ImmoScout24 Umfrage – Homeoffice erhöht Work-Life-Balance, vor allem bei Frauen

56 % sagen, dass Homeoffice ihre Work-Life-Balance erhöht hat, 46 % macht ihr Job dadurch mehr Spaß. Aber: Jede:r Zweite Jüngere tut sich schwer, Arbeit und Freizeit abzugrenzen.

© ilonakozhevnikova via Twenty20

Homeoffice ist in vielen Fällen ein fixer Bestandteil des Arbeitslebens geworden. Wie sich das Arbeiten in den eigenen vier Wänden auf die Work-Life-Balance der Österreicher:innen auswirkt, dem ist eine Umfrage im Auftrag von [ImmoScout24] (https://www.immobilienscout24.at/) nachgegangen.

Verbesserte Work-Life-Balance und mehr Spaß am Job – vor allem für Frauen

Der größte Gewinn für die Österreicher:innen ist eindeutig eine verbesserte Work-Life-Balance durch den Wegfall des Arbeitsweges im Homeoffice. 56 Prozent geben an, dass die gewonnene Zeit zu einem besseren Verhältnis zwischen Arbeitsleben und Freizeit beiträgt. Besonders Frauen (58 Prozent) und 40- bis 49-Jährige (62 Prozent) sehen hier eine Erleichterung. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: 46 Prozent sagen, dass ihr Job ihnen mehr Spaß macht, seit sie von zuhause arbeiten, da sie die Arbeit besser in ihr Leben integrieren können. Diese Verbesserung nehmen Frauen (51 Prozent) wesentliche stärker als Gewinn wahr als Männer (41 Prozent).

Jede:r Zweite macht mehr Pausen

Doch nicht nur Wegzeiten erhöhen den Anteil der frei verfügbaren Zeit und verbessern damit die Work-Life-Balance. Auch Pausen beim Arbeiten sind erwiesenermaßen wichtig und haben ihre Berechtigung. Im Homeoffice fällt das offenbar leichter, denn fast jede:r Zweite gibt an dazu, hier mehr Pausen in den Arbeitstag zu integrieren. 46 Prozent der Befragten sagen, dass sie ihr Sportprogramm besser in den Tag integrieren können – alles Maßnahmen, die ebenfalls zu einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Arbeitsleben und Freizeit führen.

Besonders Jüngere können schwer eine Grenze zwischen Arbeit und Freizeit ziehen

Dass Homeoffice auch Schattenseiten hat, zeigt sich allerdings ebenfalls. Denn in manchen Fällen lässt sich nicht die Freizeit besser mit der Arbeit verbinden, sondern die Arbeit besser in die Freizeit integrieren. So geben 47 Prozent an, sich auch spätabends noch an den Laptop zu setzen, wenn ihnen etwas einfällt, was erledigt werden sollte. Mehr als ein Drittel (39 Prozent) sagt sogar, dass es ihnen schwer fällt, eine Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Besonders leiden hier Jüngere: Unter den 18- bis 29-Jährigen empfindet das jede:r Zweite so, unter den 30- bis 39-Jährigen immerhin noch 47 Prozent.

Über die Umfrage Für die Umfrage hat die Innofact AG im Jänner 2022 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

29.08.2025

Von Kopf bis Fuß TwentyOne

Christoph Nemetschke, Projektleiter des Quartiers TwentyOne und Prokurist der Bondi Consult GmbH, im Gespräch über Werdegang, Projekte und Visionen.

28.08.2025

FM-Day 2025: Ein Jubiläum im Zeichen des Wandels

„Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." – unter diesem programmatischen Motto steht der diesjährige Facility Management-Day (FM-Day), der am 24. September 2025 im Park Hyatt Vienna stattfindet und man auch wieder aufgrund des Live-Streamings von überall dabei sein kann. Die renommierte Branchenveranstaltung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und verspricht laut Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der Facility Management Austria (FMA) und Bereichsleiterin bei STRABAG, ein besonders spannendes Programm.

27.08.2025

Flex Offices im Aufschwung: Was der Markt von MaklerInnen jetzt erwartet

Flexible Bürolösungen haben sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zu einem unverzichtbaren Baustein moderner Unternehmensstandorte entwickelt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.06.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 34/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 25 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3