Meistgesuchte Wohnungen 2025 liegen bei 800 Euro Miete

ImmoScout24-Datenanalyse: Meistgeklickte Wohnungsinserate: Durchschnittlich 2,3 Zimmer und 60 Quadratmeter / Gesuchte Wohnfläche ging um 3 Prozent zurück. Die im Juni 2025 durchgeführte Analyse basiert auf 14.000 Datenpunkten von Jänner bis Mai in den Jahren 2024 und 2025 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten.

© ImmoScout

Die Suche nach der passenden Mietwohnung ist oft nicht leicht. Manche Objekte sind zudem heiß begehrt. ImmoScout24 hat sich angesehen, welche Wohnungen bei den Suchenden dieses Jahr zu den beliebtesten 10 Prozent gehören, d.h. deutlich mehr Anfragen als die restlichen 90 Prozent der Wohnungsinserate bekommen. Die Datenanalyse von 14.000 Datenpunkten zeigt: Im nationalen Vergleich ist die meistgesuchte Wohnung 2025 im Durchschnitt 60 Quadratmeter groß (2024: 61 Quadratmeter), kostet 806 Euro (2024: 797 Euro) und bietet rund 2,3 Zimmer (2024: 2,4 Zimmer). Damit schrumpft die Wohnungsgröße der begehrtesten Objekte erneut um 3 Prozent, während das Preisniveaus relativ stabil bleibt. „Kompakte Wohnungen mit überschaubaren Mietkosten stehen bei Wohnungssuchenden an oberster Stelle. Regional betrachtet zeigen sich Unterschiede bis zu 300 Euro im Mietpreis für ungefähr gleich große Wohnungen je nach Bundesland“, erläutert Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Im teuren Westen Bereitschaft zu höheren Ausgaben

In Salzburg, Tirol und Vorarlberg liegt der Preis für die meistgesuchten Wohnungen 2025 im Schnitt über 1.000 Euro – deutlich mehr als im österreichweiten Vergleich. Der Durchschnittspreis der meistgesuchten Wohnungen ist seit dem Vorjahr in den westlichen Bundesländern teilweise deutlich gestiegen: In Salzburg um 8 Prozent auf 1.021 Euro, in Vorarlberg um 6 Prozent auf 1.018 Euro und in Tirol um 3 Prozent auf 1.003 Euro. Die Wohnungsgröße für diese Objekte liegt zwischen 56 und 60 Quadratmetern.

Weniger Platz für weniger Geld in Wien

In der Bundeshauptstadt ist eine gegenteilige Entwicklung zu beobachten: Die beliebteste durchschnittliche Wohnungsgröße ist um 5 Prozent auf nun 58 Quadratmeter gesunken. Gleichzeitig ist Wien eines der wenigen Bundesländer, in denen der meistgesuchte Preis von durchschnittlich 892 Euro im Jahr 2024 auf 878 Euro im Jahr 2025 leicht zurückging. „Während im Westen eine Bereitschaft zu höheren Ausgaben zu beobachten ist, verzichten die Wiener:innen eher auf ein wenig Wohnraum und erhöhen das Budget für die Miete nicht“, so Markus Dejmek.

Wohnungen unter 800 Euro in den restlichen fünf Bundesländern

In der Steiermark können Suchende bei Mietwohnungen unter 700 Euro fündig werden. Die meisten Klicks erhalten dort Wohnungen für im Schnitt 695 Euro mit 59 Quadratmetern und 2,4 Zimmer. Am großzügigsten lebt es sich im Burgenland: Hier beträgt die Größe der beliebtesten Wohnungen 69 Quadratmeter, diese verfügen über 2,5 Zimmer und kosten durchschnittlich 711 Euro. Auch in Niederösterreich (64 Quadratmeter, 799 Euro) und Oberösterreich (61 Quadratmeter, 742 Euro) wird etwas mehr Wohnfläche zu geringeren Kosten gerne gewählt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.06.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News