Neuer Schwung bei Retail-Immobilien: Gastro, Hybridkonzepte, Dienstleister und viele Newcomer

Strukturwandel in Einkaufsstraßen und Einkaufszentren beschleunigt sich. + Online-Player werden zu quantitativ relevanten Nachfragern + Neuflächenproduktion bleibt auf niedrigem Niveau.

Die Vermietungsaktivitäten auf dem Markt für Einzelhandelsimmobilien haben ihre Schwächephase überwunden und mittlerweile ein überdurchschnittlich hohes Niveau erreicht. Die Nachfrage nach pandemiebedingt freigewordenen Flächen an guten Standorten ist ausgesprochen stark und in überdurchschnittlichen Lagen kommt es daher auch bereits wieder zu deutlichen Rückgängen bei den Leerstandsraten.

Der Geschäftsflächenbericht 2021/22 von EHL Immobilien zeigt, dass dadurch auch der Strukturwandel in den österreichischen Einkaufsstraßen und Einkaufszentren beschleunigt wird: „Handel ist bekanntlich immer Wandel, aber so rasch wie zurzeit gerade sind Veränderungen noch selten erfolgt“, erklärt Mario Schwaiger, Einzelhandelsspezialist bei der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. „Corona hat Chancen für neue Konzepte eröffnet, die sonst vielleicht noch jahrelang nach erstklassigen Standorten hätten suchen müssen. Die rasche wirtschaftliche Erholung und der damit verbundene Optimismus haben dafür gesorgt, dass diese Chancen nun auch tatsächlich genutzt werden.“

Während traditionell wichtige Branchen wie insbesondere Textil oder Schuhe ihre Filialnetze weiterhin eher ausdünnen und auch die durchschnittliche Fläche pro Filiale sinkt, legen neue Segmente deutlich zu. Besonders auffällig ist der Flächenbedarf aus dem Onlinesektor: Online- Supermärkte wie JOKR oder mjam benötigen konsumentennahe Auslieferungsstandorte, um rasche Zustellungen sicherzustellen. Erfolgreiche Onlinehändler mieten Flächen an prestigeträchtigen Top- Standorten an, wobei diese Flagshipstores primär der Schärfung des Markenprofils und der Präsentation von Produkten dienen, der eigentliche Verkauf findet weiter im Netz statt.

Ebenfalls sehr aktiv ist die Gastronomie. Die Nachfrage konzentriert sich dabei auf die etablierten Ausgeh- und Freizeitbereiche wie etwa in Wien innerhalb des Gürtels, wobei vereinzelt auch absolute Spitzenstandorte wie etwa am Graben (Burger-Kette Five Guys) angemietet werden. Zunehmend werden aber auch Standorte in Stadterweiterungsgebieten mit stark wachsender Einwohnerzahl gesucht. Dort ist die Konkurrenzsituation meistens weniger angespannt als im Zentrum, zudem werden teilweise deutlich niedrigere Quadratmetermieten verlangt.

Bemerkenswert ist, in welch hohem Ausmaß Newcomer an den Start gehen: „Es herrscht echte Aufbruchsstimmung“, sagt Schwaiger. „Es gibt zahlreiche Markteintritte innovativer internationaler Konzepte wie etwa Huawei, Maisons du Monde oder Teufel. Auch österreichische Unternehmen suchen verstärkt nach Möglichkeiten, in andere Städte zu expandieren. Insgesamt führt das dazu, dass das Bild unserer Einkaufsstraßen und Einkaufszentren bunter wird: Ein breiterer Branchenmix, mehr Gastronomie, mehr Dienstleistung und wegen der sinkenden Filialgröße auch mehr Geschäftslokale. Dieser Trend macht den klassischen Einkaufsbummel wieder attraktiver und trägt dazu bei, dass der ortsgebundene Einzelhandel keine Sorge haben muss, mit der Onlinekonkurrenz nicht mithalten zu können.“

Wenig Bewegung gibt es hingegen auf der Angebotsseite: Auch 2021 wurden nur in sehr geringem Maß neue Einzelhandelsflächen fertiggestellt, hauptsächlich im Rahmen gemischtgenutzter Objekte, etwa in EG-Zonen von Wohnanlagen. Gleichzeitig werden kontinuierlich schlecht performende Flächen aus dem Markt genommen, sodass die gesamte österreichische Einzelhandelsfläche heuer voraussichtlich um rund ein bis 1,5 Prozent zurückgehen wird.

EHL Geschäftsflächenbericht 2021/22 zum Download

Gedruckte Exemplare des EHL Geschäftsflächenbericht 2021/22 können per Mail an office@ehl.at bestellt werden.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.11.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News