Institutionelle Investoren dominieren den Grazer Wohn-Investmentmarkt

Dass der Grazer Wohnimmobilienmarkt längst auch in den Fokus internationaler Investoren gerückt ist, zeigen die bereits umgesetzten Transaktionen wie der von EHL vermittelte Erwerb des über 250 Wohnungen umfassenden Projekts „Home Lend“ durch Union Investment oder der unlängst erfolgte Ankauf des über 100 Wohnungen umfassenden AIRA Tower durch Patrizia Immobilien schon seit längerem.
  • EHL publiziert die dritte Auflage des Grazer Wohnungsmarktberichts
  • Starkes Bevölkerungswachstum und gute Performance locken Investoren nach Graz
  • Deutsche Investoren dominieren den institutionellen Grazer Wohninvestmentmarkt
  • Renditen bleiben trotz COVID-19 weiter unter Druck

Ob sich diese Entwicklung auch unter Berücksichtigung der COVID-19 Pandemie so fortsetzt und ob die rege Transaktionstätigkeit in Graz auch weiterhin bestehen bleibt, wird Ihnen der Grazer Wohnungsmarktbericht beantworten.

Die soeben erschienene dritte Auflage des Grazer Wohnungsmarktberichts, eine Kooperation der EHL Gruppe mit der Trivalue Investment, zeigt die ungebrochen hohe Nachfrage institutioneller Investoren nach Wohnneubauprojekten in der steirischen Landeshauptstadt.

Das starke Bevölkerungswachstum sowie die dynamische Entwicklung der Mieten bieten den Investoren beste Rahmenbedingungen und führen so zu einer hohen Nachfrage und entsprechendem Druck auf die Preise bzw. Renditen.

„Der Grazer Markt ist innerhalb der letzten Jahre deutlich institutioneller und auch internationaler geworden. Die sehr positive demographische Entwicklung hat hier den Grundstein zu einem nachhaltigen Wachstum gelegt und das ist auch den Investoren nicht verborgen geblieben. Während früher deutliche Rendite-Aufschläge für ein Investment in Graz im Vergleich zu Wien an der

Tagesordnung standen, gleicht sich das Preisniveau aktuell immer weiter an,“ so Markus Mendel, Geschäftsführer der EHL Investment Consulting GmbH.

„Neben dem Investmentmarkt entwickelt sich auch der Grazer Mietwohnungsmarkt positiv und das Angebot an neuen, effizienten und gut ausgestatteten Wohnungen steigt. Mehr noch als in den Vorjahren werden in den nächsten Jahren verstärkt größere Neubauprojekte, insbesondere in den Stadtentwicklungsgebieten westlich der Mur, auf den Markt kommen und das Angebot erweitern.“ ergänzt Markus Münzer, Partner der Trivalue Investment.

Diese Pipeline befeuert nicht nur das ungebrochene Interesse institutioneller Investoren sowie größerer Stiftungen und Family Offices an Investitionen in Wohnimmobilien. Auch private Käufer sind nach wie vor sehr daran interessiert, einzelne Anlagewohnungen zu kaufen, welche sie dann in weiterer Folge zur Vermietung bringen.

Grazer Wohnungsmarktbericht 2020

Der jährlich erscheinende Grazer Wohnungsmarktbericht wird gemeinsam von den führenden Immobilienunternehmen EHL Immobilien und TriValue herausgegeben und gibt einen umfassenden Überblick über Marktaktivität und Kaufpreisentwicklung in den Grazer Bezirken. Der Bericht kann unter www.ehl.at/research kostenlos heruntergeladen oder per Mail an office@ehl.at angefordert werden.

Über TriValue

TRIVALUE REAL ESTATE INVESTMENTS („TRIVALUE“) versteht sich als „Investment Boutique“ mit dem Hauptaugenmerk auf großvolumige Projektentwicklungen und Investitionen in Immobilien im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung im Jahr 2016 wurden Immobilien im gegenwärtigen Bestandswert von rund EUR 100 Mio. erworben, weitere Zukäufe sind in Österreich und Deutschland geplant. Das aktuelle, in der Umsetzung befindliche Projektvolumen beträgt ca. EUR 500 Mio. TRIVALUE beschreitet in der Entwicklung eine differenzierte Strategie: Einerseits investiert TRIVALUE in Projektbeteiligungen in Form von Partnerschaften, andererseits entwickelt TRIVALUE Projekte zu 100 % selbst.

www.trivalue.com.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.11.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung