Immobilien Investmentmarkt Österreich trotzt schwierigem Marktumfeld

Laut der Arnold Immobilien Marktanalyse wurden 2022 am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt 4,7 Mrd. Euro umgesetzt. Trotz schwierigen Marktumfeldes verzeichnete der heimische Investmentmarkt als einer der wenigen in Europa, mit 2 % sogar ein leichtes Plus.

Investmentmarkt Österreich Quelle: Arnold Immobilien

Verantwortlich für das solide Ergebnis waren u.a. die internationalen Investoren, die mit 55 % des Investmentvolumens vertreten waren. „Aufgrund der aktuell robusten Nachfrage auf den Mietermärkten sowie der geplanten Lockerungen bei Immobilienfinanzierungen schätzen wir auch 2023 mit vorsichtigem Optimismus ein“, meint Markus Arnold, Alleineigentümer und CEO von Arnold Immobilien.

2022 blieb das vierte Quartal mit ca. 33 % unter dem besonders starken Vergleichsquartal 2021, fiel aber mit einem Transaktionsvolumen von rund 1,2 Mrd. Euro besser aus als erwartet. „Das ist möglicherweise ein weiteres positives Indiz für 2023, wenngleich wir erst präzisere Einschätzungen nach der MIPIM in Cannes treffen können, auf der wir mit einem eigenen Messeauftritt vertreten sind“, erklärt Arnold.

Assetklassen im Detail

2022 waren Büroimmobilien mit einem Marktanteil von 32 % mit Abstand die wichtigste Anlageklasse am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt gefolgt von mittel- bis großvolumigen Wohnimmobilien mit rund 25 %. Mit rund 16 % des Gesamtvolumen bzw. mehr als 700 Mio. Euro standen Industrie- und Logistikimmobilien im Fokus der Investoren. „Entwicklungsliegenschaften waren 2022 mit rund 9 % deutlich stärker vertreten als in den Vorjahren “, erläutert Martin Ofner, Leiter Marktanalyse.

Moderate Spitzenrenditen

Vergleichsweise geringere Anstiege der Spitzenrenditen verzeichneten die Assetklassen Geschäftshäuser mit 3,80 % (+50 Basispunkte im Vgl. zu Q4 2021) sowie Neubau- Wohnimmobilien. Bei Neubau-Wohnimmobilien liegen die aktuellen Spitzenrenditen in Wien bei 3,40 % bzw. 3,70% in den Außenbezirken, während in Graz und Linz zum Jahresende bereits die Marke von 4,00 % erreicht wurde.

Entwicklungen Nettoanfangsrenditen

Im vierten Quartal 2022 sind die Nettoanfangsrenditen in allen Assetklassen angestiegen. Die höchste Zunahme von rund 90 Basispunkten innerhalb eines Jahres verzeichneten Büroimmobilien in B-Städten (Q4 2022: 4,90 %), Logistikimmobilien außerhalb der Hauptstadtregion (Q4 2022: 4,90 %) sowie Einkaufszentren mit aktuell 5,30 % auf. Die Spitzenrenditen für Wiener Büroimmobilien lagen zum Jahresende bei 3,70 % (+70 Basispunkte im Vgl. zu Q4 2021) in dezentralen Lagen bei 4,60 % (+80 Basispunkte im Vgl. zu Q4 2021). Auf Basis der neuen Renditeniveaus ist davon auszugehen, dass sich noch im ersten Halbjahr 2023 deutlich attraktivere Investitionsmöglichkeiten am Markt eröffnen werden.

„Einmal mehr hat der österreichische Immobilieninvestmentmarkt seine Resilienz unter Beweis gestellt, trotz des herausfordernden Marktumfeldes mit deutlich gestiegenen Finanzierungskosten sowie wachsender Attraktivität von konkurrenzierenden Anlagemöglichkeiten wie Staats- und Unternehmensanleihen “, resümiert Martin Ofner.

Arnold Immobilien GmbH

Seilergasse 14, 1010 Wien

Arnold Immobilien – im Ausland als Arnold Investments tätig – ist ein multinationales Brokerhaus, das auf die Vermittlung von Immobilieninvestments in zehn europäischen Märkten spezialisiert ist. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien wurde 2009 von Markus Arnold gegründet und zählt heute zu einem der führenden Immobilieninvestment-Maklerunternehmen Europas. Das Unternehmen verfügt über ein breit gefächertes Immobilienportfolio an Zinshäusern, Fachmärkten, Einkaufszentren, Bürohäusern, Hotels und Grundstücken in ganz Europa.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.03.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News