Historisches Telegrafenamt in der Zollergasse erstrahlt in neuem Glanz

Die LNR Gruppe setzt ihre ambitionierten Bauprojekte in Wien weiter fort und kann beim prestigeträchtigen Umbau des ehemaligen Telegrafenamts im 7. Wiener Gemeindebezirk bereits beeindruckende Fortschritte vermelden. Finalisierung des Prestige-Immobilienentwicklungsprojekts in der Zollergasse in Wien schreitet voran - Fertigstellung der ersten Einheiten in Sicht.

Historisches Telegrafenamt in der Zollergasse erstrahlt in neuem Glanz

© LNR Unternehmensgruppe

Das historische Gebäude, das zwischen 1909 und 1910 errichtet wurde und zuletzt als Postgebäude an der Ecke Zollergasse und Mondscheingasse fungierte, wird aktuell zu 34 exklusiven Wohnungen und zwei Geschäftslokalen auf insgesamt 4.300 Quadratmetern umgebaut. Rund 90 % der Einheiten sind bereits verkauft.

Ein wesentlicher Meilenstein wurde mit der aufwendigen Instandsetzung der denkmalgeschützten Fassade erreicht. Diese präsentiert sich nun vollständig restauriert in ihrer ursprünglichen Pracht und unterstreicht das architektonische Erbe des Gebäudes. Die detailgetreue Arbeit an der Fassade ist ein Zeugnis für das Engagement der LNR Gruppe, historische Bausubstanz zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnraum zu schaffen.

Auch im Innenbereich wird der Umbau unter den strengen Auflagen des Bundesdenkmalamtes durchgeführt, um die originale Gebäudestruktur zu erhalten. Besonders aufwendig gestaltet sich die Sanierung des historischen Eingangsbereichs, dessen Stuckaturen aufwendig restauriert wurden.

Das erste Drittel der verkauften Wohnungen steht kurz vor ihrer Fertigstellung und diese Wohnung werden bis Jahresende übergeben, wobei die beiden Dachgeschoßwohnungen mit ihren eindrucksvollen Räumen und dem alten Dachstuhl besondere Highlights darstellen. Eine der Dachgeschoßwohnungen integriert den alten Uhrenturm als Wohnraum, der bis zur Spitze des Turms reicht. 

Ebenso beeindruckend sind die Umgestaltungen der ehemaligen Wahlamtssäle, deren Deckenhöhe von über 7 Metern in zwei großzügige Wohnungen integriert wurde. Letztlich zeigt sich eindrucksvoll, wie denkmalgeschützte Architektur und zeitgemäßes Wohnen harmonisch verschmelzen können. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen

Die Steigerung der Attraktivität des Standorts zieht weitere Investitionen an und gibt Impulse für lokale Geschäfte und Dienstleister. Projekte der LNR Gruppe wirken somit als Katalysator für eine nachhaltige wirtschaftliche Weiterentwicklung des Viertels.

Diese Entwicklung folgt auf die letzten Restrukturierungsmaßnahmen der LNR Gruppe, über die im Rahmen einer früheren Pressemitteilung bereits informiert wurde: Nach der Konkurseröffnung gegen die LNR Development GmbH im Zuge der Neustrukturierung basiert das operative Geschäft der LNR Gruppe durch die Reorganisation stabil auf drei Gesellschaften, nämlich die LNR Asset Management GmbH, die LNR Evolution GmbH und die LNR Beteiligung GmbH. Laufende Immobilienprojekte wie jenes in der Zollergasse werden damit weiterhin ungehindert vorangetrieben.

CEO Neugebauer hält erfreut und motiviert fest: "Mit diesem tollen Projekt schaffen wir eine gelungene Symbiose aus Wiener Baugeschichte und modernem Wohnkomfort. Es ist uns wichtig, nicht nur einfach zu bauen, sondern auch die Identität eines historischen Gebäudes zu erhalten und in die Zukunft zu tragen. Unsere Herangehensweise an Projekte dieser Dimension spiegelt sich in jedem Detail wider, von der sorgfältigen Restaurierung historischer Elemente bis hin zur Integration modernster Technologien. Die zukünftigen Bewohner werden mit ihren Wohnungen viel Freude haben.“

LNR Liegenschaftsverwaltung und Beteiligungs-GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.10.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3