Neuer Vorstand bei VÖPE Next

Die Young Professionals der österreichischen ImmobilienProjektentwicklung setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft: VÖPE Next hat einen neuen Vorstand gewählt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Februar 2025 übernahm Lewis Probst das Amt des Präsidenten und wird das dynamische Netzwerk bis 2027 leiten.

vordere Reihe v.l.n.r.: Merlin Trampert, Michael Sandriesser, Lewis Probst, Medina Mujkanovic, Daniel Himmer hintere Reihe v.l.n.r.: Michaela Fluch, Johannes Merhaut, Laura Tilly, Gabriel Kefer, Susanna Dinkic, Fabio Tramontana

© VÖPE next

„Wir stehen vor spannenden Herausforderungen, aber auch großen Chancen. Unser Ziel ist es, VÖPE Next weiter als führende Plattform für junge ProjektentwicklerInnen zu etablieren – mit mehr Wissenstransfer, stärkeren Netzwerken und innovativen Impulsen“, so Probst in seiner Antrittsrede.

Neuer Vorstand, neue Impulse

Unterstützt wird der neue Präsident von einem engagierten Team, das für eine einjährige Amtszeit gewählt wurde:

  • Secretary General: Gabriel Kefer
  • Treasurer: Fabio Tramontana
  • Vice Presidents Topics: Susanna Dinkic & Michael Sandriesser
  • Vice Presidents Events: Daniel Himmer & Johannes Merhaut
  • Vice Presidents Marketing: Medina Mujkanovic & Laura Tilly
  • Vice President Partner Relations: Merlin Trampert
  • Vice President Steiermark: Michaela Fluch

Ein großes Dankeschön an die bisherigen VorstandsmitgliederInnen

Mit der Wahl endet auch die Amtszeit von Nadja Holzer, die als Gründungsmitglied und bisherige Präsidentin maßgeblich zur Entwicklung von VÖPE Next beigetragen hat. „Ihr Engagement hat die Basis für unseren heutigen Erfolg gelegt. Sie hat dafür gesorgt, dass die Stimme junger ProjektentwicklerInnen gehört wird – dafür gebührt ihr großer Dank“, betont Probst.

Auch die Vorstandsmitglieder Alexander Kollitsch und Romy Schwenkert verabschieden sich aus dem Vorstand. Gemeinsam haben sie wichtige Impulse gesetzt und die Weichen für eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins gestellt.

Der neue Vorstand ist somit bereit, die Mission von VÖPE Next auf das nächste Level zu heben: Mehr Vernetzung, mehr Wissenstransfer und noch mehr Impact. Mit strategischen Initiativen und frischen Impulsen will das Team nicht nur die MitgliederInnen, sondern die gesamte Projektentwicklungsbranche inspirieren und vorantreiben.

Eine Community mit Visionen – und Wachstum!

Seit der Gründung im Mai 2023 hat sich die VÖPE Next als starke Plattform etabliert: Über 130 Mitglieder, davon rund 60 aktiv in der Vereinsarbeit, engagieren sich für eine nachhaltige, innovative und transparente Immobilienbranche. Zentrale Themen sind unter anderem ESG-Kriterien, Digitalisierung und Innovation – stets mit dem Ziel, den Fokus auf aktuelle Herausforderungen und wesentliche Themen zu richten, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten.

Veranstaltungen, die bewegen
Um den Austausch und die Vernetzung zu fördern, setzt VÖPE Next auf hochkarätige Events:
„VÖPE Next Circle“ – Arbeitsgruppen mit ExpertInnen zu aktuellen Trends
„Keynote with Keypeople“ – Insights von BranchenexpertInnen
„VÖPE Next x FSM“ – Bündelung von Real Estate & Legal
„VÖPE Next Clubbing – After Dark“ – das jährliche Highlight für alle MitgliederInnen
Weiters kooperiert die VÖPE Next mit diversen Partnern und setzt auf vereinsübergreifende Partnerschaften um damit neue informative Veranstaltungen zu schaffen.

VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.02.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News