„Mehr an Lebensqualität“

In Rekordzeit wurden die weltweit ersten „ESSBAR“-Balkone montiert: Sozialbau AG und Rhomberg Bau Wien haben in Wien-Favoriten erstmals ein Wohnhaus nachgerüstet.

© Rhomberg Bau Wien

In der Wiener Karmarschgasse wurde vergangene Woche der letzte von drei Balkonblöcken des innovativen Vertikalgartensystems der „SMART BALKON“-Reihe aufgerichtet und befestigt. Damit ist das Sanierungsprojekt der Sozialbau AG komplett nachgerüstet, lediglich die Bepflanzung sowie der Anschluss ans Bewässerungssystem stehen noch aus. „Insgesamt haben wir für die 32 Balkone mit insgesamt 220 m² neuer Freifläche und 64 Vertikalbeeten bislang nur rund eine Woche Montagezeit benötigt“, bilanziert Paul Rasper stolz, der Produktverantwortliche für „SMART BALKON“ bei Rhomberg Bau. Die Bewohner:innen des aus den 1980er Jahren stammenden Bestandsgebäudes, das Bauherr Sozialbau AG aktuell thermisch saniert, profitieren von mehr Platz an der frischen Luft und Zugang zu erntefrischen Kräutern sowie gesundem Gemüse und Beerenobst.

Um dieses „Mehr an Lebensqualität“ (Paul Rasper) zu erreichen, hat Rhomberg Bau seit 21. Oktober Abschnitte von jeweils mindestens zehn Balkoneinheiten in einer Pop-up-Factory, die das Unternehmen speziell für diesen Zweck im Innenhof des Objekts eingerichtet hat, zunächst zusammengebaut und anschließend als Ganzes, also Plattform inklusive Boden, Geländer und Pflanzmodule, an die Fassade gehoben und montiert. Pro Abschnitt hat diese Vormontage rund drei Tage gedauert, das Verheben und Befestigen einer Balkoneinheit erfolgte in lediglich 20 Minuten.

Ergänzend zu den „ESSBAR“-Balkonen wird jetzt das Dach erneuert und Regenwasser zukünftig in einen etwa 15 000 Liter großen Wassertank im Hof gesammelt. Von diesem Wassertank werden alle Vertikalbeete an den Balkonen mit Wasser versorgt. Die Pumpe, die das Wasser vom Tank zu den Balkonen befördert, wird mit einer Photovoltaikanlage betrieben, die ebenfalls auf dem Dach installiert ist. Unterstützt wird das Projekt durch großzügige Förderungen des Wohnfonds Wien und der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, getragen vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), die das Projekt erst möglich gemacht haben.

Smarte Balkone werden grün
Die neuartige Begrünungstechnologie ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts namens „ESSBAR“. Dahinter steckt ein interdisziplinäres Konsortium bestehend aus Rhomberg Bau Wien GmbH, der Donau-Universität Krems und der BOKU University sowie den Unternehmen greenpass GmbH, Sozialbau AG, Grünstattgrau – Forschungs- und Innovations GmbH, Herbios – Vertikalgarten GmbH, Geoplast – Kunststofftechnik GmbH und WoodRocks Bau GmbH. Ziel war es, ein attraktives Konzept zu entwickeln, um Bestandsgebäude mit nutzbaren Balkonen und Vertikalgärten innovativ zu verbinden und einen deutlichen Mehrwert und Zugewinn an Lebensqualität für die Bewohner:innen zu erzielen. Vor allem die neuen Balkone bieten laut Rasper große Vorteile: „Sie sorgen für Nahrung, ein persönliches Gartenerlebnis und tragen aktiv zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Durch ihre natürliche Schattenspende und die damit einhergehenden kühlenden Effekte schaffen sie außerdem angenehme Außenräume.“

Rhomberg Bau

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.11.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3