ImmoScout24-Datenanalyse – Mehr Büros und größere Flächen im Angebot

Die Auswirkungen der Pandemie auf Gewerbeimmobilien zeigt sich zeitverzögert. Im Jahr 2021 werden vermehrt größere Büroflächen zur Miete oder zum Kauf angeboten. In der Hotellerie und Gastronomie steigt hingegen die Nachfrage wieder. Das zeigt die ImmoScout24-Datenanalyse über die Entwicklung von Angebot und Nachfrage bei Gewerbeimmobilien.

Angebotene Büroflächen werden größer, Preise steigen

Homeoffice und immer wiederkehrende Lockdowns haben die Arbeitswelt und damit auch den Büromarkt in Österreich verändert. Im laufenden Jahr werden im Vergleich zu 2020 um rund 16 Prozent mehr Büros zur Miete angeboten. Die Nachfrage nach Büros ist aktuell allerdings etwa im selben Ausmaß gesunken. Die durchschnittliche Fläche liegt bei 230 Quadratmeter und damit um 10 Prozent höher als noch im Vorjahr. Der Durchschnittspreis für Büros legte österreichweit um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu und beträgt aktuell 13,3 Euro pro Quadratmeter. Das Angebot bei Mietimmobilien ist am stärksten in Salzburg gewachsen (+33 Prozent), gefolgt von Tirol (+23 Prozent), der Steiermark (+19 Prozent) und Wien (+18 Prozent).

Bei Kaufimmobilien ist das Angebot vor allem in Wien gestiegen und liegt 2021 um 30 Prozent über dem Vorjahresangebot. Die Durchschnittsfläche beträgt 106 Quadratmeter und ist damit etwas kleiner als noch im Vorjahr. „Der Büromarkt ist in Bewegung. Umstrukturierungen erfordern häufig eine Veränderung der Räumlichkeiten. Wer für sein Unternehmen neue Räumlichkeiten sucht, kann derzeit auf ein größeres Angebot zurückgreifen. Vor allem in Wien, Tirol und Salzburg sind mehr Büros auf dem Markt“, erläutert Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24. 

Nachfrage nach Gastronomieflächen steigt, Einzelhandel dümpelt vor sich hin

Während das Angebot von Immobilien im Bereich Gastronomie 2021 um rund ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, steigt die Nachfrage. Aktuelle werden angebotene Restaurants um 47 Prozent stärker nachgefragt als 2020, in Wien sogar um rund 80 Prozent häufiger. Die angebotenen Flächen sind österreichweit mit durchschnittlich 189 Quadratmeter etwas kleiner als im Vorjahr. Der Preis liegt bei 15,2 Euro pro Quadratmeter und ist damit um 4,8 Prozent angestiegen. Bei den Einzelhandelsflächen lässt sich im Jahresvergleich keine große Veränderung feststellen. Sowohl das Angebot als auch die Nachfrage entwickeln sich relativ gleichbleibend. Die durchschnittlich angebotene Fläche liegt bei 195 Quadratmeter und der Preis bei 17,6 Euro pro Quadratmeter.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.11.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News