als teilweiser Ausgleich für die rigiden Kündigungsbestimmungen des MRG zu sehen ist. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer erläutert die Situation: „Wer die eigene Wohnung etwa für die Enkelkinder zum Studieren vorgesehen hat oder aufgrund eines beruflichen Auslandaufenthaltes eine bestimmte Zeit nicht benötigt, führt bei befristeter Vermietung dem Markt Wohnraum zu und vergrößert das Angebot.“ Prunbauer warnt konkret davor an der Befristungsschraube zu drehen: „Die Abschaffung der Befristung und die Bestrafung von Leerstand wird nicht mehr Wohnungen auf den Markt spülen. Im Gegenteil: Eine Liberalisierung der Befristung würde dem Markt guttun.“

Laut Mikrozensus der Statistik Austria lag der Befristungsanteil im Jahr 2022 bei 23,4 % und ist in den letzten Jahren nicht nennenswert gestiegen (zum Vergleich: 2017 lag der Befristungsanteil bei 22 %).

Ein Blick auf die einzelnen Bundesländer ergibt folgendes Bild: In Wien waren im Jahr 2022 nur 18% aller Hauptmietwohnungen befristet. Die höchste Zahl an befristeten Mietverträgen gibt es in Vorarlberg, da im Ländle auch Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen seit 2001 nur noch befristet vergeben werden. Tirol hat mit 44 % den zweithöchsten Anteil an befristeten Mietverträgen, allerdings ist dort der öffentliche Mietsektor österreichweit am niedrigsten und ein relativ hoher Prozentsatz der Bevölkerung lebt im Eigentum. In Wien ist die Situation umgekehrt: Der Eigentumsanteil ist eher gering und es gibt einen hohen Anteil an Mietverhältnissen. „Insofern ist ein Anteil von 18 % an befristeten Verträgen in Wien vergleichsweise niedrig,“ fasst Prunbauer zusammen. Die Befristung wäre gerade im Gemeindebau - den ja alle finanzieren - wichtig, um Fehlbelegung zu verhindern.

Mangelnde Treffsicherheit im sozialen Wohnbau

Der hohe Anteil an sozialem Wohnbau in Österreich und die Tatsache der fast ausschließlich - teilweise sehr alten - unbefristeten Vermietung in diesem Segment ist ein Grund, warum unbefristete Verträge in der Statistik billiger als befristete Verträge aufscheinen. Aber hier herrscht eine eklatante Schieflage: Ein Großteil der dort lebenden Menschen verdient mittlerweile aber überdurchschnittlich gut und profitiert von der günstigen Miete, weil ein unbefristeter Vertrag nicht nur weitergegeben werden kann (Eintrittsrechte, Mietadel), sondern auch bei geänderten Lebensverhältnissen nicht aufgekündigt werden kann.

Ein weiterer Grund dafür, dass unbefristete Verträge auch im privaten Sektor günstiger sind, liegt am vielfach schon langen Bestand. Nach wie vor gibt es zahlreiche besonders günstige Altmietverträge, die schon vor Jahrzehnten abgeschlossen wurden oder in Folge von Eintrittsrechten immer noch weit unter den Marktpreisen liegen, aber auf Generationen dem Mietmarkt entzogen sind. Ob man die Möglichkeit hat, in einen Altmietvertrag einzutreten, ist reine Glückssache.

40 % der unter 30-Jährigen wohnen in einem befristeten Mietverhältnis und nur 8,8 % der über 60-jährigen haben einen befristeten Mietvertrag. Prunbauer dazu: „Dass gerade junge Menschen befristet zur Miete wohnen, ergibt sich schon daraus, dass ihre Lebensverhältnisse wesentlich dynamischer sind als bei älteren Personen.“ Ein Beziehungswechsel, ein Wechsel im Ausbildungsplatz oder Berufswechsel, die Entwicklung vom Studenten zum Besserverdiener machen sich in diesen Fällen in einem häufigeren Wohnungswechsel bemerkbar. „Die meisten jungen Menschen streben aufgrund ihrer Lebensplanung kein unbefristetes Mietverhältnis an“, so Prunbauer.

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.02.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News