Luftbilddaten im Immobilienwesen: Vom flüchtigen Foto zur dauerhaft fundierten Entscheidung

Digitale Drohnentechnologie verändert die Immobilienbranche: Statt unsicherer Einzelbilder liefern Drohnen heute binnen 24 Stunden georeferenzierte, neutrale Luftbilddaten. Beim Digital Real Estate Day 2025 zeigte AeroSurvey Solution, wie daraus vollständige Entscheidungsgrundlagen entstehen – für schnellere Sanierungen, weniger Haftungsrisiken, ESG-Konformität und den Weg in die KI-gestützte Immobilienbewirtschaftung.

© AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH 2025

© AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH 2025

Im Rahmen des Digital Real Estate Day 2025 an der FH Wien WKW präsentierte Kamil Lagun, MSc, Geschäftsführer der AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH, wie Drohnen-Luftbilddaten die Immobilien­planung und -verwaltung revolutionieren können. Unter dem Leitsatz „Ohne faktische Daten – keine ordentliche Entscheidung“stellte er dar, wie Luftbilddaten nicht nur Effizienz steigern, sondern auch ESG-Kriterien, Rechtssicherheit und Innovation vereinen.

Die Herausforderung: Unsichere Basis für Sanierungsentscheidungen

Viele Entscheidungen in Bestand und Sanierung werden heute noch oft auf Basis punktueller Fotos oder subjektiver Einschätzungen getroffen – etwa im Rahmen der jährlichen B1300-Inspektion. Der Dachdecker schießt ein paar Aufnahmen, ein Gutachter schaut, und es entsteht die Frage: Muss das Dach komplett saniert werden oder genügen punktuelle Reparaturen? Wie steht es mit Gesimsen, Kamingruppen oder Feuermauern?

Diese Methodik verzichtet meist auf vollständige Sichtweisen – und konfrontiert EigentümerInnen und Verwaltungen mit Risiken: hohe Kosten, Haftungsfragen, ineffiziente Planung und Streitpotenzial.

Der Fortschritt heute: Drohnen als Datenlieferant

AeroSurvey Solution liefert georeferenzierte, zeitgestempelte Luftbilddaten, die weit über „Schönbilder“ hinausgehen:

  • Orthofotos, 3D-Punktwolken und fotorealistische 3D-Zwillinge als Grundlage für Planung, Inspektion und Beweissicherung.
  • Thermografie als Zusatzinformation für Gebäudehüllen und Photovoltaik-Oberflächen.
  • Schäden werden direkt im Flugbericht markiert und in einem strukturierten Gesamtbericht dokumentiert.
  • Daten stehen in der Regel binnen 24 Stunden zur Verfügung – für eine schnelle Entscheidungsgrundlage.
  • Die Übergabe erfolgt in geordneten Ordnern nach Adressen, inkl. Cloud-Zugriff und Originaldateien.

Ein wichtiger Unterschied: AeroSurvey arbeitet ohne eigenes Sanierungsinteresse. So entsteht eine neutrale, objektive Datenbasis, frei von Interessenkollisionen.

Praxis: Baukran-Schwenkradien über 36 Liegenschaften

Ein von Lagun präsentiertes Projekt zeigt die Effizienz des Systems: Drei Baukräne mit potenziellen Schwenkradien über 36 Liegenschaften.

Vor Baubeginn wurden alle betroffenen Dächer und Fassaden beflogen. Auf den Luftbildern wurden die Bewegungsradien der Kräne als Karten-Overlay visualisiert. Die gewonnenen Daten wurden in einer sauberen Ordnerstruktur nach Adressen archiviert.

Das Ergebnis:

  • Eindeutige Beweissicherung des Vorher-Zustands
  • Minimierung von Haftungsrisiken
  • Deutliche Reduktion potenzieller Streitfälle
  • Transparentere Kommunikation mit EigentümerInnen und NachbarInnen

Blick in die Zukunft: KI & Predictive Maintenance

Lagun zeigte auch, wie die nächste Evolutionsstufe aussehen könnte:

  • KI-gestützte Schadenerkennung: Risse, Abplatzungen, Feuchtespuren oder PV-Fehler werden automatisch erkannt.
  • Echtzeit-Priorisierung: Die KI bewertet Schäden nach Dringlichkeit (A/B/C).
  • Digitale Bauwerksbücher: Automatische Ergänzung von Standards wie B1300, B1301 oder §128a WBO.
  • 3D-Zwillinge als Standard: Gebäude werden digital begutachtet, bevor jemand aufs Dach steigt.
  • Predictive Maintenance im Abo-Modell: Regelmäßige Drohnenbefliegungen erkennen Schäden frühzeitig, bevor sie teuer werden.

Damit wird aus der passiven Dokumentation eine proaktive, datengetriebene Immobilienverwaltung.

ESG, Sicherheit & Governance als Wettbewerbsvorteil

Lagun betonte, dass Drohnenverfahren nicht nur technisch, sondern auch ökologisch und ethisch überzeugen:

  • CO₂-Ersparnis: Kein Hubsteiger-Lkw, keine Gerüste, weniger Fahrten.
  • Sicherheit: Niemand muss mehr gefährliche Inspektionen in großer Höhe vornehmen.
  • Governance & Nachvollziehbarkeit: Jeder Datensatz trägt einen Zeitstempel und wird in Originalfassung übergeben – der gesamte Prozess ist vom Erstkontakt bis zur Datenlieferung dokumentiert.

So verbindet AeroSurvey Effizienz mit Transparenz und Nachhaltigkeit.

Für wen ist das relevant?

Für die Leserinnen und Leser der Immobilien Redaktion bieten sich klare Anknüpfungspunkte:

  • Hausverwaltungen profitieren von schneller Entscheidungsfähigkeit, besseren Dokumentationen und Risikominimierung.
  • Sachverständige / Statiker / ZiviltechnikerInnen erhalten präzise Daten, die direkt in CAD/BIM-Modelle integrierbar sind.
  • Projekte & Bauträger gewinnen durch fundierte Planungsgrundlagen und Grundlage für ESG-konforme Berichte.
  • Facility Manager / Bestandsbetreiber setzen auf präventive Wartung und digitale Instandhaltung.


Video vom Vortrag: https://youtu.be/Ma6JS-iSTb8

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

25.09.2025

Digitalisierung im Immobilienvertrieb: Wie IMMOinstant die Branche neu definiert

In einer Zeit zunehmender Digitalisierung und wachsenden Effizienzdrucks setzt ein innovatives österreichisches Startup neue Maßstäbe in der Immobilienbranche. Im Gespräch mit Michele Ancona, dem Gründer von IMMOinstant, wird deutlich, wie tiefgreifend der Wandel in der Maklerbranche bereits fortgeschritten ist – und welche Potenziale noch erschlossen werden können.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.09.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3