Mieter*innen der Pecado Gmbh und der Omega Hausverwaltung organisieren Protest gegen tatenlose Hausverwaltung

Seit nun fast zwei Monaten müssen die Bewohner*innen am Gaudenzdorfer Gürtel frieren. Eine adäquate Lösung ist bisher immer noch nicht in Sicht. Ohne Strom und Heizung müssen die Menschen weiter in ihren eiskalten, dunklen Wohnungen ausharren. Wohnhaus am Gaudenzdorfer Gürtel kein Einzellfall: Mieter*innen organisieren gemeinsam Protest.

© envato elements

Die Eigentümerin Pecado Gmbh und die zuständige Omega Hausverwaltung Gmbh ignorieren die untragbare Lage der Mieter*innen weiterhin. Das Wohnhaus am Gaudenzdorfer Gürtel ist kein Einzelfall - eine Recherche von Aktivist*innen von „En Commun – Zwangsrämungen verhindern“ zeigt, dass in Wien zahlreiche weitere Gebäude vom Profitstreben des Unternehmenskonstrukts, um Pecado Gmbh und die Omega Hausverwaltung, betroffen sind. Zahlreiche betroffene Mieter*innen haben genug von den Schikanen der Verantwortlichen und organiseren gemeinsam mit Aktivist*innen eine Kundegebung vor den Büros der Omega Hausverwaltung.  Am kommenden Mittwoch, dem 25.01.2023, um 14:30 findet einer Kundgebung vor dem Sitz der Omega Hausverwaltung an der Habichergasse 45, 1160 Wien, statt. "Für die Mieter*innen am Gaudenzdorfer Gürtel gibt es leider nach wie vor keine adäquate, leistbare Lösung.

Die 2500€ Kaution für die Notquartiere der Stadt Wien stellen immer noch eine teilweise unüberwindbare finanzielle Hürde dar. Die Pecado Gmbh und Omega Hausverwaltung zeichnen sich weiter durch ihre Ignoranz aus.", meint Lili Libertad, Pressesprecherin von „En Commun – Zwangsrämungen verhindern“: "Die Situation am Gaudenzdorfer Gürtel ist kein Einzelfall! Das Rausekeln von Mieter*innen durch das Firmenkonstrukt um die Pecado Gmbh hat System. In ganz Wien konnten Wohnhäuser ausfindig gemacht werden, in denen Menschen zum Auszug gebracht werden sollen. Durch "ewige" Baustellen, unrechtmäßige Mietverträge und Verwahrlosung von Wohnhäusern wird dutzenden Mieter*innen das Leben schwer gemacht."

Es wird deutlich, dass in sämtlichen Wohnhäusern, die im Eigentum der Pecado Gmbh sind oder in Verwaltung der Omega Hausverwaltung stehen, die Mieter*innen durch Schikanen zum Auszug gebracht werden sollen. Das macht sich einerseits durch teure, befristete Mietverträge für Menschen in prekären Situationen bemerkbar und andererseits dadurch, dass Mieter*innen mit Altverträgen das Wohnen möglichst erschwert wird. Es gilt möglichst viel Profit aus den Mieter*innen zu generieren - das hat offensichtlich System. "Die Stadt Wien betreibt mit ihren "Lösungen" lediglich Symptombekämpfung. Wohnraum ist ein Grundbedürfnis. Doch wie viele andere Bereich wird er auch in Wien zunehmend der kapitalistischen Marktlogik unterworfen, wodurch es Immobilieneunternehmen ermöglicht wird, riesige Gewinne zu erzielen. Wohnraum wird als Grundbedürnis verkannt. Und die Allgemeinheit profitiert in keiner Weise von denen Gewinnen der Immobilienunternehmen. Das Rechtssystem bietet hier einen scheinbar völlig legalen Rahmen in dem Menschen ausgenutzt werden können", erläutert Lili Libertad: "Und dieses Rechtssystem stellt quasi eine Spielwiese für solche Unternehmen dar und ermöglicht scheußliche Praktiken wie diese. Wieso wurde da nicht längst schon eingegriffen? Das Profitstreben der Verantwortlichen in diesem Fall bedeutet, dass einwandfreie, nutzbare Wohnhäuser verwahrlosen und zu Luxus- und Anlegerimmobilien werden.

"Klar für die Mieter*innen und Aktivist*innen ist, dass gemeinsam Druck gegen die Pecado Gmbh und Omega Hausverwaltung aufgebaut werden muss. "Die Mieter*innen haben sich begonnen zu vernetzen. Sie sind sich einig, dass die gewinnorientierten Praktiken der Pecado Gmbh und Omega Hausverwaltung aufhören müssen. Gemeinsam mit der Gruppe „En Commun – Zwangsrämungen verhindern“ organisieren sie einen zweiten Protest bei den Verantwortlichen. Das Profitdenken und die Ignoranz dürfen nicht unbeantwortet bleiben!" debattiert Libertad."Niemand soll so wohnen müssen und, als wäre das nicht genug, noch dabei ausgenützt werden. Dass Unternehmen wie die Pecado Gmbh solche Praktiken legal ausüben können, ist traurige Realität. Unser Grundbedürfnis Wohnen darf keine Ware sein!", schließt Lili Libertad ab.Deswegen rufen Mieter*innen und Aktitivist*innen kommenden Mittwoch, dem 25.01.2023, um 14:30 Uhr zur Kundgebung vor dem Sitz der Omega Hausverwaltung an der Habichergasse 45, 1160 Wien. Demonstriert wird gegen die profitgetriebenen Praktiken des Firmengeflechts um die Pecado Gmbh und die Omega Hausverwaltung und gegen die gewinnorientierte Vermarktung von Wohnraum.

en commun - Solidarisch durch die Krisen

Spitalgasse 2, 1090 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.01.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3