Neue Invesco-Studie: Europäischer Hotelimmobilienmarkt kehrt auf langfristigen Wachstumspfad zurück

Mit der Erholung des Marktes von den Auswirkungen der COVID-19-Krise wird der europäische Hotelsektor auf seinen langfristigen Trendpfad zurückkehren und wieder hohe jährliche Wachstumsraten verzeichnen, so das Ergebnis einer neuen Studie von Invesco Real Estate (IRE).

Den IRE-Experten zufolge bieten sich nach der Abwärtskorrektur der Preise in den letzten beiden Jahren daher jetzt attraktive Gelegenheiten für langfristige Investitionen in Core-Hotels oder den Erwerb von Value-Add-Projekten im Rahmen einer Manage-to-Core-Strategie. Im Vergleich zu der Entwicklung an den europäischen Büro-, Logistik- und Wohnimmobilienmärkten habe sich die relative Rendite von Hotels nochmals erhöht.

David Kellett, Senior Director, Head of Hotel Transactions bei Invesco Real Estate, sagte: „Investitionen in Hotels bieten unserer Ansicht nach klare Vorteile. Wir gehen davon aus, dass Freizeitreisende die postpandemische Erholung zunächst anführen werden, gefolgt von Geschäftsreisenden. So signalisieren unsere Analysen auch einen schnelleren Aufschwung für städtische Hotelmärkte mit einem höheren touristischen Anteil an der Hotelnachfrage und einem begrenzten Neuangebot.“ Davon profitieren dürften zunächst vor allem Hotels mit einer starken Marke an entsprechend gut positionierten Mikrostandorten. Diese Hotels sollten als erste eine spürbar bessere Auslastung verzeichnen und ihr Geschäft schneller wieder aufbauen können.

„Im Fokus unserer europäischen Hotelstrategie stehen weiterhin wichtige städtische Märkte mit ausgewogenen Nachfragetreibern und einem knappen Angebot“, erklärt Chris Brassington, Senior Director, Fund Management bei Invesco Real Estate. „In diesen Märkten schätzen wir insbesondere Hotels mit einem klaren Profil, die von verlässlichen Partnern betrieben werden. Das undifferenzierte Mittelklassesegment meiden wir dagegen.“

Die großen Hotelunternehmen haben weiterhin mit der Pandemie zu kämpfen und streben ein Wachstum mit geringem Kapitaleinsatz an. Vor diesem Hintergrund betrachtet Invesco Real Estate Nischenbetreiber und spezialisierte Marken als potenziell attraktive Übernahmeziele und hält eine weitere Konsolidierung für wahrscheinlich. Marken, die auf einen klar definierten Kundenbedarf ausgerichtet sind und idealerweise weltweite Treueprogramme haben, könnten sich in diesem Umfeld positiv entwickeln. Invesco Real Estate bleibt jedoch vorsichtig, was Investitionen in neue sowie zu kleine und damit wenig relevante Marken angeht.

Wie die Studie zudem zeigt, gewinnen ESG-Erwägungen auch in diesem Markt an Bedeutung und bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Betreiber und Stakeholder mit sich. Durch die COVID-19-Pandemie sei es zu einem starken Einbruch im Flugverkehr gekommen. In der Folge würden sich die Verbraucher sowohl aus persönlichen Gründen als auch aus Nachhaltigkeitserwägungen künftig vermutlich mehr Gedanken über Umfang und Häufigkeit internationaler Reisen machen. Die Studie verweist auf Schätzungen, wonach die Hälfte der CO2-Emissionen der Luftfahrtindustrie im Jahr 2018 von 1% der Weltbevölkerung verursacht wurden.

„Wir setzen uns proaktiv dafür ein, die Immobilien in unserem Portfolio unter Umweltgesichtspunkten aufzuwerten. Wir überwachen die ESG-Performance durch Zertifizierungen für grünes Bauen und das Fondsbewertungssystem GRESB“, sagt Chris Brassington. „90% der Immobilien in unserem Hotelportfolio haben eine BREEAM-Zertifizierung von gut bis exzellent erhalten und unser europäisches Hotelportfolio wurde in der GRESB-Bewertung 2020 mit einem 5-Sterne-Rating ausgezeichnet. Beides unterstreicht unser vorbildliches ESG-Management und unsere soliden Nachhaltigkeitspraktiken.“

Er fügt hinzu: „Wie schnell die Reisetätigkeit nach der Pandemie wieder zunehmen wird, lässt sich noch nicht sagen – erholt hat sie sich in der Vergangenheit aber noch immer. Trotz Rückschlägen durch Ereignisse wie die Terroranschläge vom 11. September 2001, den SARS-Ausbruch und die globale Finanzkrise wuchs der internationale Reiseverkehr von 2000 bis 2019 um 117%. Die Verbraucher legen zwar immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Ich glaube aber nicht, dass ein umweltbewussteres Verhalten oder disruptive Technologien Hotels überflüssig machen werden. Allerdings muss der Sektor sicherstellen, dass Hotels den Bedürfnissen ihrer Gäste wirklich gerecht werden und sie mit einem klaren und differenzierten Wertversprechen überzeugen.“ 

Insgesamt kommt die Studie von Invesco Real Estate zu dem Schluss, dass der COVID-19-Schock den zuvor sehr starken Wachstumstrend des Reise- und Tourismusmarktes zwar jäh unterbrochen hat, mit einer Umkehr der langfristig positiven Entwicklung dieses Sektors jedoch nicht zu rechnen ist.

„Wir glauben weiter an die Erholung und das Wachstum des Hotelsektors. Kurzfristig sehen wir hier auf dem aktuell niedrigeren Bewertungsniveau attraktive Investitionsmöglichkeiten mit Potenzial für kurzfristige Wertsteigerungen und stabile langfristige Einnahmen“, betont Mike Bessell, Managing Director und European Investment Strategist bei Invesco Real Estate. „Unserer Ansicht nach können Hotelimmobilien Anlegern einen Renditeaufschlag gegenüber den meisten anderen Immobilienklassen bieten – bei langfristigen Pachtverträgen und zusätzlichem Potenzial für Kapitalwachstum im Aufschwung.“

Invesco

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.09.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil