Kitzbühel: Limitiertes Angebot führt zu steigenden Preisen

Kitzbühel zählt zu den teuersten Skiorten weltweit und ist ein beliebtes Ziel für Immobilienkäufer. Der Wintersportort in Tirol überzeugt mit seiner wunderschönen Landschaft und vereint sowohl Lifestyle als auch Tradition.

●         Hohe Nachfrage nach Immobilien in Premiumlagen und in den umliegenden Regionen

  • Kaufpreise von bis zu 30 Millionen Euro für erstklassige Landhausvillen in Kitzbühel

 „Der Immobilienmarkt in Kitzbühel hat sich 2020 positiv entwickelt. Hier trifft ein knappes Angebot auf eine hohe Nachfrage. Wir registrieren, dass Kunden vermehrt ihren Erstwohnsitz hierher verlegen, um außerhalb der großen Ballungszentren zu wohnen und die exklusive Atmosphäre sowie Ruhe zu genießen”, so Florian Hofer, geschäftsführender Gesellschafter von Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Salzburger Land.

Virtuelle Objektbesichtigungen gewährleisten uneingeschränkte Immobiliensuche

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass digitale Vermarktungsangebote immer wichtiger werden, auch wenn sie die persönlichen Besichtigungen nicht ersetzen können. „Durch Live Video Besichtigungen und virtuelle 360-Grad-Touren haben wir die Möglichkeit unseren Kunden, trotz Lockdown Phasen, Objekte gezielt und schnell vorzustellen. So können sie sich in der ersten Sichtungsphase bereits einen guten Eindruck von der Immobilie verschaffen. Sowohl auf Käufer, als auch auf Verkäuferseite wurden die virtuellen Besichtigungen mit viel Zuspruch angenommen, sodass wir damit einige Kaufabschlüsse realisieren konnten”, erklärt Maria Rauscher, Geschäftsführerin von Engel & Völkers Alpenregion & Salzburger Land.

Spitzenquadratmeterpreise von bis zu 25.000 Euro in Bestlagen

Zu den begehrtesten Objekten in Kitzbühel zählen jene, die am Sonnberg am Fuße des Kitzbüheler Horn liegen.

Für hochwertige Eigentumswohnungen verzeichnete Engel & Völkers in Premiumlagen 2020 Spitzenquadratmeterpreise von bis zu 25.000 Euro, hingegen lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei rund 16.000 Euro. Exklusive Chalets und Landhausvillen erreichten Höchstpreise von bis zu 30 Millionen Euro. Ein Quadratmeter Bauland am bekannten Kitzbüheler Sonnberg kostet derzeit rund 5.000 Euro. „Unsere Käufer sind vermehrt auf der Suche nach luxuriösen Chalets sowie Landhäusern im Tiroler Stil. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören eine ruhige Lage, die Sonnenausrichtung des Objekts, der Bergblick sowie eine hochwertige Ausstattung”, so Florian Hofer. Auch Immobilien auf der Bichlalm, am Lebenberg, Lutzenberg sowie Steuerberg erfreuen sich großer Beliebtheit. Aufgrund des begrenzten Angebots im Ortskern sind zudem außerhalb gelegene Gemeinden wie Aurach, Jochberg, Kirchberg, Reith, Ellmau sowie St. Johann für Käufer sehr interessant. In 2020 lagen hier die Preise für exklusive Landhäuser mit Panoramablick zwischen 5 und 6 Millionen Euro. Der Immobilienmarkt wird stark von nationalen Käufern dominiert, die häufig aus Wien kommen. Internationale Käufer stammen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Da der Erwerb einer Immobilie in Kitzbühel nur als EU-Bürger möglich ist, machen internationale Investoren aus Übersee nur einen sehr geringen Käuferanteil aus.

Ausblick: Corona verändert Wohnbedürfnisse

Infolge von Covid-19 hat Engel & Völkers in den letzten Monaten ein verändertes Wohnbedürfnis bei den Kunden beobachtet: „Stark nachgefragt sind Immobilien, die absolute Privatsphäre bieten. Bauherren suchen zunehmend nach Objekten in ruhig gelegenen Gebieten, die umgeben sind von schöner Natur. Kaufinteressenten bevorzugen es unabhängig vom Flugverkehr zu sein und suchen daher vermehrt nach einer Immobilie, die mit dem Auto erreichbar ist. Kitzbühel ist daher unter anderem bei Käufern aus München sehr beliebt”, resümiert Maria Rauscher. Außerdem entscheiden sich viele Interessenten für den Erwerb von bereits luxuriös eingerichteten Immobilien. Dabei präferieren sie eine erstklassige, moderne Ausstattung mit Fitnessraum, Heimkino, Swimmingpool sowie Spa- und Saunabereich. Für 2021 geht Engel & Völkers davon aus, dass sich die steigende Nachfrage nach luxuriösen Chalets und Landhäusern sowie die positive Preisentwicklung weiter fortsetzen wird.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.12.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3