ImmoScout24 Umfrage: So sauber ist Österreich

Die Österreicher:innen haben es gerne sauber – besonders in der Küche. Frauen gehen Haushaltstätigkeiten häufiger nach als Männer, mit steigendem Alter wird öfter geputzt.

Putzen, Aufräumen, Bett frisch beziehen: Haushaltsführung ist – wenn sie ernst genommen wird – eine schier nie enden wollende Aufgabe. Doch wie sauber ist es bei Herrn und Frau Österreicher:in tatsächlich? Wie oft werden Toilette, Waschbacken, Kochfeld, Fenster und ähnliches tatsächlich geputzt?  Und wer nimmt die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden besonders ernst? Diesen Fragen ist eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 unter 500 Befragten nachgegangen. 

Und täglich grüßt das Murmeltier

Aufräum-Coaches schwören darauf: Die tägliche Routine soll dabei helfen, den Haushalt ohne Mühe in den Griff zu bekommen. Wichtig ist nur, jeden Tag eine gewisse Zeit für Hausarbeit einzuplanen. Diesen Rat nehmen sich nicht wenige Österreicher:innen zu Herzen und zeigen damit vorbildlich, dass Ordnung und Sauberkeit ein Kinderspiel sind. So räumen 7 von 10 täglich benutzte Tassen und Gläser in den Geschirrspüler, 6 von 10 machen täglich das Bett, je 55 Prozent machen täglich den Abwasch und putzen die Arbeitsfläche in der Küche, jede:r Zweite räumt jeden Tag herumliegende Wäsche auf und immerhin 43 Prozent putzen täglich das Kochfeld. Rund ein Drittel beugt Kalk- und Wasserflecken aktiv vor und trocknet Duschwände und/oder Armaturen jeden Tag direkt nach der Benutzung. 

Österreich ist sauber

Wer glaubt, dass der Rest der Österreicher:innen den Haushalt einfach Haushalt sein lässt, irrt. Denn wer nicht täglich den Abwasch macht und die Arbeitsflächen in der Küche reinigt, tut das zumindest mehr als einmal pro Woche. 38 Prozent geben an, das Kochfeld nicht täglich, aber eben mindestens wöchentlich zu reinigen. 36 Prozent gehen auch mehrmals pro Woche auf die Suche nach herumliegender Wäsche und räumen diese auf. 

Nicht nur sauber, sondern rein

In manchen Haushalten gilt die Devise, „nicht nur sauber, sondern rein“. Jede:r Fünfte putzt täglich das Waschbecken im Bad, einer von 10 reinigt dabei gleich auch den Badezimmerspiegel. Tägliches Staubaugen gehört für 14 Prozent zur Routine, 12 Prozent erfreuen sich täglich an der frisch geputzten Toilette. 10 Prozent der Österreicher:innen räumen jeden Tag gründlich auf, 9 Prozent erfreuen sich an makellosen Spiegelbildern, dank frisch geputzter Spiegel. Und 8 Prozent haben zuhause fast den gleichen Standard wie in einem Hotel, da sie täglich frische Handtücher aufhängen. 

Frauen gehen Haushaltstätigkeiten vermehrt nach

Dass 50:50 im Haushalt (immer) noch nicht angekommen ist, zeigt die Umfrage ebenfalls. So geben mehr als 90 Prozent der Frauen an, mindestens einmal pro Woche herumliegende Wäsche aufzuräumen, benutzte Gläser und Tassen auf den Weg in den Geschirrspüler zu begleiten oder die Küchenarbeitsfläche und das Kochfeld zu putzen. Unter den männlichen Befragten sind es je 83 Prozent, die zumindest wöchentlich Wäsche oder Geschirr aufräumen, 77 Prozent, die die Arbeitsfläche und 70 Prozent, die das Kochfeld putzen. Mindestens wöchentlich den Badezimmerspiegel zu reinigen, geben 64 Prozent der Österreicherinnen, aber nur 38 Prozent der Österreicher an. Und auch das Waschbecken im Bad wird im gleichen Zeitraum von 81 Prozent der Frauen, aber nur 60 Prozent der Männer geputzt.  

Sauberkeitsstandards wachsen im Alter

Ebenfalls deutlich zu sehen: Sauberkeitsstandards werden mit dem Alter höher. Während nur rund jede:r Zweite zwischen 18 und 29 Jahren zumindest einmal pro Woche die Toilette putzt, tun das in der Altersgruppe der 50- bis 65-Jährigen drei Viertel. Das Waschbecken im Bad putzen im gleichen Zeitraum nur 56 Prozent der 18- bis 29-Jährigen, aber 78 Prozent der 50- bis 65-Jährigen. Eine zumindest gründliche Reinigung von Dusche oder Badewanne kommt nur bei knapp einem Drittel der Jungen vor, bei den über 50-Jährigen immerhin bei 60 Prozent.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.11.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3