Mieterschutz mit Fragezeichen durch die Corona-Pakete: Ein schamloser Zugriff auf fremdes Eigentum!

JM Alma Zadic: Wir lassen es nicht zu, dass jemand vor die Türe gesetzt wird.

Die beschlossenen Hilfsmaßnahmen (Mietzinsstundung von 1.4.-30.6.2020) von Türkis-Grün-Rot klingen für die Mieter großartig, für die Vermieter tragen sie aber hochgradig eigentumsfeindliches Gedankengut und stimmen rechtlich mehr als nachdenklich. Hilfe ist gut und findet unsere Zustimmung aber bitte nicht im Widerspruch mit den Grundprinzipien unserer Rechtsordnung. Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit sowie das Gebot der Sachlichkeit dürfen in Erinnerung gerufen werden.

Die kluge Justizministerin mit großer Fachkompetenz hätte juristisch/sachlich ausgewogene Lösungen präsentieren sollen/können, stattdessen wurde im Parlament letztlich mit großer Mehrheit ungeniert ein weiterer schamloser Zugriff auf fremdes Eigentum vorgenommen. Bereits vor der Krise hat es für Arbeitslose und sozial Bedürftige staatliche Hilfsgelder gegeben, wieso wurden diese Maßnahmen nicht einfach auf „Corona“ angepasst? Der Vermieter wird nun völlig einseitig gleich mehrfach belastet. Er soll die Stundung „schlucken“, er soll die Betriebskosten brav weiter bezahlen und er wird dem Risiko ausgesetzt, dass der anwachsende Schuldenberg vom Mieter letztlich nie bezahlt wird. Was nützen Verzugszinsen, wenn (wie so oft) Pfändungen ins Leere gehen?

Dass die privaten Vermieter auch bei der gewerblichen Vermietung im Stich gelassen wurden, rundet das Bild ab. Die Mieterseite, ob Cafe-Besitzer oder Altwarenhändler, erhält Zuschüsse, die Privatvermieter sollen aber Zahlungseinstellungen oder krasse Mietzinsreduzierungen unter Hinweis auf das ABGB schicksalsergeben hinnehmen.

Die privaten Vermieter sehen sich als konstruktiven Teil der österreichischen Wirtschaft und nicht als Spielball von dumpfem Wahlkampfgetöse.

Der Verein der Wiener Gründerzeithäuser erhebt daher Protest gegen die unsachlichen/unverhältnismäßigen wie gleichermaßen auch diskriminierenden Maßnahmen durch die Corona-Pakete zu Lasten der privaten Vermieter.

Rückfragen & Kontakt:

Kaspar Erath – Obmann des Vereins zur Revitalisierung und Aufwertung der Wiener GründerzeithäuserTel. 0699/19527484Mail: eraht@aon.at

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.04.2020
  • um:
    18:02
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung