„Mehr an Lebensqualität“

In Rekordzeit wurden die weltweit ersten „ESSBAR“-Balkone montiert: Sozialbau AG und Rhomberg Bau Wien haben in Wien-Favoriten erstmals ein Wohnhaus nachgerüstet.

© Rhomberg Bau Wien

In der Wiener Karmarschgasse wurde vergangene Woche der letzte von drei Balkonblöcken des innovativen Vertikalgartensystems der „SMART BALKON“-Reihe aufgerichtet und befestigt. Damit ist das Sanierungsprojekt der Sozialbau AG komplett nachgerüstet, lediglich die Bepflanzung sowie der Anschluss ans Bewässerungssystem stehen noch aus. „Insgesamt haben wir für die 32 Balkone mit insgesamt 220 m² neuer Freifläche und 64 Vertikalbeeten bislang nur rund eine Woche Montagezeit benötigt“, bilanziert Paul Rasper stolz, der Produktverantwortliche für „SMART BALKON“ bei Rhomberg Bau. Die Bewohner:innen des aus den 1980er Jahren stammenden Bestandsgebäudes, das Bauherr Sozialbau AG aktuell thermisch saniert, profitieren von mehr Platz an der frischen Luft und Zugang zu erntefrischen Kräutern sowie gesundem Gemüse und Beerenobst.

Um dieses „Mehr an Lebensqualität“ (Paul Rasper) zu erreichen, hat Rhomberg Bau seit 21. Oktober Abschnitte von jeweils mindestens zehn Balkoneinheiten in einer Pop-up-Factory, die das Unternehmen speziell für diesen Zweck im Innenhof des Objekts eingerichtet hat, zunächst zusammengebaut und anschließend als Ganzes, also Plattform inklusive Boden, Geländer und Pflanzmodule, an die Fassade gehoben und montiert. Pro Abschnitt hat diese Vormontage rund drei Tage gedauert, das Verheben und Befestigen einer Balkoneinheit erfolgte in lediglich 20 Minuten.

Ergänzend zu den „ESSBAR“-Balkonen wird jetzt das Dach erneuert und Regenwasser zukünftig in einen etwa 15 000 Liter großen Wassertank im Hof gesammelt. Von diesem Wassertank werden alle Vertikalbeete an den Balkonen mit Wasser versorgt. Die Pumpe, die das Wasser vom Tank zu den Balkonen befördert, wird mit einer Photovoltaikanlage betrieben, die ebenfalls auf dem Dach installiert ist. Unterstützt wird das Projekt durch großzügige Förderungen des Wohnfonds Wien und der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, getragen vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), die das Projekt erst möglich gemacht haben.

Smarte Balkone werden grün
Die neuartige Begrünungstechnologie ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts namens „ESSBAR“. Dahinter steckt ein interdisziplinäres Konsortium bestehend aus Rhomberg Bau Wien GmbH, der Donau-Universität Krems und der BOKU University sowie den Unternehmen greenpass GmbH, Sozialbau AG, Grünstattgrau – Forschungs- und Innovations GmbH, Herbios – Vertikalgarten GmbH, Geoplast – Kunststofftechnik GmbH und WoodRocks Bau GmbH. Ziel war es, ein attraktives Konzept zu entwickeln, um Bestandsgebäude mit nutzbaren Balkonen und Vertikalgärten innovativ zu verbinden und einen deutlichen Mehrwert und Zugewinn an Lebensqualität für die Bewohner:innen zu erzielen. Vor allem die neuen Balkone bieten laut Rasper große Vorteile: „Sie sorgen für Nahrung, ein persönliches Gartenerlebnis und tragen aktiv zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Durch ihre natürliche Schattenspende und die damit einhergehenden kühlenden Effekte schaffen sie außerdem angenehme Außenräume.“

Rhomberg Bau

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.11.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News