Klima-Vorzeigeprojekt Soley in Wien Brigittenau feiert Grundsteinlegung

Erstmalige Verwendung von CO2-reduziertem Beton (RCC) bei einem Wohnprojekt von STRABAG Real Estate (SRE). Hauseigene Energieversorgung sorgt für Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. 53 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit durchdachten Grundrissen in zentraler Lage.

v.l.n.r.: Lukas Kujawa (STRABAG Real Estate Bereichsleiter Wohnbau), Erwin Größ (STRABAG Real Estate Geschäftsführer Österreich), Melanie Steiner (STRABAG Real Estate Vertriebsleiterin), Matthias Loimayr (STRABAG AG STRABAG AG Vorstand und Kaufmännischer Direktionsleiter), Harald Fritsch (Asamer Transportbeton Geschäftsführer)

© Christian Fürthner

Die Immobilienentwicklerin STRABAG Real  Estate (SRE) feierte am 19. April 2024 gemeinsam mit Vertreter:innen  der Generalunternehmerin STRABAG, Mitgliedern der österreichischen  Forschungsstudie RCC2 (Reduced Carbon Concrete) und  Pressevertreter:innen die Grundsteinlegung des Klima- und Energieeffizienz-Vorzeigeprojekts Soley. In der Leystraße 122-126 im  20. Wiener Gemeindebezirk entstehen bis Juni 2025 53 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit 34 Tiefgaragenplätzen, Fitnessraum, Kinder- und Jugendspielraum sowie attraktiven Außenanlagen. 

„Unser Neubauprojekt Soley läutet eine neue Ära des nachhaltigen Bauens ein. Erstmals setzen wir auf einer Baustelle von STRABAG Real Estate RCC-Beton ein und reduzieren damit den CO2-Ausstoß beim Bauen deutlich. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und wichtig für die Zukunft“, so Erwin Größ, STRABAG Real Estate Geschäftsführer Österreich. 

Nachhaltigkeit im Fokus: RCC, PV und Grundwasserwärmepumpe 

Das Soley gilt als modernes und klimafittes Neubauprojekt und punktet mit einer Vielzahl an nachhaltigen Technologien. Die österreichische Forschungsstudie RCC2 (Reduced Carbon Concrete), die durch ein branchenübergreifendes Konsortium durchgeführt wurde, untersuchte das Potenzial innovativer Betonrezepturen zur Dekarbonisierung von Beton. Der Performancebeton reagiert in der Sommer- und Winterversuchsreihe in der Festigkeit unterschiedlich. Hierfür hat Doka einen funktionalen Prototyp einer intelligent beheizbaren Schalung entwickelt, der bei geringen Temperaturen für eine zusätzliche Frühfestigkeit sorgt. 

„Das Forschungsprojekt RCC hat uns Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir zukünftig CO2-reduzierten bis hin zum klimaneutralen Beton als neuen Stand der Technik in der Baubranche etablieren können. Die Testergebnisse waren sehr vielversprechend und haben uns überzeugt, diese Erkenntnisse bei unserem Klima-Vorzeigeprojekt Soley einzusetzen. Dieser CO2-reduzierte Performance-Beton ermöglicht uns eine CO2-Einsparung von etwa 25% während des Bauens“, konstatiert Maximilian Schwarzbauer, STRABAG Real Estate Projektmanager Wohnbau. 

„STRABAG sucht für den Betonbau aktiv nach klimafreundlichen Alternativen durch Forschungsprojekte und Partnerschaften mit Betonherstellern. Ziel ist es, CO2-reduzierten Beton vermehrt einzusetzen und gemeinsam mit Auftraggebern den Fortschritt voranzutreiben. Das entspricht unserer Unternehmensstrategie, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Das Soley ist mit seinem ökologischen Gebäudekonzept ein Paradeprojekt für das nachhaltige Bauen der Zukunft“, erklärt Matthias Loimayr, Vorstand der STRABAG AG und kaufmännischer Unternehmensbereichsleiter für Österreich. 

Auch in puncto Energieversorgung setzt das Soley auf ein ausgeklügeltes System: Eine Photovoltaikanlage mit Pufferspeicher liefert saubere Energie und senkt die Betriebskosten. Um langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen zu sein, wird die hauseigene Grundwasserwärmepumpe eingesetzt. Durch Bauteilaktivierung können die zukünftigen Bewohner:innen ihre Wohnungen effizient beheizen und klimatisieren. 

Mehr Informationen: https://www.soley.at 

STRABAG

Schäffergasse 9, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.04.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News