KI-unterstütztes Datenprodukt wertet Standortanalysen auf digitalen Landkarten auf

Durch den Einsatz von Machine Learning wertet WIGeo Standortatlas Standortanalysen auf und erleichtert Handel, Gastronomie und konsumnahen Dienstleistern die Standortwahl.

KI-unterstütztes Datenprodukt wertet Standortanalysen auf digitalen Landkarten auf

© WIGeoGIS

„Gleich und Gleich gesellt sich auch im Handel gern", sagt Marc Urner, Senior Manager bei WIGeoGIS, einem der führenden Anbieter von Geomarketing und GIS-Software in Europa. „So wird man zum Beispiel in einer Luxusmeile keinen Hermes Paketshop finden, dafür aber einen Hermès Paris“, erklärt er. Anders gesagt: Handel, Gastronomie und konsumnahe Dienstleister suchen für ihre Filialnetzoptimierung nach jenen Einkaufslagen, in denen die eigene Zielgruppe bereits unterwegs ist.

Damit das jetzt besser gelingt und die Standortsuche noch schneller und treffsicherer wird, hat ein Team von WIGeoGIS das neue Datenpaket WIGeo Standortatlas geschnürt: Die Marktdaten im WIGeo Standortatlas ermöglichen es, jeden beliebigen Ort in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf digitalen Landkarten nach den wichtigsten Standortfaktoren zu durchleuchten. WIGeo Standortatlas bildet somit die Grundlage für Standortbewertungen in Städten, Stadtteilen, Stadtvierteln oder Straßen - und hebt die Standortanalyse auf ein neues Niveau.

Drei Jahre Entwicklung mit Machine Learning

Im WIGeo Standortatlas stecken drei Jahre Entwicklungszeit. Ausgangsmaterial sind öffentlich zugängliche Daten aus OpenStreetMap (OSM). WIGeoGIS kategorisierte Millionen sogenannter Points of Interest (POI) aus der digitalen Weltkarte OSM. POI sind "interessante Punkte" wie zum Beispiel Handelsstandorte, gastronomische Angebote, konsumnahe Dienstleister, Geldautomaten, Tankstellen, Sehenswürdigkeiten oder öffentliche Einrichtungen. Zusätzlich zu den OSM-Hauptkategorien ergänzte das WIGeoGIS-Team zahlreiche geeignete Nebenkategorien, zum Beispiel Herren-/Damenmode oder Bio-Laden/Bio-Supermarkt.

Um Millionen von POI korrekt zu kategorisieren, war auch der Einsatz von maschinellem Lernen notwendig. So entwickelte WIGeoGIS eine Referenzdatenbank mit standortrevelanten Kategorien und programmierte dann eine Künstliche Intelligenz (KI) so, dass sie anhand semantischer Muster weitestgehend selbst erkennt, welche POI welchen Kategorien zugeordnet werden sollen. Diese Informationen dienten als Trainingsdaten für das konzipierte Modell des maschinellen Lernens. "Natürlich mussten wir nachbessern, bis die Künstliche Intelligenz treffsicher wurde", sagt Urner über die Notwendigkeit menschlicher Intelligenz: "Auf diese Art ist es uns schließlich gelungen, aus den POI-Rohdaten sehr präzise Standortfaktoren abzuleiten und so die Daten aus OpenStreetMap zu veredeln und den Datenschatz besser interpretierbar zu machen."

Nutzen für FIlialnetzoptimierung

Das Ergebnis sind interaktive Landkarten, die anzeigen, wie folgende Standortfaktoren in einem Zielgebiet verteilt sind:

  1. Versorgungsdichte: Verkaufsflächendichte von Handel, Gastronomie und konsumnahen Dienstleistern
  2. Filialisierungsgrad: Filialbetriebe vs. inhabergeführte Betriebe
  3. Angebots- und Bedarfskategorien: Warengruppen unterschieden nach Kauffrequenz und Zentrenrelevanz
  4. Angebotsniveau: Standortlagen unterschieden nach Qualitäts- und Preisniveau
  5. Trendlagen: Lagen für lifestyle- und trendorientierte Zielgruppen

