Logistik/Industriemarkt Wien und Umgebung: Vienna Research Forum veröffentlicht seine Zahlen für das erste Halbjahr 2020

Im 1. HJ 2020 summierte sich der Flächenumsatz am Logistik- und Industriemarkt Wien und Umgebung auf 98.907 m². • Gesamtbestand > 5,3 Mio. m²• Flächenumsatz in H1 2020 bei rund 98.900 m²• Größte Vermietung für knapp 51% des Umsatzes verantwortlich.

Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum Logistik/Industrie (VRF-LI) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten. Logistikflächen werden nur vom VRF berücksichtigt, solange sie gewisse Qualitätskriterien wie Hallenhöhe, Rangierfläche und Entfernung von der Autobahn erfüllen.

Die höchsten Qualitätsstandards, sogenannte Logistik Klasse A Objekte, erfüllen 45% der klassi- fizierten Gebäude, 38% sind als Klasse B und 17% als Klasse C qualifiziert. Bei den Produktions- und Industrieflächen wurden alle Objekte aufgenommen, die aktuell für diesen Zweck verwendet werden und gewisse Mindestkriterien wie z.B. Hallengröße erfül- len.

Der größte Flächenumsatz fand laut VRF-LI mit50.000 m² im Submarkt Wien Umland Nord statt. Dieser entspricht rund 51% des Flächenumsatz- es auf dem Logistik- und Industriemarkt im ersten Halbjahr 2020. Ein weiterer großer Flächenumsatz wurde ebenfalls im Submarkt Wien Umland Nord mit ca. 23.170 m² registriert.

Betrachtet man den Flächenumsatz nach dem Anteil an Logistik- bzw. Industrieflächen, so entfallen 93% auf Logistikflächen und 7% auf Produktions- und Industrieflächen.

Das VRF-LI hat erstmals im November 2019 den Gesamtbestand an Logistik-, Produktions- und Industrieflächen in Wien und Umgebung erhoben und mit Ende des H1 2020 aktualisiert: Er beträgt demnach 5.307.146 m²*, davon entfallen 53% auf Produktions- und Industrieflächen und 47% auf Logistikflächen.

Submarkt-Analyse H1 2020:

Submarktname

Objekte Gesamt- fläche in m²

Logistik Objekte Gesamtfläche in m²

Logistik Objekte Gesamtfläche in m² Klasse A

Logistik Objekte Gesamtfläche in m² Klasse B

Logistik Objekte Gesamtfläche in m² Klasse C

Produktion / Industrie Obj. Gesamtfläche in m²

Flächen- umsatz gesamt H1 2020

Wien Nord

728.326

247.163

50.000

123.139

74.024

481.163

4.930

Wien Ost

702.182

277.552

27.700

238.362

11.490

424.630

866

Wien Süd

1.029.361

468.186

148.605

137.600

181.981

561.175

5.766

Wien West

41.700

18.400

0

13.200

5.200

23.300

0

Wien Umland Nord

1.209.590

441.060

322.060

70.100

48.900

768.530

73.170

Wien Umland Ost

517.900

394.900

257.900

70.000

67.000

123.000

9.739

Wien Umland Süd

1.078.087

627.880

308.601

279.807

39.472

450.207

4.436

Gesamt

5.307.146

2.475.141

1.114.866

932.208

428.067

2.832.005

98.907

Vienna Research Forum

Goldeggasse undefined, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3