ImmoScout24 Umfrage: Österreichs Wunsch-Zweitwohnsitz liegt am Wasser

Jede:r Siebte hat einen Zweitwohnsitz im Grünen, jede:r Zehnte sucht oder plant, sich den Traum zu verwirklichen. Der Wunsch-Zweitwohnsitz liegt am Wasser, Wälder und Skipisten sind weniger gefragt.

Wer träumt – im Sommer und gerade in Zeiten von Corona – nicht von einem Zweitwohnsitz im Grünen? Wie viele Österreicher:innen diesen Wunsch bereits in der Realität verwirklichen konnten, hat die aktuelle Trendstudie unter 1.000 Befragten von ImmoScout24 erhoben. Eine weitere Studie unter 500 Befragten hat sich damit beschäftigt, wie der Wunsch-Zweitwohnsitz aussähe und wie viele Kompromisse man dafür eingehen würde, um ihn Wirklichkeit werden zu lassen. 

Jede:r Siebte hat einen Zweitwohnsitz im Grünen, jede:r Zehnte sucht oder plant

Nicht jede:r Österreicher:in hat einen Zweitwohnsitz, aber immerhin jede:r Siebte kann eine Immobilie im Grünen sein Eigen nennen. Jede:r Zehnte sucht aktuell oder plant die Anschaffung eines derartigen Rückzugsortes. Wenig überraschend ist, dass diejenigen, die über einen Zweitwohnsitz verfügen, in überdurchschnittlichem Maße zur Miete und / oder in Stadtlage wohnen. 

„Die Wohnung zur Miete in der Stadt und eine weiter Immobilie im Grünen – das ist ein Traum, den einige Österreicherinnen und Österreicher hegen. Gerade die Corona-Zeit hat Freiflächen wichtiger werden lassen, etwas, was man sich am Land einfacher erfüllen kann“, analysiert Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24, die Situation.

Zweitwohnsitz nur bedingter Lockdown-Fluchtpunkt

Wer über eine Immobilie im Grünen verfügt, hat diese in Zeiten des Lockdowns allerdings nicht unbedingt mehr genutzt. Nur jede:r Fünte ist komplett übersiedelt, 13 Prozent haben die Zeit überwiegend dort verbracht, rund ein Fünftel hat den Zufluchtsort einfach verstärkt genutzt. 

Der Wunsch vom Haus am Wasser

Fragt man die Österreicher:innen, was die Wunschvorstellung in puncto Zweitwohnsitz ist, zeigt sich schnell: Wasser steht hoch im Kurs. Der Top-Zweitwohnsitz liegt am Meer (40 Prozent), gefolgt vom See oder Teich (36 Prozent). Die Hütte am Berg ist nur mehr für jede:n Fünfte:n das Nonplusultra, die Immobilie auf einer Klippe mit Meerblick ist für 18 Prozent der absolute Traum. 

Wenig attraktiv: Bauernhöfe, große Villen, Schrebergärten, Stadtwohnungen, Schlösser, Skipisten

Für Österreich typische Landschaften und Örtlichkeiten sind ebenfalls nicht das, was die Österreicher:innen sich unter ihrem Wunsch-Zweitwohnsitz vorstellen. Mit einer Hütte im Wald könnte man gerade 14 Prozent glücklich machen. Vom Bauernhof träumt nur rund jede:r Zehnte, ein Haus nahe einer Skipiste ist gar nur für 6 Prozent erstrebenswert. Auch ein altes Schloss oder das Schrebergartenhaus (je 7 Prozent) stehen nicht weit oben auf der Wunschliste. Ebenfalls wenig gefragt: Villen mit vielen Zimmern (8 Prozent) und Immobilien in angesagten Stadtvierteln (6 Prozent). 

Kompromissbereitschaft für Zweitwohnsitz ist enden wollend  

Um sich den Wunsch vom Zweitwohnsitz zu erfüllen, sind manchmal Kompromisse notwendig. Wer könnte, würde sich am ehesten ein Grundstück kaufen und bauen, sobald das Geld reicht (43 Prozent). Ein verfallenes Haus am Land zu kaufen und dieses selbst oder mit der Hilfe von Freunden herzurichten, würde immerhin ein Fünftel der Befragten in Angriff nehmen. So weit zu gehen, eine abgelegene Immobilie ohne Strom und fließendes Wasser zu kaufen, können sich nur mehr 8 Prozent vorstellen. Und rund 30 Prozent sehen es ganz nüchtern und verzichten lieber auf einen Zweitwohnsitz, bevor sie viele Kompromisse eingehen. 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.08.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil