Nordbahnviertel: Gleichenfeier für 150 leistbare Wohnungen

Die Wiener Städtische feiert das Erreichen der Dachgleiche von weiteren 150 preiswerten und geförderten Wohnungen, die bis Ende 2024 fertiggestellt werden. Wohnraum für insgesamt rund 5.000 Menschen schafft die Wiener Städtische bis 2026 im Nordbahnviertel im zweiten Wiener Gemeindebezirk.

Nordbahnviertel: Gleichenfeier für 150 leistbare Wohnungen

© EGW

Gemeinsam mit der Ersten gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (EGW), die das Projekt abwickelt und später auch verwaltet, und dem Generalunternehmer VOITL feierte das Versicherungsunternehmen am 30. November den nächsten Meilenstein: Der Rohbau auf Baufeld 2 ist fertiggestellt. Auf einer Nutzfläche von rund 3.600 Quadratmetern entstehen bis Ende nächsten Jahres insgesamt 150 Wohnungen, 86 davon sind im Segment „Preiswert“ angesiedelt, der Rest ist gefördert. „Speziell für junge Familien ist es heutzutage schwierig, leistbaren Wohnraum mitten in der Stadt zu finden. Hier im Nordbahnviertel ermöglichen wir es ihnen sowie auch Dutzenden Singles, in einem modernen, attraktiven Wohnquartier ihr Zuhause zu finden“, sagt Christine Dornaus, Vorstandsdirektorin Wiener Städtische Versicherung. Denn neben einem klimafreundlichen, zukunftsorientierten Energiekonzept legt das Versicherungsunternehmen den Schwerpunkt im Nordbahnviertel auf nachhaltig leistbare Mietkonditionen.

Nachhaltigkeit ebenso wichtig wie Toplage

Der Großteil der Wohnungen umfasst zwei bis drei Zimmer, es wird aber auch größere Wohnungen geben, um die neuen Wohnraumbedürfnisse zu erfüllen. Von der Nordbahnstraße durch eine Häuserreihe getrennt, liegt das Neubauobjekt an der sogenannten „Freien Mitte“ – einem sieben Hektar großen Natur- und Erholungsraum – und wird von einem offenen Freiraumkonzept mit Grünflächen, Bäumen, Kinderspielplatz und urbaner Platzbucht umspült. Mit einem vielseitigen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß und einer Gemeinschaftsterrasse bietet es eine hohe Aufenthaltsqualität inner- und außerhalb des Gebäudes. Dornaus: „Neben einer ausgezeichneten Lage kommt es heutzutage auch auf die Nachhaltigkeitsstandards an: Das Wohngebäude auf Baufeld 2 – sowie all unsere Objekte im Nordbahnviertel – zeichnet sich durch ein hohes Niveau aus und erfüllt die Anforderungen für einen modernen Klimaschutz und Wohnbau.“ Das Wohngebäude wird mittels Fußbodenheizung mit Wärme versorgt. Für umweltschonende Energiegewinnung sorgen Photovoltaikanlagen auf den Dächern sowie eine extensive Begrünung. Das gesamte Grätzl ist verkehrsberuhigt gestaltet – Pkws können auf den 66 Stellplätzen geparkt werden.

Übersicht Nordbahnviertel

Für die Wiener Städtische ist das Entwicklungsgebiet am ehemaligen Nordbahnhof ein wichtiger Beitrag zur Schaffung von preiswertem Wohnraum in Wien. In dem neuen, aufstrebenden Grätzl im zweiten Wiener Gemeindebezirk errichtet das Versicherungsunternehmen unter dem Titel „Mitten im Zweiten“ auf einer Nutzfläche von rund 141.000 Quadratmetern insgesamt rund 1.850 Mietwohnungen mit den höchsten Standards in Sachen Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit der Sozialbau AG und der Ersten Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (EGW) wird ein Drittel der Wohnungen gefördert sein.

Wiener Städtische Versicherung AG

Schottenring 30, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.12.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News