Kaufpreise in den Bezirken: Immobilien in Kitzbühel mit Abstand am teuersten, Lilienfeld am preiswertesten

Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt:

  • Spitzenpreise in Kitzbühel: Immobilien kosten aktuell im Median 8.370 Euro pro Quadratmeter

  • Dahinter folgen mit Abstand Innsbruck-Stadt (7.000 Euro), Salzburg (6.300 Euro) und Dornbirn (5.660 Euro)

  • Wien überschreitet 5.000-Euro-Marke: In der Hauptstadt kostet der Quadratmeter inzwischen 5.420 Euro

  • Sparpotential in Niederösterreich und der Steiermark: Lilienfeld (1.360 Euro) und Leoben (1.590 Euro) am günstigsten

Wer in Österreich eine Immobilie erwerben will, muss sich auf große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Bezirken einstellen. Am teuersten ist der Immobilienkauf im Tiroler Bezirk Kitzbühel, wo der Quadratmeter derzeit im Median 8.370 Euro kostet. Im günstigsten Bezirk, dem niederösterreichischen Lilienfeld, zahlen Immobilienkäufer dagegen lediglich 1.360 Euro für den Quadratmeter – etwa ein Sechstel des Kitzbüheler Preises. Das ist das Ergebnis einer Analyse von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs. In der Analyse wurden für ausgewählte Bezirke die aktuellen Angebotspreise von Immobilien verglichen.

Teuerste Bezirke in Tirol, Salzburg und Vorarlberg

Hinter Kitzbühel folgt mit Innsbruck-Stadt ein weiterer Tiroler Bezirk im Preisranking. Für den Quadratmeter in der Landeshauptstadt zahlen Käufer im Median 7.000 Euro. Insgesamt finden sich unter den 10 teuersten Bezirken Österreichs 4 aus Tirol. Für das hohe Preisniveau sorgen vor allem die vielen exklusiven Ferienwohnungen in den touristisch geprägten Regionen des Bundeslandes.

Neben Tirol zählen auch Bezirke aus Salzburg und Vorarlberg zu den teuersten in Österreich. Dank der Wirtschaftskraft beider Bundesländer steigen deren Einwohnerzahlen seit vielen Jahren. Immobilien sind dementsprechend gefragt, was beträchtliche Kaufpreise in den Bezirken zur Folge hat. So müssen Käufer in Salzburg-Stadt mit 6.300 Euro für den Quadratmeter rechnen – das sind die dritthöchsten Immobilienpreise in der Untersuchung. Die Salzburger Bezirke Zell am See (5.420 Euro) und Salzburg-Umgebung (5.200 Euro) zählen ebenfalls zu den teuersten in Österreich. Und auch in Vorarlberg müssen Immobilienkäufer zum Teil tief in die Geldbörse greifen: Mit Dornbirn (5.660 Euro) und Bregenz (5.480 Euro) ist das Bundesland gleich zweimal unter den Top 10 vertreten.

Neben den hohen Kaufpreisen sorgen auch die im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Zinsen für Wohnbaukredite dafür, dass der Immobilienkauf in Österreich immer kostspieliger wird. Zudem wurden erst kürzlich die Vergaberichtlinien für Immobilienkredite in Österreich verschärft. Der Traum vom Eigenheim könnte daher vor allem in den hochpreisigen Bezirken für viele Menschen in weite Ferne rücken.

Wien überschreitet 5.000-Euro-Grenze

Das dürfte auch für Wien gelten, wo das Preisniveau mittlerweile die 5.000-Euro-Marke überschritten hat. Immobilieneigentum in der Hauptstadt kostet derzeit über alle 23 Stadtbezirke im Median 5.420 Euro pro Quadratmeter, was Rang 8 im Österreichvergleich ergibt. Generell ist in Wien die Diskrepanz zwischen teuren Lagen in der Innenstadt und den Randlagen groß. Während im Zentrum Luxuswohnungen im Wert von mehreren Millionen keine Seltenheit sind, zahlen Käufer für Immobilien am Stadtrand in der Regel deutlich weniger. Doch selbst in den Außenbezirken entstehen viele teure Neubauten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, was das Preisniveau der gesamten Stadt weiter nach oben treibt.

Günstigste Kaufpreise in Lilienfeld

Außerhalb der Großstädte und beliebtesten Tourismusregionen ist der Immobilienkauf dagegen deutlich günstiger. So liegt der Mediankaufpreis in rund einem Drittel der insgesamt 61 untersuchten Bezirke unter 3.000 Euro. Der preiswerteste aller betrachteten Bezirke ist das niederösterreichische Lilienfeld, wo Immobilieneigentum nur 1.360 Euro pro Quadratmeter kostet. Auch in mehreren Bezirken der Steiermark und des Burgenlandes lässt sich beim Kauf sparen: Im steirischen Leoben liegt der mittlere Quadratmeterpreis bei 1.590 Euro, im burgenländischen Oberwart zahlen Immobilienkäufer 1.730 Euro.

immowelt

Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.08.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News