Nachhaltige Wohnsiedlung für Mautern an der Donau

Wettbewerb für Masterplan entschieden – ARE Austrian Real Estate entwickelt rund 200 Wohnungen eingebettet in das UNESCO-Welterbe "Kulturlandschaft Wachau". Die ARE Austrian Real Estate (ARE) entwickelt in Mautern an der Donau die letzte Liegenschaftsreserve im gewachsenen Siedlungsgebiet zu einer nachhaltigen Wohnsiedlung.

© Shibukawa Eder Architects

In enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde als auch unter Einbeziehung des Landes Niederösterreich hat die ARE mehrere Architekturbüros zu einem städtebaulichen Wettbewerb geladen, der die Grundlage für die künftige Bebauung schafft. Das Wiener Architekturbüro "Shibukawa Eder Architects" konnte die Jury mit ihrem klaren Bezug zum UNESCO-Welterbe "Kulturlandschaft Wachau" überzeugen. "Mit der Wohnsiedlung entsteht in Mautern neuer Lebensraum für mehrere Generationen. Die Wohnhäuser werden sich architektonisch in die Kulturlandschaft einfügen und über lokal vorhandene, erneuerbare Energiequellen mit Energie versorgt", sagt ARE CEO Hans-Peter Weiss

"Das ausgezeichnete Siegerprojekt ist für die Wachau ein Vorzeigeprojekt für Wohnbau unter Einhaltung des Leitbilds 'Bauen im Welterbe Wachau'. Mit der durchdachten Durchwegung, in Verbindung mit den öffentlich nutzbaren Grünflächen, stellt dieses Projekt ein Bindeglied vom bestehenden Ortsgebiet zu unserem neuen Gemeindezentrum dar", so Gregor Mayer, Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Mautern

Klimafreundliche Energieversorgung & Zusammenarbeit mit gemeinnützigem Bauträger

Zwischen Baumgartner Straße und Sankt Pöltner Straße ist die Errichtung von insgesamt 200 Wohnungen mit großzügigen Freiräumen und klimafreundlicher Energieversorgung geplant. Dabei sollen 20 % der Wohnungen gefördert sein und von einem gemeinnützigen Bauträger entwickelt werden. Im freifinanzierten Bereich werden Eigentumswohnungen und betreutes Wohnen für Senior*innen geschaffen. Die Eigentumswohnungen werden über zwei bis fünf Zimmer samt privaten Freiflächen verfügen. Die Fahrzeuge der Bewohner*innen und Besucher*innen werden in Tiefgaragen geparkt.

Vor Kurzem ist der städtebauliche Wettbewerb für einen Masterplan juriert worden. Der Siegerbeitrag bettet die Wohnsiedlung hinsichtlich des Leitbildes "Bauen im Welterbe Wachau" am besten in die Umgebung ein. So sollen die Wohngebäude maximal viergeschoßig mit Satteldächern errichtet werden sowie mit Putz- und Holzfassaden die traditionelle Bauweise der Region aufgreifen. Gleichzeitig entsteht moderner Wohnraum nach höchsten Standards.

Donaupromenade & Kinderspielplatz

Die neue Wohnsiedlung liegt nahe der Donaupromenade als Naherholungsgebiet. Verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten sowie Bildungs- und Gemeindeeinrichtungen sind zu Fuß erreichbar und garantieren kurze Wege. Das neue Gemeinde- und Vereinszentrum grenzt unmittelbar an die Liegenschaft. Der bestehende Kinderspielplatz soll ins Zentrum der Wohnsiedlung verlegt und dort neu errichtet werden. Die nächstgelegene S-Bahn ist in wenigen Minuten mit dem Fahrrad erreichbar.

Errichtung in Etappen

Die Bebauung der rund 28.000 Quadratmeter großen Liegenschaft ist in mehreren Etappen geplant. Der Masterplan ist Grundlage für den Raumordnungsvertrag. Nach einer intensiven Planungs- und Genehmigungsphase könnte die bauliche Umsetzung in drei Jahren beginnen.

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.12.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3