Neuer ÖSW Wohnbau in Wien Donaustadt

Die ÖSW AG errichtete in Kooperation mit dem Architekturbüro Hawlik Gerginski im 22. Wiener Gemeindebezirk ein Wohnbauprojekt mit 96 geförderten Mietwohnungen. Nach drei Jahren Bauzeit fand die Schlüsselübergabe an die neuen Mieter:innen statt.

© PropertyPhotos

In Wien Donaustadt ist man zukünftig um ein Wohnquartier reicher: 96 geförderte Mietwohnungen, darunter 48 Smart‐Wohnungen, 3 Gewerberäume, 28 KFZ‐Stellplätze und 151 Fahrradabstellplätze wurden seit November 2021 in der Attemsgasse 42 errichtet. Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung modernen und nachhaltigen Wohnens und hat die zukünftigen Bewohner:innen nicht nur durch das Wohnungsangebot überzeugt.  

Mit der feierlichen Übergabe der Wohnungsschlüssel an die neuen Mieter:innen wurde die Attemsgasse 42 eröffnet. Die Vorstände des ÖSW Konzerns sind sehr erfreut über die erfolgreiche Fertigstellung dieses sozial nachhaltigen Quartiers: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem außergewöhnlichen Projekt weiteren wertvollen Wohnraum schaffen konnten. Als Gemeinnütziger Bauträger sehen wir es auch zukünftig als unsere Aufgabe, dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen“, statuiert Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor des ÖSW Konzerns. „Dabei sehen wir uns allerdings vor zunehmenden Herausforderungen durch immer längere Projektdurchlaufzeiten und steigende Kosten. Dies sind die entscheidenden Stellschrauben, damit wir Gemeinnützigen auch weiterhin unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen können.“  

Markus Fichta, stv. Generaldirektor des ÖSW Konzerns, ergänzt: „Das Projekt Attemsgasse überzeugt durch seine einzigartige Lage, das herausragende Wohnungsangebot, die hohe Alltagstauglichkeit und den guten Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz – rundum hohen und dabei leistbaren Wohnkomfort. Bei all unseren Wohnprojekten orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Menschen, die darin leben werden. Als ÖSW Konzern setzen wir uns konsequent für eine nachhaltige Zukunft des Wohnens ein und möchten mit Wohn‐ und Lebensraumprojekten, die neue, zukunftsweisende Standards setzen, den österreichischen Wohnbau erfolgreich weiterentwickeln.“

Die 2‐ bis 4‐Zimmer‐ Wohnungen mit einer Größe ab 34 m² wurden vorrangig für Singles, junge Paare und kleine Familien konzipiert. Dabei wurde auf durchdachte Grundrisse und eine effiziente Raumplanung ebenso Wert gelegt wie auf ein ansprechendes, modernes Design des gesamten Hauses. So wurden etwa große Fensterfronten und eine offene Gestaltung des Stiegenhauses verwirklicht und auf helle Farben für eine angenehme Ästhetik zurückgegriffen. Ein weiterer wichtiger Fokus lag auf dem Thema Nachhaltigkeit: Durch die Integration von Photovoltaikanlagen auf den Dächern und die umfassende Begrünung des Daches setzte die Attemsgasse 42 neue Maßstäbe bei umweltfreundlichem und zukunftsorientiertem Wohnen.  

So verfügen die Erdgeschosswohnungen über private Gärten oder Terrassen, während die Einheiten in den fünf Obergeschoßen und zwei Dachgeschoßen mit Loggien, Balkonen oder Terrassen ausgestattet sind. Der gemeinsame hofseitige Freibereich wird gemeinsam mit Mieter:innen der Attemsgasse 44 genutzt. Für die Gestaltung zeichnet sich das Wiener Landschaftsarchitekturbüro YEWO Landscapes GmbH verantwortlich und hat eine Freizeitoase mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder und Jugendliche verwirklicht. Als zusätzlicher Ort der Begegnung wurde zur Förderung der Hausgemeinschaft ein 50 m² großer Gemeinschaftsraum mit Küche und Sanitäranlagen errichtet, der für die Hausbewohner:innen zur freien Verfügung steht.  

Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG)

Feldgasse 6-8, 1080 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.02.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News