Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Leichte Stabilisierung am Wohnungsmarkt

08.Mar.2024

2 Minuten

Wohnen Miete: Hier ist weiterhin mit hoher Nachfrage zu rechnen, in ausgewählten Wiener Bezirken sind steigende Preise möglich. Wohnen Eigentum: KIM-Verordnung und rasant gestiegene Zinsen sorgen nach wie vor für verhaltene Nachfrage. Allerdings erhöht eine Stabilisierung am Markt das Vertrauen der Käufer*innen. Potente Käufer*innen sind in einer guten Verhandlungsposition.

Wohnen

Die „Doppelconference“ zwischen Eigentums- und Mietmarkt geht weiter: KIM-Verordnung und Zinssteigerungen leiten die Nachfrage vom Eigentum zur Miete. „Solange die genannten Faktoren sich nicht lockern, wird der Eigentumsmarkt eine sehr verhaltene Nachfrage vermerken. Dem gegenüber stehen rückschreitende Zahlen des Angebots am Markt. Das Neubausegment wird im Vergleich zum Jahr 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnen“, erklärt Aleksandra Mitrovic, die die Leitung des Bereichs Wohnen Miete innehat und meint weiter: „Vor allem die Nachfrage für größere Wohnungen, Vier- oder Fünf-Zimmer-Wohnungen ist stark gegeben. Die Mietpreise könnten in ausgewählten Bezirken noch steigen, da es aufgrund rückschreitender Neubauaktivität zu einer Verknappung des Angebots kommen könnte.“

Einen Deckel der Mietpreise sieht Stefan Brezovich kritisch: „Eine Deckelung würde hier Investoren und Bauträger nur weiter abschrecken, da die Situation durch die hohen Finanzierungskosten und immer noch hohen Baukosten sowieso angespannt ist. Es würde viel mehr Sinn machen, wenn neben den privaten Bauträgern auch die öffentliche Hand wieder vermehrt Wohnungen errichtet.“

Trotz der schwierigen Lage sieht Stefan Brezovich den Eigentumsmarkt durchaus positiv – zumindest aus Käufer*innenperspektive: „Die Stabilisierung des Zinsniveaus wird vom Markt als neue Normalität wahrgenommen und fördert das Vertrauen der Käufer. Am Sekundärmarkt haben potente Wohnungskäufer*innen eine wachsende Auswahl und eine sehr gute Verhandlungsposition.“

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth