ImmoScout24 Trendumfrage: Opfer für „schöneres Wohnen“: Urlaub und Shoppen ganz oben auf der Liste

Die Wohnsituation zu verbessern, das ist beinahe jedem Zweiten ein Anliegen. Ein Viertel möchte gerne umbauen oder renovieren, um eine Verbesserung zu erreichen, ein weiteres Viertel möchte gleich in eine neue Bleibe umziehen. Worauf die Österreicher:innen konkret verzichten würden, um den Wunsch nach schönerem Wohnen wahr werden zu lassen, dem ist die aktuelle Integral Trendstudie 2021 für ImmoScout24 unter 1.000 Befragten nachgegangen.

Urlaub und „Shoppen“ ganz oben auf der Liste

Wer den Wunsch hat, seine Wohnsituation zu verbessern, zeigt eine durchaus hohe Opferbereitschaft. Beinahe ein Drittel (31 Prozent) gibt an, auf Urlaube und Reisen verzichten zu wollen, etwa ein Viertel wäre bereit, das „Shoppen“, also zum Beispiel das eine oder andere Kleidungsstück, sein zu lassen. Etwas kritischer ist es schon bei der Mobilität: Beim Auto wäre nur mehr jeder Zehnte bereit, den Rotstift anzusetzen. Wobei wenig überraschend sind Bewohner:innen von Städten hier eher bereit (18 Prozent) als Bewohner:innen am Stadtrand (8 Prozent) oder gar am Land (4 Prozent). 

Bei Freizeit, Bildung, Sport und Essen wird ungern gespart

Auf Ausgehen und Freizeitgestaltung könnten nur mehr 8 Prozent verzichten, bei Ausgaben für sportliche Aktivitäten und Aus- und Weiterbildung sähen je 5 Prozent Einsparungspotenzial. Das leibliche Wohl schlägt den Wunsch nach schönerem Wohnen offenbar, denn bei Lebensmitteln oder Ernährung würden sich nur 2 Prozent einschränken wollen. 

„Wohnen steht in der Prioritätenliste der Österreicher:innen derzeit ganz oben. Speziell der Kauf von Immobilien ist für viele noch attraktiver geworden. Das sehen wir auch bei ImmoScout24 in Deutschland. Dort ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Häusern zum Kauf im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegen. Vor allem Eigentumswohnungen mit viel Fläche, Balkon oder Garten haben an Attraktivität gewonnen – das beobachten wir auch in Österreich“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Nur 16 Prozent haben ausreichend Mittel für schöneres Wohnen

Nicht alle, die gerne schöner Wohnen möchten, müssen dafür auch verzichten, wie die Studie zeigt. 16 Prozent geben an, über ausreichend finanzielle Mittel zu verfügen, um ihren Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen. Männer sind öfter in der glücklichen Situation (20 Prozent) als Frauen (11 Prozent) und jüngere Menschen zwischen 18 und 29 Jahre (7 Prozent). Auch ein Stadt-Land-Gefälle zeigt sich. Unter den in Stadtlage oder Stadtnähe Wohnenden, die eine Verbesserung anstreben, verfügen gerade einmal 12 Prozent über genug finanzielle Mittel. Am Land kommt ein Viertel mit dem Angesparten aus. 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.05.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3