Immobilienmärkte in der CEE-Region weniger stark betroffen von Krise als andere Regionen der Welt

Die globalen Herausforderungen auf den Immobilienmärkten betreffen auch die Länder der CEE Region, allerdings sieht CBRE, national wie international führender Immobiliendienstleister, ein paar Vorteile für die Region, die vor allem auf den hohen Flexibilitätsgrad in den zentral- und osteuropäischen Ländern zurückzuführen sind. So passen sich Immobilienentwickler und -eigentümer rasch an die neuen Rahmenbedingungen an und bieten jene Flächen an, die zurzeit am gefragtesten sind: Lager- und Logistikflächen für Online Shopping Portale sowie flexible Büroflächen.

In den CEE Core Ländern – Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei – sowie in Österreich wurden im ersten Halbjahr 2020 rund 2,8 Millionen m² und damit um 23% mehr Industrie- und Lagerflächen angemietet als im Vergleichszeitraum 2019. Damit ist der Industrie- und Logistiksektor der Gewinner der Krise, wobei ein genauer Blick zeigt, dass die Anmietungen in Tschechien und in der Slowakei rückläufig waren. Einen Rekord verzeichnete Rumänien mit einem Anstieg von rund 190% auf ca. 326.000m² angemieteter Fläche.

Die meisten Logistik- und Industrieflächen der CEE Region wurden mit rund 1,8 Millionen m² in Polen im ersten Halbjahr angemietet, insgesamt verfügt Polen über 19,51 Millionen m² Industrie- und Logistikflächen, beinahe den achtfachen Wert von Österreich, wo ca. 2,45 Millionen m² Industrie- und Logistikflächen am Markt sind (übrigens ein ähnlicher Wert wie in Ungarn und der Slowakei).

Die Mieten für Industrie- und Logistikimmobilien bleiben – verglichen mit dem Jahr 2019 – im ersten Halbjahr 2020 stabil. Die Spitzenmieten pro Quadratmeter und Monat erreichen in Budapest, und Zagreb mit EUR 5,50/m²/Monat den höchsten Wert in der Region und sind damit auf demselben Niveau wie in Wien.

Retailmarkt trifft Krise härter

Wie überall anders auch, gingen in der Phase des Lockdowns die Umsätze im Einzelhandel in der CEE Region massiv zurück, während jene im Onlinehandel wuchsen. Nach der Wiederöffnung des Handels lagen die Umsätze im stationären Handel im Mai 2020 bei 57%, im Juni 2020 bei 70% gegenüber den Vergleichsmonaten des Vorjahres. Die durchschnittliche Frequenz in Shopping Centers der CEE Region lag im Juni 2020 bereits bei 77% jener des Vorjahres.

Zurzeit entstehen in den CEE und SEE Ländern rund 1,1 Millionen m² neue Shoppingflächen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass deren Betreiber in den nächsten Monaten mit sinkenden Mieten rechnen müssen. Während in Budapest und Bukarest – ähnlich wie in Wien – die Mietlevels für Einkaufszentren bereits leicht nach unten korrigiert wurden, sind diese in allen anderen CEE Hauptstädten bisher stabil geblieben.

Mehr Büroflächen, stabile Mieten bei Büros in CEE Region

Die Büromärkte verzeichneten bei den Vermietungen in allen CEE Hauptstädten im zweiten Quartal 2020 eine ähnliche Entwicklung wie in Wien, nämlich einen Rückgang zwischen 6% (Bratislava) und 60% (Bukarest). Im größten Büromarkt der CEE Region – Warschau – wurden im ersten Halbjahr 2020 rund 234.000 m² angemietet, was einen Rückgang von rund 16% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 bedeutet.

Trotz anders lautender Prognosen kam es bei der Errichtung von neuen Büroflächen zu keinem Stillstand, in Budapest wurden z.B. mit rund 133.000m² um mehr als 320% mehr Flächen in den ersten sechs Monaten des Jahres errichtet als im Jahr zuvor. Einzig in Bukarest wurden um 47% weniger Flächen fertiggestellt als im Jahr davor, alle anderen Städte in der CEE Region verzeichneten – wie auch Wien – ein Plus bei der Errichtung von neuen Büroflächen.

Mit EUR 26,00/m²/Monat wird in Budapest die höchste Spitzenmiete der Region bezahlt, in Zagreb mit EUR 15,00/m²/Monat die niedrigste. Zum Vergleich: in Wien liegt die Spitzenmiete konstant bei EUR 25,00/m²/Monat. Für Neubauten der Kategorie A außerhalb der jeweiligen absoluten Toplage liegt die typische Mietpreisspanne in den meisten Märkten, einschließlich Budapest und Wien, bei EUR 16,00-18,00/m²/Monat.

Investmentvolumen hinter Vorjahr

Rund EUR 2,12 Milliarden – und damit um ca. 38% weniger als von April bis Juni 2019 – wurden im zweiten Quartal 2020 in den CEE Core Märkten Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Slowakei in Immobilien investiert, wobei der größte Investmentanteil auf Polen und Tschechien entfiel.

In der SEE Region – Südosteuropa mit den Märkten Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Mazedonien, Bulgarien, Kroatien, Serbien und Slowenien – wurde ein Volumen von EUR 513 Millionen und somit ein respektables Plus, sowohl im Vergleich zum ersten Quartal 2020 als auch zum zweiten Quartal 2019, bei den Immobilieninvestments im zweiten Quartal 2020 erzielt.

Büroimmobilien waren mit 54% des Gesamtvolumens einmal mehr die beliebteste Assetklasse für Investments in der CEE&SEE Region, gefolgt von Retail, Mixed-use, Residential und Industrie- und Logistikimmobilien, die jeweils zwischen 13% und 9% zum Investmentvolumen beitrugen.

