Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Mietpreisdeckel trifft die Falschen

02.Sep.2023

2 Minuten

designer with woman client planning interior 2021 12 09 09 35 14 utc
designer with woman client planning interior 2021 12 09 09 35 14 utc

© envato elements

Regierung will Mieten senken, aber Mietdeckel betrifft nicht Marktmieten der gewerblichen/privaten Vermieter, sondern nahezu ausschließlich die ohnehin günstigen Mieten der Gemeinnützigen.

Die Marktmieten der gewerblichen/privaten Vermieter dürfen weiter ungebremst steigen. Bei den regulierten MRG-Mieten (Richtwertmieten und Kategoriemieten) sind die inflationsbedingten Erhöhungen in den letzten beiden Jahren bereits erfolgt. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) durften aufgrund des gesetzlichen 2-Jahresrythmus seit April 2022 (Beginn der Krise) keine Valorisierung durchführen, währenddessen Bau- und Finanzierungskosten in die Höhe schnellten. Mit der heute bekannt gegebenen Maßnahme werden der Neubau von leistbaren Wohnungen und die Sanierung des Altbestandes zunehmend unmöglich.

GBVs bereits heute günstiger

Dabei tragen GBVs bereits heute maßgeblich zur Entlastung eines großen Teils der Bevölkerung bei. Während die gewerblichen/privaten Mieten von 2009 – 2022 um rd. 59 % gestiegen sind, sind die Mieten bei den GBVs nur um 42 % gestiegen. Denn GBVs dürfen nur die Kosten verrechnen, die tatsächlich anfallen. Daher sind die GBV-Mieten im Durchschnitt 25 % billiger als jene der gewerblichen/privaten Vermieter. Der preisdämpfende Effekt der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft auf den gesamten Mietmarkt wurde in einer jüngsten Studie nachgewiesen.

Zweckzuschuss für Einnahmenausfälle

Mit dem nunmehr vorgesehenen Deckel fehlen im gemeinnützigen Wohnbau jährlich über 160 Millionen Euro für dringend erforderliche Neubau- und Sanierungsmaßnahmen. Analog zur Deckung des Gebührenabgangs bei Gemeinden sind zum Ausgleich dieser Lücke sowie der sprunghaft gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten, Zweckzuschüsse des Bundes für die Wohnbauförderung, Haftungsübernahmen des Bundes für Kapitalmarktdarlehen und die Schaffung eines Bundesfördertopfes für die anstehenden Dekarbonisierungsmaßnahmen dringend erforderlich.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth