ImmoScout24-Umfrage zu Schlafzimmer-Gewohnheiten

Die Österreicher:innen und ihr Schlaf – eine Wissenschaft für sich! Während einige Menschen sich einfach ins Bett fallen lassen und in Sekundenschnelle ins Land der Träume gleiten, folgt der Schlaf für andere einem streng getakteten Ritual.

© ImmoScou24

Eine aktuelle Innofact-Umfrage für ImmoScout24.at unter 500 Befragten offenbart Details über die Schlafzimmer-Gewohnheiten hierzulande.

Vorhänge oder Jalousien? Für knapp die Hälfte ein Muss!

Die Österreicher:innen haben klare Vorlieben, wenn’s ums Schlafen geht. 46 Prozent sagen: „Vorhänge oder Jalousien zu!“ Licht im Schlafzimmer ist der natürliche Feind eines tiefen, erholsamen Schlafs. Straßenlaternen und unerbittliche Lichtquellen wie Standby-Lämpchen von Fernsehern, Weckern oder Ladegeräten sind klare Störfaktoren. Kein Wunder also, dass ein Drittel der Befragten absolute Dunkelheit zum Schlafen braucht. Kein Schlitz, kein Schimmer, kein funzelndes LED-Licht, das heimlich in die Pupille kriecht – das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen.

Ein Viertel stört’s nicht, wenn jemand reinschaut

Doch während manche ihr Schlafzimmer konsequent abdunkeln, gibt es auch jene, die es mit der Privatsphäre nicht so genau nehmen. 11 Prozent ziehen ihre Vorhänge niemals zu – egal, ob draußen grelles Mondlicht scheint oder die Nachbarn versehentlich zum Publikum werden. Noch spannender: Ein Viertel der Österreiche:rinnen hat absolut kein Problem damit, wenn jemand ins Schlafzimmer blicken kann.

Rückzugsort oder Deckenfestung? Das Bett als Wohlfühloase

Für viele ist das Schlafzimmer weit mehr als nur ein Platz zum Schlafen: 26 Prozent der Befragten betrachten es als ihren wichtigsten Rückzugsort – ein persönliches Wohlfühl-Refugium, in dem nicht nur geschlafen, sondern auch entspannt, gelesen oder einfach mal abgeschaltet wird. Dabei steht Gemütlichkeit an oberster Stelle: Das Bett wird oft zur kuscheligen Deckenfestung, in die man sich abends glücklich hineinfallen lässt.

Doch beim Thema „Bett machen“ gehen die Meinungen auseinander. Während 39 Prozent ihr Bett jeden Tag ordentlich herrichten, nehmen es andere gelassener: 20 Prozent machen es nur dann, wenn sie die Bettwäsche frisch beziehen. In der Generation 50+ achten sogar 44 Prozent auf ein täglich gemachtes Bett – mehr als im Durchschnitt.

Geheime Schätze im Nachttisch – Frauen leicht in Führung

Das Schlafzimmer ist auch der perfekte Platz für kleine, persönliche Geheimnisse: 21 Prozent der Österreicher:innen haben in ihren Schubladen Dinge, die nicht jeder sehen sollte – darunter auch Erotik-Gadgets. Interessant dabei: Frauen sind hier etwas stärker vertreten als Männer – 24 Prozent der Frauen bewahren diskrete Dinge in ihrer Schlafzimmer-Schublade auf, während es bei den Männern 18 Prozent sind. 

Schlafzimmer-Stil: Clean oder maximal gemütlich?

Auch beim Einrichtungsstil gibt es deutliche Unterschiede: 27 Prozent setzen auf ein cleanes Schlafzimmer, in dem nur das Nötigste steht. Kein unnötiger Schnickschnack, keine überladene Deko – hier herrscht Ruhe und Ordnung, ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr.“ Doch dann gibt es die andere Seite – die 5 Prozent, die sich ohne Dekogegenstände einfach nicht wohlfühlen. Für sie wird das Schlafzimmer erst mit persönlichen Akzenten, gemütlichen Lichterketten und kunstvollen Deko-Elementen zu einer echten Wohlfühloase.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.02.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News