IG Lebenszyklus Bau – Neuer Vorstand, klare Richtung

Die IG Lebenszyklus Bau hat einen neuen Vorstand. Das achtköpfige Führungsteam des Verbands, dem rund 90 Unternehmen und Institutionen der Branche angehören, tritt mit einem klaren inhaltlichen Fokus auf den Plan: Die Leistbarkeit von Nachhaltigkeit ist kein Widerspruch, sondern die Voraussetzung für zukunftsfähiges Bauen.

Der neue Vorstand der IG Lebenszyklus Bau im Bild mit dem ehemaligen Sprecher Wolfgang Kradischnig, DELTA, der zum Dank für seine Leistungen zum Ehrenvorstand ernannt wurde: Dominik Philipp, Stephan Heid, Wolfgang Kradischnig, Christoph Müller-Thiede, Stefan Rufera, Magdalena Prem, Klaus Reisinger, Margot Grim, Marc Höhne, DELTA (v.l.n.r.)

© IG Lebenszyklus Bau

„Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie“, so Christoph Müller-Thiede, M.O.O.CON, neuer Sprecher der IG Lebenszyklus Bau. „Wir müssen Nachhaltigkeit als das verstehen, was sie ist – der einzig leistbare Weg. Alles andere wird in Zukunft deutlich teurer.“ Damit schlägt die IG Lebenszyklus Bau einen entschlossenen Kurs ein – fachlich fundiert, politisch unabhängig, aber klar positioniert. Neben der Frage der Leistbarkeit wird sich der Verband in den kommenden Jahren vor allem mit zwei weiteren Themen beschäftigen: dem Bestand – also der klugen Nutzung und Erhaltung bestehender Gebäude – und der Regulatorik, um verlässliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Bauen zu schaffen.

Dabei setzt man auf inhaltliche Tiefe und pragmatische Werkzeuge. Die Herausforderung der kommenden Jahre sei es, so Dominik Philipp, Dietrich Untertrifaller Architekten, „den Pragmatismus des Baualltags mit dem notwendigen Weitblick zu verknüpfen – und daraus eine gemeinsame Sprache für die Branche zu entwickeln.“ Sichtbarkeit, konkrete Umsetzungshilfen und Allianzen mit anderen Verbänden stehen dabei ebenso auf der Agenda wie regulatorische Orientierung und die Förderung von Kreislaufwirtschaft, Bestandserhalt und partnerschaftlichen Modellen.

„Wir denken längst nicht mehr nur in Gebäuden – wir denken in Quartieren. Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Mobilität – Nachhaltigkeit ist ein breites Feld.

Dafür sind wir als IG Lebenszyklus Bau thematisch und prozessorientiert einzigartig aufgestellt,“ ergänzt Margot Grim-Schlink, e7, die gemeinsam mit Christoph Müller-Thiede und Dominik Philipp im Rahmen des achtköpfigen Vorstands die operative Führung der IG Lebenszyklus Bau übernehmen wird.

Ausblick: 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 12. November 2025

Der thematische Schwerpunkt „Leistbarkeit von Nachhaltigkeit“ wird auch im Zentrum des 15. Kongresses der IG Lebenszyklus Bau stehen, der am 12. November 2025 am FH Campus Wien stattfindet. Unter dem Titel „Die Zukunft ist leistbar“ diskutieren rund 200 Vertreter:innen aus Bauwirtschaft, öffentlicher Hand und Forschung, warum nachhaltiges Bauen keine Utopie mehr ist, sondern ökonomische Notwendigkeit. Neben Keynotes, Panels und Best Practices erwartet die Teilnehmer:innen auch ein kabarettistischer Einstieg – mit der notwendigen Portion Selbstironie. Anmeldungen sind jetzt schon möglich unter https://ig-lebenszyklus.at/aktuelles/kongress/

Weitere Stimmen aus dem Vorstand

Stephan Heid, Heid & Partner Rechtsanwälte
„Wir dürfen nicht müde werden, die Sinnhaftigkeit unseres Tuns zu erklären – auch wenn die politische Aufmerksamkeit fehlt.“

Magdalena Prem, Landesholding Burgenland (im Auftrag der LIB)
„Wir brauchen eine Debatte über langfristigen Nutzen statt kurzfristigen Preis.“

Marc Höhne, DELTA
„Nur wer Vertrauen früh im Projekt etabliert, kann wirklich effizient bauen.“

Klaus Reisinger, ClimatePartner
„Wir bleiben dem Klimaschutz treu – auch wenn sich der politische Wind dreht.“

Stefan Rufera, KPMG
„Wir sehen Nachhaltigkeit mittlerweile als Grundbedingung für langfristig werthaltige Immobilien.“

Wolfgang Kradischnig, DELTA (ehem. Sprecher & Ehrenvorstand)
„Das Engagement der IG Lebenszyklus Bau ist heute wichtiger denn je. Ich empfinde große Dankbarkeit für die gemeinsame wertvolle Zeit und steige nicht aus dem Vorstand aus, weil ich müde bin, sondern weil ich glaube, dass der Vorstand heute bestens aufgestellt ist. Ich freue mich darauf, als aktives Mitglied weiterhin Teil dieser Gemeinschaft zu sein.“

IG Lebenszyklus Bau

Paniglgasse 17, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

25.09.2025

Digitalisierung im Immobilienvertrieb: Wie IMMOinstant die Branche neu definiert

In einer Zeit zunehmender Digitalisierung und wachsenden Effizienzdrucks setzt ein innovatives österreichisches Startup neue Maßstäbe in der Immobilienbranche. Im Gespräch mit Michele Ancona, dem Gründer von IMMOinstant, wird deutlich, wie tiefgreifend der Wandel in der Maklerbranche bereits fortgeschritten ist – und welche Potenziale noch erschlossen werden können.

25.09.2025

Von Myopia zu Protopia: Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert

Im Rahmen des diesjährigen Innovationskongresses „Digital findet Stadt" hielt Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Development an der Wirtschaftskammer Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Von Myopia zu Protopia – der Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert". Die Expertin skizzierte dabei den notwendigen Umbruch in der Bauwirtschaft und im Immobiliensektor.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.07.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3