IMMOunited Grundbuchanalyse: Verbücherungen gingen 2022 um knapp 11 % zurück

Vergangenes Jahr wurden 17.500 weniger Immobilien verbüchert als noch 2021. Der Trend setzt sich fort: Im Jänner 2023 wurden 18 % weniger Objekte ins Grundbuch eingetragen als im Jänner 2022

Roland Schmid, Owner und CEO der IMMOunited GmbH

© IMMOunited GmbH / Monika Fellner

  • Besonders stark war der Rückgang bei Grundstücken und Bauträgerwohnungen. Den größten Zuwachs erlebten Verbücherungen von Zinshäusern.

  • Die stärkste Abnahme unter den Landeshauptstädten verzeichneten Salzburg und Graz, in St. Pölten wurden 2022 sogar mehr Objekte verbüchert als im Jahr davor.

 Die Ereignisse der letzten Jahre - seien es Pandemie, Ukraine-Krieg oder auch Zinserhöhungen und neue Kreditvergabe-Richtlinien - wirken sich auf den Handel mit Immobilien aus. So wurden 2022 österreichweit knapp 11 % weniger Objekte ins Grundbuch eingetragen als noch im Jahr davor. Das zeigt eine Auswertung der Kaufvertragsdaten von IMMOunited. Verglichen wurde die Anzahl an verbücherten Immobilien aus den Jahren 2021 und 2022. 

Verbücherungsrückgang im zweiten Halbjahr 2022 deutlich verstärkt

In der Regel zeichnen sich weltpolitische und wirtschaftliche Ereignisse nicht sofort, sondern immer mit etwas Verzögerung in den Immobilienkaufverträgen ab. So wurden im ersten Halbjahr 2022 insgesamt knapp 5 % weniger Objekte verbüchert als im gleichen Zeitraum 2021. Das zweite Halbjahr 2022 zeigte schließlich ein Minus von 16 %. Insgesamt ergab der Rückgang eine absolute Differenz von ca. 17.500 Objekten. Die aktuellsten Zahlen zeigen: Dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Im Jänner 2023 gab es 18 % weniger verbücherte Objekte als noch im Jänner 2022.

Reduktion je nach Objekttyp unterschiedlich deutlich

Am stärksten ging die Verbücherung von Grundstücken (-17 %) zurück. Aber auch bei den Bauträgerwohnungen gab es ein Minus von 16 %. Zum Vergleich: Der Rückgang bei den gebrauchten Wohnungen lag im Gegenzug dazu „nur“ bei 6 %. Einen leichten Anstieg gab es hingegen u. a. bei Büros (6 %). Der größte Zuwachs zeigte sich allerdings bei den Zinshäusern. 2022 wurden fast 76 % mehr Zinshäuser verbüchert als noch im Jahr 2021. Waren es 2021 knapp 400 Objekte, betrug die Zahl 2022 knapp 700.

Sankt Pölten als Ausnahme von der Regel, Bregenz, Eisenstadt und Linz stabil

Nicht überall in Österreich war der Verbücherungs-Rückgang gleich stark. Während beispielsweise St. Pölten einen Zuwachs von rund 27 % verzeichnete, ging in Salzburg und Graz die Anzahl der ins Grundbuch eingetragenen Objekte um ca. 16 % zurück. In der Bundeshauptstadt Wien wurden 2022 fast 10 % weniger Verbücherungen festgestellt als noch 2021. Ein vergleichsweise stabiler Trend zeigte sich in Bregenz, Eisenstadt und Linz. In allen drei Landeshauptstädten gab es nur geringfügige Veränderungen.

 

Alle Details im Überblick

Zeitraum

Differenz der verbücherten Objekte 2021 vs. 2022

1. Halbjahr

-4,5 %

2. Halbjahr

-16,4 %

Abb. 01: Differenz zwischen der Anzahl verbücherter Objekte 2021 und 2022 nach Zeitraum

 

Ausgewählte Objektkategorie

Differenz der verbücherten Objekte 2021 vs. 2022

Büro

6,5 %

Einfamilienhaus

-10,8 %

Geschäftslokal

-11,4 %

Grundstück

-16,7 %

Wohnung Gesamt

-10,3 %

- Bauträgerwohnungen

-16,3 %

- gebrauchte Wohnungen

-6,4 %

Zinshaus

76,0 %

Abb. 02: Differenz zwischen der Anzahl verbücherter Objekte 2021 und 2022 nach ausgewählter Objektkategorie – einige Objektkategorien wurden der Übersicht halber ausgespart.

 

Landeshauptstadt (Bezirk)

Differenz der verbücherten Objekte 2021 vs. 2022

Bregenz

0,9 %

Eisenstadt (Stadt)

3,6 %

Graz (Stadt)

-15,9 %

Innsbruck-Stadt

-6,0 %

Klagenfurt Stadt

-6,4 %

Linz (Stadt)

-1,6 %

Salzburg (Stadt)

-16,5 %

Sankt Pölten (Stadt)

27,3 %

Wien

-10,0 %

Abb. 03: Differenz zwischen der Anzahl verbücherter Objekte 2021 und 2022 nach Landeshauptstadt

 

IMMOunited GmbH

Tuchlauben 13, 1010 Wien

Mit den IMMOunited Produkten erhalten Sie die ideale Entscheidungs- und Erfolgsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit. Wir unterstützen Sie unter anderem bei der Geschäftserweiterung und Akquise, der Analyse von Marktentwicklungen, den Entscheidungen rund um Unternehmensstandorte sowie der Lagebewertungen anhand von Demographie- oder Infrastrukturinformationen. Egal ob Maklerbüros, GutachterInnen und Sachverständige, Banken und Versicherungen, Bauträger und ProjektentwicklerInnen, RechtsanwältInnen und NotarInnen, HausverwalterInnen oder Personen aus dem öffentlichen Bereich – wir liefern für jeden Anwendungsfall das passende Produkt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.02.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3