Immobilienverbände VÖPE und ÖVI: Wiener Immobilienkrise nicht in Sicht

Die VÖPE – Vereinigung österreichischer Projektentwickler und der ÖVI – Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft erheben im Zuge der durch einen Bloomberg-Artikel ausgelöste Debatte um „Wien als „Epizentrum der Immobilienkrise in Europa“ gemeinsam ihre Stimme. Anders als die Bloomberg-Erhebung für Wien zeigt eine detaillierte Auswertung von Exploreal nach wie vor eine positive Dynamik bei Bauträgerprojekten.

© envato elements

VÖPE-Präsidiumssprecher Andreas Köttl: „Dass die institutionellen Investments in Immobilien durch den Zinsanstieg zurückgehen, weil andere Anlageformen an Attraktivität zulegen, ist kein Österreich- oder Wien-Spezifikum. Volkswirtschaftliche Daten von Eurostat – zum Beispiel der monatliche ‚Produktionsindex für das Baugewerbe‘ zeigen, dass sich Österreich weitgehend im Trend der Eurozone bewegt. Das Vertrauen in den Wiener Immobilienmarkt ist nach wie vor hoch.“

ÖVI-Präsident Georg Flödl: „Wien weist als bedeutendster Immobilienmarkt Österreichs nach wie vor ein starkes Bevölkerungswachstum und trotz einer gewissen Vorsicht durch die Zinserhöhungen eine gute Nachfrage auf. Es gibt keine Anzeichen, dass sich Wien maßgeblich schlechter als andere Märkte in Österreich oder Europa entwickelt.“

Auswertung von „Exploreal“ weist Preissteigerung in Wien i.H. von 7,2 % bei Bauträgerprojekten aus

Eine Sonderauswertung der Bauträgerdatenbank „Exploreal“ auf Anfrage der Verbände zeichnet ein anderes Bild als Bloomberg. Laut deren Daten haben die Angebotspreise von Neubauprojekten im Zeitraum Mai 2022 bis Mai 2023 nominell zugelegt, und nicht abgenommen, wie bei den Daten von Bloomberg. Die Exploreal-Daten umfassen zwar nicht alle Marktsegmente, jedoch den für Investoren besonders relevanten Bauträger-Neubaumarkt, und das annähernd vollständig. Die Bloomberg-Zahlen dagegen basieren auf der Auswertung einer einzigen Datenbank, zu der die zum 1. jeden Monats (Stichtagsbetrachtung) auf immobilien.derStandard.at veröffentlichten Angebote herangezogen werden.

Exploreal ermittelte einen mittleren Eigennutzer-Angebotspreis für Wien von 6.714 Euro/m² im Mai 2022 (Stichprobe: 3.501 Angebote) und 7.200 Euro/m² im Mai 2023 (Stichprobe: 4.194 Angebote), was einer Steigerung von 7,2 % entspricht. Aus der Trendentwicklung der Mietpreise für Wien wurde ein Wert im Mai 2022 mit 13,14 €/m² und im Mai 2023 mit 13,38 €/m² (N=5.223) errechnet, was eine Steigerung von 1,8 % bedeutet.

Alexander Bosak, Geschäftsführer von Exploreal: „Im Gegensatz zur Stichprobenauswertung von Bloomberg weist unsere flächendeckende Analyse nominell steigende Preise bei Bauträgerprojekten aus, auch bei den Mieten gibt es keinen gravierenden Einbruch. Eine Wien-spezifische Krise sehen wir nicht.“

Immobilienverbände fordern Erleichterungen für Immobilieninvestitionen 

Dass die Marktsituation in Österreich – insbesondere durch die im europäischen Vergleich sehr hohe Inflation - trotzdem herausfordernd ist, bestätigen die Verbände. Von der Politik werden daher Erleichterungen für Immobilieninvestitionen gefordert, beispielsweise eine Lockerung der überschießend strengen Kreditvergaberegeln für Immobilieninvestitionen (KIM-Verordnung) oder die Anpassung von Steuervorschriften an die geänderte Zinslage - insbesondere der Liebhabereifristen - und die Wiedereinführung der Berücksichtigung der Inflation bei der Berechnung der ImmoESt.

VÖPE - Die Lebensraumentwickler

Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

06.09.2025

WKÖ, Wien Seestadt 3420, NID, ÖRAG – Neues aus den Unternehmen

Im Sommer hat sich einiges getan, und es ist Zeit, wieder einen Blick auf die Personalities der vergangenen Wochen zu werfen: neue Geschäftsführungen, Firmenwechsel und Teamerweiterungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.05.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3