Kammerl statt Garconniere: Studenten sparen in einer Wohngemeinschaft über 200 Euro monatlich

Eine immowelt Analyse der Angebotsmieten von Single-Apartments und WG-tauglichen Wohnungen in 12 Hochschulstädten zeigt:

WG-Bewohner sparen im Mittel über 200 Euro monatlich in Wien (213 Euro), Innsbruck und Dornbirn (je 207 Euro)

– 3er-WG bringt monatliche Ersparnis zwischen 46 und 24 Prozent im Vergleich zu Single-Wohnungen bis 40 Quadratmeter

– Geringste Einsparungen für WG-Bewohner in Steyr (100 Euro) und Villach (90 Euro)

Mit 1. Oktober beginnt in Österreich das neue Hochschulsemester. Trotz Corona und Digitalvorlesungen stellt sich für viele Studienanfänger die Frage: Eine eigene kleine Wohnung anmieten oder doch lieber ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft suchen. Eine aktuelle Analyse von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs, zeigt nun: Studenten, die sich fürs WG-Kammerl entscheiden, sparen in manchen Universitätsstädten über 200 Euro im Monat bei der Miete. Verglichen wurden die Angebotsmieten in 12 Städten für Garconnieren bis 40 Quadratmeter mit den Gesamtpreisen für eine Wohnung zwischen 70 und 90 Quadratmetern, die sich 3 Mitbewohner teilen.

Wien: Ersparnis in der WG von 213 Euro

Die größte Ersparnis ergibt sich in Wien: Ein Single-Apartment wird in der Hauptstadt im Median um 550 Euro angeboten. Eine geräumige Wohnung mit 70 bis 90 Quadratmetern Fläche ist mit 1.010 Euro zwar fast doppelt so teuer. Wenn sich 3 Mitbewohner aber die Kosten teilen, spart jeder monatlich 213 Euro bei der Miete. Dass das WG-Leben günstiger ist, liegt unter anderem daran, dass der Mietanteil von gemeinsamen Flächen wie Küche, Bad oder Toilette von drei Personen getragen wird. Auch die Nebenkosten verteilen sich anteilig auf die Mitbewohner. Wer allein wohnt, ist zwar dafür sein eigener Herr, muss aber mit höheren Wohnkosten rechnen.

Es sind vor allem die hochpreisigen Städte, in denen sich das WG-Leben am Monatsende in der Geldbörse bemerkbar macht. Jeweils 207 Euro sparen Studenten in Innsbruck und Dornbirn. In der Tiroler Hauptstadt stehen zwar 640 Euro für eine kleine Wohnung monatlichen Mietkosten von 1.300 Euro für eine geräumige Wohnung (70 bis 90 Quadratmeter) gegenüber. Verteilt man die Miete aber auf 3 Schultern, sparen die Mitbewohner viel Geld. In Dornbirn in Vorarlberg kostet eine Garconniere im Median 590 Euro, die große Wohnung 1.150 Euro – wodurch sich unterm Strich die gleiche Ersparnis wie in Innsbruck ergibt.

WG-Zimmer: Monatliche Mietersparnis bis zu 46 Prozent

Insgesamt sind die monatlichen Wohnkosten in einer WG in allen 12 untersuchten Städten niedriger: Im Mittel sparen Studenten zwischen 46 und 24 Prozent, wenn sie sich gegen das Alleinwohnen entscheiden.

Absolut betrachtet fällt die monatliche Ersparnis aber nicht in allen Städten so deutlich aus: In Steyr lässt sich eine Garconniere bereits um 320 Euro anmieten, eine große Wohnung indes für 660 Euro. WG-Bewohner sparen somit nur 100 Euro. In Villach ist das Wohnen in einer WG gar nur 90 Euro günstiger: Ein kleines Apartment kostet dort 370 Euro, eine Wohnung mit 70 bis 90 Quadratmetern 840 Euro. Gesamtmieten im Überblick.

Berechnungsgrundlage:

Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise in 12 ausgewählten Hochschulstädten waren zwischen Juli 2020 und Juni 2021 auf immowelt.at inserierte Angebote. Dabei wurden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die vermehrt nachgefragt wurden. Verglichen wurden die Gesamtmieten von Singlewohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern Wohnfläche mit Wohnungen zwischen 70 und 90 Quadratmetern. Die Preise für Wohnungen mit 70 und 90 Quadratmetern wurden durch 3 dividiert, um die Differenz zu errechnen. Die Preise geben den Median der Gesamtmieten (Nettomieten inklusive Betriebskosten) bei Neuvermietungen wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.09.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3