Linz: Wachsender Bedarf an Büroflächen

November 2020 – Erstmals wurde im Rahmen einer Analyse der aktuelle Bestand an Büroflächen in Linz erhoben: in den Kernbereichen bzw. Submärkten Innenstadt, Bahnhof, Donaulände sowie Urfahr gibt es aktuell einen Gesamtbestand von ca. 660.000 m² Büroflächen. Der größte Teil – rund 46% – befindet sich rund um den Linzer Bahnhof, 22% der Flächen sind auf die Innenstadt verteilt, 17% sind an der Donaulände angesiedelt und 15% der Linzer Büroflächen befinden sich über der Donau, in Urfahr.

Bis 2025 wird die bürobasierte Beschäftigung in Linz um rund 3,1% bzw. 3.000 Arbeitsplätze wachsen, in ganz Oberösterreich um 3,4% (Quelle: Oxford Economics). Damit einhergehend wird auch der Bedarf an Büroflächen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt um rund 50.000m² steigen. „In Linz sind bereits einige Projekte in der Pipeline, die zur Deckung dieses wachsenden Bedarfs beitragen dürften“, so Michael Schlager vom Linzer Büro des national wie international führenden Immobilienspezialisten CBRE.

„Bei der Entwicklung von neuen Büroflächen spielen neue Arbeitsmodelle – und  Bedingungen eine zentrale Rolle: flexible Büronutzungskonzepte und Acitivity-based- Working nehmen in Zeiten von Homeoffice und hybridem Arbeiten eine zentrale Rolle ein und lassen Kollaborationsbereiche wichtiger werden. All dies wird bei neuen Projekten, die bereits in Linz entstehen, zu berücksichtigen sein“, ist Workplace Spezialist Julian Schrame, Head of Building Consultancy bei CBRE, überzeugt.

Aktuell befinden sich einige Projekte in Linz in der Planungs- und Umsetzungsphase: Bereits 2022 soll die erste Bauphase des insgesamt rund 35.000 m² Nutzfläche umfassenden Projektes „Techbase“ südlich des Bulgariplatzes fertiggestellt werden. Bis 2025 sollen weitere Projekte wie beispielsweise die Neugestaltung des ehemaligen Nestlé Areals in der Nähe des Hauptbahnhofes oder das Projekt „NeuBau3“ am Gelände der ehemaligen Tabakfabrik an der Donaulände folgen – beide Projekte verbinden die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit.

„Zurzeit beträgt die Spitzenmiete für neue und sehr gut gelegene Büros mit modernem Ausbaustandard rund EUR 14,50/m²/Monat. Die Durchschnittsmiete in Linz liegt zwischen EUR 9,00 und EUR 12,00/m²/Monat “, so Schlager.

Steigendes Interesse an Immobilieninvestments in Linz

Büroimmobilien gehören auch in Krisenzeiten zu den am stärksten nachgefragten Assetklassen – auch in Linz. „Das wachsende Interesse an Büroimmobilien in Linz – und Graz – ist auch auf das limitierte Angebot in Wien, worauf sich bisher die meisten Transaktionen konzentrierten, zurückzuführen. Aufgrund der Eigentümerstruktur kommen bisher in Linz allerdings nur sehr selten Objekte auf den Markt. Wir gehen jedoch von einem hohen Interesse an institutionellen Produkten in Linz aus“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich. In Linz sind in den kommenden Jahren einige interessante Projektentwicklungen geplant, die für die Belebung des Investmentmarktes sorgen könnten.

Bericht Download

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.11.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3