„Die Krise trifft auch die CEE Region, was man an den Zahlen sieht, allerdings sind die Rückgänge signifikant geringer als in anderen Teilen der Welt. Aufgrund der wieder deutlich gestiegenen Anzahl an sich in Vorbereitung befindlichen bzw. laufenden Verkaufsprozessen, erwarten wir für 2021 eine Rückkehr auf ein ähnliches Investmentniveau wie im Jahr 2019“, so Andreas Ridder, Managing Director CBRE CEE und Österreich.

Reports zum Download (in Englisch):

Investmentmarkt CEE

Büromarkt CEE

Industrial Market CEE

Einzelhandel CEE

31.10.2024

Geförderter Wohnbau: Die fünfte Säule – der Klimaschutz

Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit, Architektur und Ökologie sind die vier Säulen, auf denen der geförderte Wohnbau in Wien fußt. Mittlerweile kommt noch eine fünfte hinzu: der Klimaschutz. Darüber diskutierten Arch. Evgeni Gerginski und Arch. Andreas Hawlik (beide Hawlik Gerginski Architekten) mit ihren Gästen DI Antonia Roither-Voigt (ARWAG), DI Silvia Hofer (wohnfonds wien), Mag. Alexander Gluttig (EBG Wohnen) und Arch. DI Paul Rakosa (ÖVW) im Parkpavillon der Bäckerei „Der Mann“ im Sonnwendviertel.

30.10.2024

Nachhaltigkeit und Tradition: Das neue Seeresort "Neuer Strand" in Breitenbrunn

In einem exklusiven Interview gewährt Jürgen Narath von Esterhazy Immobilien faszinierende Einblicke in das innovative Projekt "Neuer Strand" in Breitenbrunn am Neusiedlersee. Dieses Vorhaben vereint auf beeindruckende Weise Nachhaltigkeit, Luxus und Zugänglichkeit für alle Besucher.

29.10.2024

Innovatives Naturresort am Neusiedler See: Esterhazy Immobilien setzt neue Maßstäbe

In einer malerischen Kulisse am Neusiedler See entsteht derzeit ein außergewöhnliches Projekt, das Naturschutz und Tourismus auf einzigartige Weise verbindet. Wir hatten die Gelegenheit, mit Jürgen Narath von Esterhazy Immobilien über das ambitionierte Vorhaben "Neuer Strand" in Breitenbrunn zu sprechen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.09.2020
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 43/2024

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 40 Punkten!

Platz 2

Platz 3

ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Mayerhofgasse 1, 1040 Wien

Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige ImmobilienwirtschaftNachhaltige Immobilien bilden die Grundlage für eine lebenswerte Stadt mit einem messbaren Mehrwert für Mensch und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen bei uns der Mensch und sein Wohlbefinden in seiner Wohn- und Arbeitsumgebung. Gemeinsam mit Ihnen übernehmen wir Verantwortung für zukünftige Generationen.Die ÖGNI setzt Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche in Szene – werden Sie Teil davon und gestalten Sie mit!Wer wir sind: Die ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, ist eine NGO (Nichtregierungsorganisation) zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche. Ziel der ÖGNI ist es, den Mehrwert von Gebäudezertifizierungen aufzuzeigen, um umwelt- und ressourcenschonende Gebäude, mit hoher wirtschaftlicher und sozialer Effizienz zu schaffen, die über Generationen hinweg flexibel nutzbar sind und sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Nutzer auswirken. Die ÖGNI wurde 2009 gegründet und ist Kooperationspartner der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), deren Zertifizierungssystem übernommen, an Österreich adaptiert wurde und seither stetig weiterentwickelt wird. Die ÖGNI ist als einziges österreichisches Council ein „established member“ des WorldGBC (World Green Building Councils) und bestrebt, das europäische Qualitätszertifikat auf internationaler Ebene zu stärken.Was wir tun: Im Mittelpunkt der Arbeit der ÖGNI steht die Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden – sogenannten Blue Buildings. Blue Buildings sind Gebäude bei denen über den gesamten Lebenszyklus hinweg alle drei Säulen der Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie und soziokulturelle Aspekte, aber auch die Prozessqualität, die technische Qualität und der Standort betrachtet werden. >> Details zur ZertifizierungDie ÖGNI vergibt (Vor-)Zertifikate (nach dem DGNB-System) und stellt Bewertungssysteme für verschiedene Gebäudetypen zur Verfügung, die von verschiedenen Arbeitsgruppen europaweit weiterentwickelt und von ihren Ausschüssen freigegeben werden. Sie organisiert die >> Ausbildung von Auditoren in Zusammenarbeit mit österreichischen Universitäten und koordiniert unabhängige Prüfungen der von den Auditoren eingereichten Dokumentationen nachhaltiger Bauwerke. Zur Bewusstseinsschaffung und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens in der Branche, richtet die ÖGNI regelmäßig Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus.Was uns wichtig ist: Transparenz hat für die ÖGNI oberste Priorität! Die Leistung des Vereins wird von zwei RechnungsprüferInnen – in der aktuellen Periode sind das Frau Karin Fuhrmann und Frau Mariana Ristic – geprüft und bei der jährlichen Generalversammlung veröffentlicht. Zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Gestion der GmbH und Geschäftsstelle ernennt das Präsidium eine GebarensprüferIn. In der aktuellen Funktionsperiode ist das Frau Karin Fuhrmann. Alle Protokolle der Generalversammlungen stehen zum Download im internen Bereich der Website zur Verfügung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News