Mieter*innen der Pecado Gmbh und der Omega Hausverwaltung organisieren Protest gegen tatenlose Hausverwaltung

Seit nun fast zwei Monaten müssen die Bewohner*innen am Gaudenzdorfer Gürtel frieren. Eine adäquate Lösung ist bisher immer noch nicht in Sicht. Ohne Strom und Heizung müssen die Menschen weiter in ihren eiskalten, dunklen Wohnungen ausharren. Wohnhaus am Gaudenzdorfer Gürtel kein Einzellfall: Mieter*innen organisieren gemeinsam Protest.

© envato elements

Die Eigentümerin Pecado Gmbh und die zuständige Omega Hausverwaltung Gmbh ignorieren die untragbare Lage der Mieter*innen weiterhin. Das Wohnhaus am Gaudenzdorfer Gürtel ist kein Einzelfall - eine Recherche von Aktivist*innen von „En Commun – Zwangsrämungen verhindern“ zeigt, dass in Wien zahlreiche weitere Gebäude vom Profitstreben des Unternehmenskonstrukts, um Pecado Gmbh und die Omega Hausverwaltung, betroffen sind. Zahlreiche betroffene Mieter*innen haben genug von den Schikanen der Verantwortlichen und organiseren gemeinsam mit Aktivist*innen eine Kundegebung vor den Büros der Omega Hausverwaltung.  Am kommenden Mittwoch, dem 25.01.2023, um 14:30 findet einer Kundgebung vor dem Sitz der Omega Hausverwaltung an der Habichergasse 45, 1160 Wien, statt. "Für die Mieter*innen am Gaudenzdorfer Gürtel gibt es leider nach wie vor keine adäquate, leistbare Lösung.

Die 2500€ Kaution für die Notquartiere der Stadt Wien stellen immer noch eine teilweise unüberwindbare finanzielle Hürde dar. Die Pecado Gmbh und Omega Hausverwaltung zeichnen sich weiter durch ihre Ignoranz aus.", meint Lili Libertad, Pressesprecherin von „En Commun – Zwangsrämungen verhindern“: "Die Situation am Gaudenzdorfer Gürtel ist kein Einzelfall! Das Rausekeln von Mieter*innen durch das Firmenkonstrukt um die Pecado Gmbh hat System. In ganz Wien konnten Wohnhäuser ausfindig gemacht werden, in denen Menschen zum Auszug gebracht werden sollen. Durch "ewige" Baustellen, unrechtmäßige Mietverträge und Verwahrlosung von Wohnhäusern wird dutzenden Mieter*innen das Leben schwer gemacht."

Es wird deutlich, dass in sämtlichen Wohnhäusern, die im Eigentum der Pecado Gmbh sind oder in Verwaltung der Omega Hausverwaltung stehen, die Mieter*innen durch Schikanen zum Auszug gebracht werden sollen. Das macht sich einerseits durch teure, befristete Mietverträge für Menschen in prekären Situationen bemerkbar und andererseits dadurch, dass Mieter*innen mit Altverträgen das Wohnen möglichst erschwert wird. Es gilt möglichst viel Profit aus den Mieter*innen zu generieren - das hat offensichtlich System. "Die Stadt Wien betreibt mit ihren "Lösungen" lediglich Symptombekämpfung. Wohnraum ist ein Grundbedürfnis. Doch wie viele andere Bereich wird er auch in Wien zunehmend der kapitalistischen Marktlogik unterworfen, wodurch es Immobilieneunternehmen ermöglicht wird, riesige Gewinne zu erzielen. Wohnraum wird als Grundbedürnis verkannt. Und die Allgemeinheit profitiert in keiner Weise von denen Gewinnen der Immobilienunternehmen. Das Rechtssystem bietet hier einen scheinbar völlig legalen Rahmen in dem Menschen ausgenutzt werden können", erläutert Lili Libertad: "Und dieses Rechtssystem stellt quasi eine Spielwiese für solche Unternehmen dar und ermöglicht scheußliche Praktiken wie diese. Wieso wurde da nicht längst schon eingegriffen? Das Profitstreben der Verantwortlichen in diesem Fall bedeutet, dass einwandfreie, nutzbare Wohnhäuser verwahrlosen und zu Luxus- und Anlegerimmobilien werden.

"Klar für die Mieter*innen und Aktivist*innen ist, dass gemeinsam Druck gegen die Pecado Gmbh und Omega Hausverwaltung aufgebaut werden muss. "Die Mieter*innen haben sich begonnen zu vernetzen. Sie sind sich einig, dass die gewinnorientierten Praktiken der Pecado Gmbh und Omega Hausverwaltung aufhören müssen. Gemeinsam mit der Gruppe „En Commun – Zwangsrämungen verhindern“ organisieren sie einen zweiten Protest bei den Verantwortlichen. Das Profitdenken und die Ignoranz dürfen nicht unbeantwortet bleiben!" debattiert Libertad."Niemand soll so wohnen müssen und, als wäre das nicht genug, noch dabei ausgenützt werden. Dass Unternehmen wie die Pecado Gmbh solche Praktiken legal ausüben können, ist traurige Realität. Unser Grundbedürfnis Wohnen darf keine Ware sein!", schließt Lili Libertad ab.Deswegen rufen Mieter*innen und Aktitivist*innen kommenden Mittwoch, dem 25.01.2023, um 14:30 Uhr zur Kundgebung vor dem Sitz der Omega Hausverwaltung an der Habichergasse 45, 1160 Wien. Demonstriert wird gegen die profitgetriebenen Praktiken des Firmengeflechts um die Pecado Gmbh und die Omega Hausverwaltung und gegen die gewinnorientierte Vermarktung von Wohnraum.

en commun - Solidarisch durch die Krisen

Spitalgasse 2, 1090 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.01.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News