Nachfrage nach Wohnen im Waldviertel verdoppelt

Viele Umfragen der letzten Wochen beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Wunsch, aufs Land zu ziehen, wurde demzufolge größer. Auch das Waldviertel spürt diese Entwicklung. Die Zugriffe auf das Wohnweb Waldviertel und die Immobilien-Inserataufrufe haben sich mehr als verdoppelt!

© Matthias Ledwinka

Die Corona-Pandemie weckt bei vielen Menschen den Wunsch, aufs Land zu ziehen. Große Städte wie Wien verlieren stark an Beliebtheit. Das ergab eine Umfrage von s REAL und Wohnnet[1]. Fast 60 % der Befragten wollen raus aus der Stadt. Die Menschen hinterfragen (vor allem durch den Shutdown) ihre Wohnsituation und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten. Auch um eine außergewöhnliche Situation wie die Corona-Krise zu überstehen, indem man genug Platz für Homeoffice und Homeschooling hat.

„Das Waldviertel kann dabei als Wohnort punkten. Vor allem, wenn es darum geht, ein leistbares Eigenheim zu schaffen, eigene Freiflächen und mehr Platz zu haben, die Natur vor der Haustür zu wissen, statt dichtgedrängter Orte, wo Abstand halten kaum möglich ist. Aber auch aufgrund der erhöhten Akzeptanz von home office, dem fortschreitenden Ausbau der Glasfaser-Internetanbindung und wegen vieler freier Jobs wird ein „raus aus der Stadt“ möglich,“ sagt Nina Sillipp, Projekt- und Marketing-Managerin von „Wohnen im Waldviertel“.

Selten war die Aufmerksamkeit so groß

Gerade jetzt, während der Krise, ist die Aufmerksamkeit und Suchbereitschaft der Menschen so groß wie selten zuvor, Zugriffe und Quoten schnellen in die Höhe – auch bei „Wohnen im Waldviertel“. Eine Projektinterne Auswertung zeigt dies anschaulich.

Einige Ergebnisse aus der Befragung haben wir unter www.wohnen-im-waldviertel.at/aktuelles/aktuelles-detail/raus-aus-der-stadt.html zusammengefasst.

Kurzinfo zum Projekt „Wohnen im Waldviertel“

Wohnen im Waldviertel ist ein Projekt von 56 Gemeinden der Region, im Rahmen dessen die Kommunen seit 2009 das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Region anschaulich präsentieren. So möchten sie das Image des Waldviertels verbessern und Menschen dazu einladen, das Waldviertel als ihr zu Hause zu wählen!

Das Projekt hat folgende Zielsetzungen:

  • Den Zuzug fördern und die Abwanderung bremsen.
  • Das Waldviertel als Wohnregion positionieren.
  • Die Nachfrage nach Immobilien und Baugründen in den 56 Gemeinden erhöhen.

Unter www.wohnen-im-waldviertel.at gibt es Infos zu Infrastruktur und Lebensqualität, zu Häusern, Wohnungen und Baugründen sowie zu freien Jobs in der Region.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.08.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung