Erste Marktanalyse nach Einführung des Bestellerprinzips bestätigt die Nachteile am Immobilienmarkt

Seit Juli 2023 gibt es für Mieter: innen keine Provisionszahlungen an Makler: innen bei Mietobjekten mehr. Nur wer Makler: innen tatsächlich beauftragt, also bestellt, bezahlt.

© valeriygoncharukphoto

„Wir waren immer gegen das Bestellerprinzip, weil nur qualifizierte Makler: innen die rechtssichere Abwicklung von Geschäften im durchaus unüberschaubaren und  gleichzeitig lebensentscheidenden Mietsektor gewährleisten. Unsere erste qualifizierte Datenanalyse gibt uns leider recht: Mieter: innen ersparen sich nichts, im Gegenteil!“, so der Obmann des WKÖ-Fachverbandes Immobilien und Vermögentreuhänder, Gerald Gollenz.

20 Prozent Einbruch von Mietwohnungsanzeigen

Die Inserate am Mietwohnungsmarkt insgesamt sind nach Einführung des Bestellerprinzips um 20 Prozent dramatisch eingebrochen. „ Viele potentielle Vermieter: innen sehen von einer Vermietung ab, weil sie die Kosten für Makler: innen nicht alleine tragen wollen. Angesichts des ohnehin sinkenden Angebots an Mietwohnungen führt diese Verknappung langfristig zu weiteren Preissteigerungen zum Nachteil der Mieter: innen“, erklärt Gollenz.

Gewerbliche Anzeigen gehen zurück

Eigentümer: innen vermarkten zunehmend ohne das Beiziehen konzessionierter Makler: innen. Gollenz: „Während die Nachfrage nach Mietwohnungen stetig steigt, kommen Angebote auf den Markt, die vorab nicht von fachlich qualifizierten, rechtskundigen Makler: innen geprüft wurden. Mieter:- wie Vermieter: innen sind damit am Markt und bei Vertragsabschluss vollkommen auf sich alleine gestellt. Hier wird an der falschen Stelle gespart.“

Ohne Makler: innen teurere Nettomieten

Private Anbieter: innen, die ihre Wohnungen selbst vermarkten, bemessen die Nettomieten zunehmend höher, erklärt der oberste Branchenvertreter „Ein Steigen der Nettomietpreise bei Objekten, die von Eigentümer: innen selbst vermarktet werden, ist bundesweit sichtbar. Die fehlende Beratung durch Makler: innen, die die Miethöhe marktüblich bemessen, kommt Mieter: innen teuer zustehen.“ 

Gefährlicher Trend zur Selbstvermarktung

Der Trend in Richtung Selbstvermarktung durch Eigentümer: innen steigt jedenfalls in ganz Österreich. „Neben den steigenden Mieten auch ein schwerer Schlag gegen kleine Unternehmen, die schließen müssen,“ so Gollenz.

Wien am stärksten betroffen - Betrugsfälle steigen

Die meisten Unternehmen mussten bis dato in Wien schließen. Die Bundeshauptstadt verzeichnet zusätzlich den stärksten Rückgang an qualifizierten Makler- Mitarbeiter: innen. „Ohne die männlichen Kollegen schmälern zu wollen, aber viele Frauen wagten ihren Schritt in die Selbständigkeit als qualifizierte Maklerin in einem Kleinstunternehmen und sind besonders hart getroffen,“ sagt Gollenz und warnt: „Ohne Beistand von qualifizierten Makler: innen sind Mieter:- und Vermieter: innen dem Markt mit allen Nachteilen hoffnungslos ausgeliefert. Beide Seiten kennen sich nicht mit ihren Rechten, Pflichten und Mietzinsbemessungen aus. Das hat immer mehr teure und dramatische Folgen, denn auch die Zahl von Betrügereien am Mietwohnungsmarkt steigt. Nicht selten bezahlen Mieter: innen Kautionen und kündigen ihre alte Wohnung für ein nicht existierendes Betrugsanbot.“

Sicherheit nur mit Makler: innen

Um sich als Mieter: in bestmöglich vor Betrug zu schützen oder als Vermieter: in die optimalen Mieter: innen zu finden, sieht Gollenz nur eine Möglichkeit: „Makler: innen sind bitte immer beizuziehen!“ Gollenz rät, sowohl bei Wohnungsvermarktung als auch bei der Wohnungssuche selbst aktiv ein Maklerunternehmen zu beauftragen und dessen WKO-Registrierung als ersten Schritt vorab unter firmen.wko.at zu überprüfen. „Ohne Makler: innen, das zeigt uns die Marktanalyse, wird es immer teurer,“ so Gollenz abschließend.

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.02.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News