ImmoScout24 Umfrage: So schläft Österreich

Boxspringbetten sind besonders beliebt, Holzbetten gewinnen mit dem Alter an Attraktivität

Guter Schlaf ist wichtig für das Wohlbefinden. Dafür sind allerdings viele Faktoren ausschlaggebend, wie ein gesunder Lebensstil, eine angenehme Raumtemperatur und ein gemütliches Bett. Welche Betten die Österreicher:innen bevorzugen, dem ist eine Umfrage unter 500 Österreicher:innen im Auftrag von ImmoScout24 nachgegangen. 

Boxspringbett als klarer Sieger

Das Lieblingsbett der Österreicher:innen ist eindeutig das Boxspringbett. Ein Drittel der Befragten präferiert das Bett ohne Lattenrost – Frauen (38 Prozent) noch mehr als Männer (33 Prozent). Unterdurchschnittlich favorisiert wird diese Art des Schlafens von den über 50-Jährigen (28 Prozent). Die weiteren Podestplätze belegen das Zirbenbett (18 Prozent) und das Holzbett vom Tischler (14 Prozent). 

Mit dem Alter bettet man sich traditioneller

Die Attraktivität der Holzbetten steigt mit dem Alter. Während nur 7 Prozent der 18 bis 29-Jährigen sich ein Zirbenbett wünscht, präferiert fast ein Viertel der über 50-Jährigen dieses Modell. Sowohl das Zirbenbett als auch das Holzbett vom Tischer und Holzbetten aus Möbelhäusern sind vor allem bei Älteren als Schlafplatz begehrt. 

Billigmodelle eher für Jüngere attraktiv

Gerade einmal 7 Prozent der Befragten geben an, ein Bett des schwedischen Herstellers zu bevorzugen. Der Wunsch nach einem günstigen Bett ist jedoch überdurchschnittlich häufig bei unter 30-Jährigen (16 Prozent) vorhanden. In der Altersgruppe unter 40 wünscht sich nur 1 von 10 der Befragten eine solche Schlafstätte. 

Wenig Experimentierfreudigkeit im Schlafzimmer

Insgesamt bettet sich Österreich eher traditionell. So ist der Wunsch zu liegen wie eine Prinzessin wenig verbreitet: Himmelbetten werden nur von 6 Prozent der Österreicher:innen gewünscht. Auch Wasser hat im Schlafzimmer wenig verloren, denn ein Wasserbett wird nur von 5 Prozent als Wunschschlafstätte angegeben. Leder- und Metallbetten (jeweils 1 Prozent) sind im österreichischen Traumschlafzimmer genauso wenig beliebt wie Schlafsofas (1 Prozent). 

Über die Umfrage

Für die Umfrage hat die Innofact AG im Jänner 2022 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.09.2022
  • um:
    10:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung