Immobilienmarkt Salzburg

Erstmals hat CBRE, national wie international führender Immobiliendienstleister, den Immobilienmarkt Salzburg analysiert und die Daten präsentiert. Vor rund einem Jahr hat CBRE ein Regionalbüro in Salzburg eröffnet, mit dem alle Dienstleistungen im Bereich Gewerbeimmobilien für Westösterreich – von Linz bis Vorarlberg – angeboten werden.

© envato elements

Einer der Kernmärkte sind Stadt und Land Salzburg: für diese Region wurden nun die aktuellen Daten für Immobilien der Assetklassen Büro, Retail, Wohnen und Logistik erhoben.

Lebendiger Büromarkt Salzburg

Aktuell gibt es in der Stadt Salzburg rund 400.000m² Büroflächen, die 2024 um ca. 45.000m² erweitert werden sollen. „Vor allem die Neuflächenproduktion ist sehr hoch in Salzburg, zum Vergleich: der Linzer Büromarkt wird 2024 um nur rund 31.000m² wachsen“, so Christoph Ossberger, Leiter des CBRE Büros Salzburg. Die Salzburger Büroflächen verteilen sich auf die vier Regionen Innenstadt – 20% - Salzburg Nord – 30% - Salzburg Süd – 33% - sowie Gewerbegebiet – 17%. Erfasst sind in der Analyse alle Bürogebäude ab 2.000m², berücksichtigt sind Immobilien mit vorwiegender Büronutzung, exklusive schulischer oder universitärer Einrichtungen.

Die Spitzenmiete am Salzburger Büromarkt liegt aktuell bei EUR 17,00 18,00/m²/Monat und damit über den Spitzenmieten in Linz und Graz, allerdings deutlich unter jener von Wien (EUR 27,50/m²/Monat).

Retailmarkt Salzburg: Kleine Geschäftsflächen, große Herausforderungen

Aktuell gibt es in der Salzburger Innenstadt 167 Geschäfte in A-Lage. Insgesamt verfügt die Landeshauptstadt über rund 71.600m² innerstädtische Handelsflächen, die durchschnittliche Geschäftsfläche liegt bei rund 116m². „Diese Größe ist zwar charmant für Konsumentinnen und Konsumenten, aber wenig attraktiv für internationale Retailer“, so Walter Wölfler, Head of Retail CBRE.

„Wir sehen aktuell einige Herausforderungen in der Salzburger Altstadt, die sich in Leerständen manifestieren. Einige Mieter verlassen die Altstadt. Das ist vor allem auf die Vorgaben der internationalen Retailer in Bezug auf Größe und Layout von Handelsflächen zurückzuführen – diese Kriterien erfüllen viele Flächen in der Salzburger Altstadt nicht“, so Wölfler, der aber auch auf die gute Entwicklung wie

z.B. in der Judengasse verweist. Positiv werden auch die Neueintritte in den Markt gesehen: so hat 2023 Terrex, die neue Linie von adidas, Kranzlmarkt eröffnet.

Zudem boomt ein Trend, der auch international zu beobachten ist der Luxus. „Der Alte Markt hat sich ganz klar als Luxus Hotspot in Salzburg etabliert“, so Wölfler, der die Salzburger Altstadt in einem Transformationsprozess sieht.

„Der Handel entwickelt sich weiter, der Mix wird neu gestaltet, die Anforderungen und Bedürfnisse von Mietern und Konsumenten verändern sich“, so Wölfler, der Chancen in Salzburg sieht und darauf verweist, dass der Leerstand im nationalen wie internationalen Vergleich nach wie vor relativ gering ist. Dazu kommt, dass der wichtigste Treiber des Handels in Salzburg, der Tourismus, noch nicht auf Vor- Pandemie-Niveau ist.

Aktuell liegen die Mieten in der Salzburger Innenstadt bei EUR 100,00 – 150,00/m²/Monat. „Die Retailmieten in Salzburg variieren sehr stark nach Lage“, so Christoph Ossberger abschließend.

Hohe Bautätigkeit am Wohnungsmarkt Salzburg

„Salzburg ist ein Eigentümermarkt“, analysiert Christoph Ossberger den Wohnungsmarkt in Salzburg. 2023 werden bzw. wurden rund 610 neue Wohnungen finalisiert. Mehr als die Hälfte der Fertigstellungen sind Eigentumswohnungen, für die der Quadratmeterpreis bei EUR 7.000,00 9.000,00/m² liegt. „Damit ist Salzburg nicht nur ein Eigentümer-, sondern auch ein Hochpreismarkt“, so Ossberger. Die meisten Wohneinheiten sind 2023 in der Mitte – also in Zentrumsnähe – entstanden: 310. Im Osten der Stadt wurden rund 150 Wohneinheiten errichtet.

Im Jahr 2024 werden Fertigstellungen im Osten und Westen der Stadt erwartet. Hier werden die letzten Baulandreserven mobilisiert und es ist davon auszugehen, dass die Projekte tendenziell größer werden.

„Bisher war die Zahl der Wohnungseinheiten pro Projekt im Vergleich zu Projekten in anderen Landeshauptstädten sehr gering. 2022 waren es noch 12 Wohnungen pro Projekt, 2023 bereits 26 Wohnungen pro neu errichteter Wohnimmobilie. Tendenz weiter steigend“, so Ossberger, der vom Salzburger Wohnungsmarkt als einem kleinteiligen Markt spricht. Die durchschnittliche Wohnungsgröße hat sich von 84m² im Jahr 2022 auf 91m² im Jahr 2023 entwickelt.

Die Spitzenmiete am Salzburger Wohnungsmarkt liegt 2023 bei EUR 15,50 17,50/m²/Monat.

Kleiner Logistikmarkt Salzburg

Mit 460.000m² ist der Logistikmarkt in Salzburg relativ klein, die Bestandsstruktur ist veraltet. „Der Salzburger Logistikmarkt wird kaum noch wachsen – das liegt einerseits an den geringen Grundstücksreserven, den daraus resultierenden hohen Grundstückspreisen sowie an der Topographie“, so Christoph Ossberger. Logistiker suchen daher nach Alternativen in Oberösterreich oder im benachbarten Deutschland. Der Großteil der vorhandenen Logistikflächen, rund 71%, entspricht der Klasse B, lediglich 16% der 460.000m² Logistikflächen entsprechen modernen Standards und damit Klasse A. Die Spitzenmiete am Salzburger Logistikmarkt liegt bei EUR 6,30/m²/Monat.

Für 2024 rechnen die Experten von CBRE mit rund 23.000m² neuen Logistikflächen im Salzburger Umland.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.10.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News