Immobilienwirtschaft - WKÖ-Gollenz: „Das Aus für die KIM-Verordnung ist sehr erfreulich“

Mit der KIM-Verordnung fällt die bürokratische Hürde bei der Immobilienkreditvergabe – damit wurde ein dringend notwendiges Signal für die Immobilienwirtschaft gesetzt. "Ein wesentliches Hindernis zur Schaffung der eigenen vier Wände fällt weg, der Wohnungsbau kann wieder anspringen, Wohneigentum leichter finanziert werden“

© Philipp Lipiarski

Als „sehr erfreulich“ bezeichnet Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Entscheidung des Finanzmarktstabilitätsgremiums, die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) auslaufen zu lassen und nicht zu verlängern. „Damit fällt eine wesentliche Hürde für die Schaffung von Wohneigentum weg. Der konsequente Einsatz des Fachverbandes hat sich gelohnt. Denn die überzogenen Richtlinien bei der Kreditvergabe für den Immobilienkauf haben den Eigentumserwerb in Österreich massiv behindert.“

„Der Rückgang bei der Kreditvergabe und dass sich Menschen in Österreich dadurch ihr Eigenheim nicht finanzieren konnten, hat auch massive Auswirkungen auf den Wohnungsneubau, wie der 1. Österreichische Neubaubericht des Fachverbandes, der die Fertigstellungszahlen von Neubauwohnungen in Österreich erhebt und prognostiziert, zeigt“, so Fachverbandsobmann Gollenz weiter. „Der Wohnungsneubau und die Sanierungen auf Neubauniveau drohen in den kommenden Jahren nicht ein-, sondern in Wahrheit zusammenzubrechen. Ohne Gegenmaßnahmen würde demnach die Zahl der frei finanzierten Eigentumswohnungen bis 2026 von rund 17.380 Einheiten auf nicht einmal mehr 1.793 sinken und die Zahl der frei finanzierten neu errichteten Mietwohnungen von 7.350 auf nur noch 1.350 neue Einheiten“, warnt der Branchensprecher der Immobilienwirtschaft.

Insofern sei das Ende der überzogenen Auflagen bei der Vergabe von Immobilienkrediten durch die KIM-Verordnung „ein wichtiger und richtiger Schritt, dem aber weitere Maßnahmen zur Ankurbelung der Wohnbautätigkeit folgen sollten. Der Fachverband Immobilien hat dafür die passenden Konzepte, wir stehen auch weiterhin mit unserem Know-how gerne zur Verfügung“, so Fachverbandsobmann Gerald Gollenz. 

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.12.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung