ImmoScout24 Trendumfrage: Opfer für „schöneres Wohnen“: Urlaub und Shoppen ganz oben auf der Liste

Die Wohnsituation zu verbessern, das ist beinahe jedem Zweiten ein Anliegen. Ein Viertel möchte gerne umbauen oder renovieren, um eine Verbesserung zu erreichen, ein weiteres Viertel möchte gleich in eine neue Bleibe umziehen. Worauf die Österreicher:innen konkret verzichten würden, um den Wunsch nach schönerem Wohnen wahr werden zu lassen, dem ist die aktuelle Integral Trendstudie 2021 für ImmoScout24 unter 1.000 Befragten nachgegangen.

Urlaub und „Shoppen“ ganz oben auf der Liste

Wer den Wunsch hat, seine Wohnsituation zu verbessern, zeigt eine durchaus hohe Opferbereitschaft. Beinahe ein Drittel (31 Prozent) gibt an, auf Urlaube und Reisen verzichten zu wollen, etwa ein Viertel wäre bereit, das „Shoppen“, also zum Beispiel das eine oder andere Kleidungsstück, sein zu lassen. Etwas kritischer ist es schon bei der Mobilität: Beim Auto wäre nur mehr jeder Zehnte bereit, den Rotstift anzusetzen. Wobei wenig überraschend sind Bewohner:innen von Städten hier eher bereit (18 Prozent) als Bewohner:innen am Stadtrand (8 Prozent) oder gar am Land (4 Prozent). 

Bei Freizeit, Bildung, Sport und Essen wird ungern gespart

Auf Ausgehen und Freizeitgestaltung könnten nur mehr 8 Prozent verzichten, bei Ausgaben für sportliche Aktivitäten und Aus- und Weiterbildung sähen je 5 Prozent Einsparungspotenzial. Das leibliche Wohl schlägt den Wunsch nach schönerem Wohnen offenbar, denn bei Lebensmitteln oder Ernährung würden sich nur 2 Prozent einschränken wollen. 

„Wohnen steht in der Prioritätenliste der Österreicher:innen derzeit ganz oben. Speziell der Kauf von Immobilien ist für viele noch attraktiver geworden. Das sehen wir auch bei ImmoScout24 in Deutschland. Dort ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Häusern zum Kauf im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegen. Vor allem Eigentumswohnungen mit viel Fläche, Balkon oder Garten haben an Attraktivität gewonnen – das beobachten wir auch in Österreich“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Nur 16 Prozent haben ausreichend Mittel für schöneres Wohnen

Nicht alle, die gerne schöner Wohnen möchten, müssen dafür auch verzichten, wie die Studie zeigt. 16 Prozent geben an, über ausreichend finanzielle Mittel zu verfügen, um ihren Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen. Männer sind öfter in der glücklichen Situation (20 Prozent) als Frauen (11 Prozent) und jüngere Menschen zwischen 18 und 29 Jahre (7 Prozent). Auch ein Stadt-Land-Gefälle zeigt sich. Unter den in Stadtlage oder Stadtnähe Wohnenden, die eine Verbesserung anstreben, verfügen gerade einmal 12 Prozent über genug finanzielle Mittel. Am Land kommt ein Viertel mit dem Angesparten aus. 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

06.04.2025

Der Zahlendolmetscher

Immo Analytics liefert seit Jahren Quartals- und Jahresberichte über den Wiener Immobilienmarkt. Ein Gespräch über Daten, Statistiken und deren Interpretation mit Gregor Pfeiffer, Immo-Analytics-Gründer und Erfinder des IMMOkalkulators.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.05.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Profil News