ImmoScout24-Umfrage: Die erste Wohnung: der Preis entscheidet

Für zwei Drittel ist der Preis ausschlaggebend, die Nähe zum Arbeitsplatz und öffentliche Anbindung spielen ebenfalls eine Rolle. Das elterliche Nest endgültig zu verlassen ist etwas ganz Besonderes, aber mit vielen Entscheidungen verbunden: wo soll die Wohnung sein, wie viel darf sie kosten, wie soll sie ausgestattet sein? Was bei der Wahl der ersten Wohnung entscheidend ist, zeigt eine Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.at unter 500 Teilnehmer:innern.

© rnvato elements

Das elterliche Nest endgültig zu verlassen ist etwas ganz Besonderes, aber mit vielen Entscheidungen verbunden: wo soll die Wohnung sein, wie viel darf sie kosten, wie soll sie ausgestattet sein? Was bei der Wahl der ersten Wohnung entscheidend ist, zeigt eine Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.at unter 500 Teilnehmer:innern. 

Männer preissensitiver als Frauen

Ein Umzug ist teuer – vor allem wenn man das „Hotel Mama“ verlässt und künftig auf sich selbst gestellt ist. Kein Wunder also, dass für zwei Drittel der Österreicher:innen der Kostenfaktor ausschlaggebend für die Wahl der ersten eigenen vier Wände ist: 64 Prozent geben den Preis als wichtigstes Entscheidungskriterium an – Männer (68 Prozent) noch mehr als Frauen (61 Prozent). 

Lage, Anbindung und Sicherheit nicht unwichtig

Zwar ist der Preis besonders wichtig, doch gibt es noch weitere Faktoren, die für – oder eben gegen – eine Wohnung sprechen, wie Lage und Anbindung. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) misst einer guten Lage des Wohnobjekts für Arbeits- oder Ausbildungsplatz besondere Bedeutung zu. Ein Drittel der Befragten gibt zudem an, eine gute öffentliche Anbindung sei ausschlaggebend für die erste Wohnungswahl. Ebenfalls nicht zu unterschätzen: Sicherheit. 31 Prozent sagen, ein sicherer Bezirk bzw. Ort sei von Bedeutung bei der Wahl der ersten Wohnung. Für Frauen (36 Prozent) deutlich mehr als für Männer (26 Prozent). 

Frauen legen mehr Wert auf Raumaufteilung und Helligkeit

Auch bei den inneren Werten sind Frauen kritischer als Männer. So ist eine gute Raumaufteilung für mehr als ein Drittel (Frauen 37, Männer 31 Prozent) wichtig, helle Räumlichkeiten für 30 Prozent (Frauen 37, Männer 23 Prozent). Das Vorhandensein einer Badewanne sowie die Ausrichtung in den ruhigen Innenhof sind nur mehr für je 12 Prozent ein Entscheidungskriterium. Eine moderne Küche ist gar nur für 8 Prozent ausschlaggebend. 

Das soziale Umfeld in der Nähe zählt wenig

Das soziale Umfeld hat bei der Wahl der ersten Wohnung wenig Einfluss auf die Entscheidung, nur für eine von 10 der Befragten spielen die Mitmenschen eine wichtige Rolle. Sie messen den Freunden in der Nachbarschaft, dem/der Partner:in in der Nähe, den Eltern in der Umgebung oder einer/einem sympathischen Vermieter:in Bedeutung bei. 

Über die StudieFür die Umfrage hat die Innofact AG im Juni 2023 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher:innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.09.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3