Handelsexperten bis Stadtentwickler

In erster Linie profitieren Handelsexperten wie Standortentwickler, Expansionsleiter und Analysten aus dem Einzelhandel, der Gastronomie oder der konsumnahen Dienstleistung von den Vorteilen des WIGeo Standortatlas. Für sie ist die Wahl von zukunftssicheren Standorten die wichtigste Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. WIGeo Standortatlas ist zudem eine wertvolle Datenquelle für Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Daseinsvorsorge, welche ihre Städte und Gemeinden proaktiv weiterentwickeln. So können sich Stadtentwickler, Regionalplaner, Wirtschaftsförderer und Gutachter mit WIGeo Standortatlas einen Überblick über zentrale Versorgungsbereiche, die bestehende Angebotsvielfalt in Stadtteilzentren, die Qualität der Nahversorgung oder die Risiken bei der Ansiedlung großflächiger Handelsbetriebe außerhalb gewachsener Strukturen verschaffen und so für Transparenz und Planungssicherheit sorgen.Schon jetzt profitieren Unternehmen vom WIGeo Standortatlas, darunter die staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg mit aktuell rund 3.150 Annahmestellen. Stefan Laderer, Mitarbeiter der Zentralen Vertriebssteuerungen bei Lotto Baden-Württemberg, sagt: "Die Dynamik des terrestrischen Einzelhandels erfordert eine kontinuierliche Standortüberprüfung, da es in jeder Region pro Monat Verschiebungen gibt: Es fallen Annahmestellen weg oder müssen neu besetzt werden, andere werden neu eröffnet.“ Deshalb nutzt Lotto Baden-Württemberg – neben anderen WIGeoGIS-Angeboten – den WIGeo Standortatlas speziell für die Gebietsoptimierung und Gebietsentwicklung.

Erfahren Sie hier mehr über WIGeo Standortatlas und lesen Sie hier die Hintergründe zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und zur dreijährigen Entiwcklung des innovativen Datenprodukts.

Über WIGeoGISWIGeoGIS ist einer der führenden Anbieter von Geomarketing und GIS-Software in Europa. Das Angebot umfasst Geomarketing-Beratung, individuelle Marktanalysen sowie weltweite Geodaten und Marktdaten.Mehr zu den Leistungen von WIGeoGIS finden Sie hier.GIS-SoftwareEin Geoinformationssystem (GIS) ist ein IT-System, das Daten räumlich verarbeitet und auf digitalen Landkarten darstellt.

WIGeoGIS GmbH

Hansalgasse 3, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.05.2025

„Reloading Retail" – Der Einzelhandel im Spannungsfeld zwischen Transformation und Innovation

Im historischen Ambiente des Palais Ferstel versammelten sich knapp 300 Entscheidungsträger, Vordenker und Experten der Handelsbranche zum 27. Retail Symposium by RegioPlan – einer Veranstaltung, die einmal mehr ihre Position als zentrales Branchenevent unter Beweis stellte. Unter dem prägnanten Motto „reloading retail – innovate, invest, transform" wurden Antworten auf die tiefgreifenden Umwälzungen im Handel und bei Handelsimmobilien diskutiert, die durch Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und divergierende Handelsrealitäten geprägt sind.

15.05.2025

Der erste österreichische Neubaubericht 2025 offenbart dramatische Verwerfungen im Bausektor

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zeigt sich zunehmend besorgt über die Entwicklungen im Neubausektor, der mit steigenden Baukosten, verschärften Finanzierungsbedingungen und komplexeren regulatorischen Anforderungen konfrontiert ist. Insbesondere der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, der traditionell als Garant für leistbaren Wohnraum fungiert, steht unter enormem Druck, seine soziale Mission unter diesen erschwerten Rahmenbedingungen fortzuführen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.12.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 19/2025

Wir Gratulieren s REAL zu erreichten 20 Punkten!

s REAL

Landstraßer Hauptstraße 60, 1030 Wien

Die s REAL ist spezialisiert auf umfassende Immobilienunterstützung. Als Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen stehen wir für Sicherheit, Seriosität und erstklassigen Service.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3