Homeoffice-Wunschliste: Moderne Technik und ergonomische Möbel

Knapp 70 Prozent der berufstätigen Österreicher:innen verfügen in den eigenen vier Wänden über einen Homeoffice-Bereich. Die Ausstattung der heimischen Arbeitsplätze kann sich sehen lassen, dennoch gibt es noch Luft nach oben. Was zum Traum-Homeoffice alles dazugehört, dem ist die Trendumfrage unter 1.000 berufstätigen Österreicher:innen im Auftrag von ImmoScout24 nachgegangen.

© envato elelemnts

Je 58 Prozent wünschen sich modernste Technik und Mobiliar 

Wer den ganzen Tag zuhause arbeitet, braucht gutes Equipment. Während die meisten Homeoffice-Bereiche die Grundbedürfnisse wie eine schnelle Internetverbindung und einem Schreibtisch abdecken, träumen die heimischen Erwerbstätigen vor allem von moderner Büroausstattung. Das betrifft sowohl die Technik als auch das Mobiliar: Jeweils 58 Prozent wünschen sich die modernste technische Ausstattung sowie Büromöbel nach den neuesten, ergonomischen Standards. Die stehen bei über 30-Jährigen übrigens wesentlich höher im Kurs (61 Prozent) als bei unter 30-Jährigen (48 Prozent). Neben der Ausstattung nimmt das Thema Infrastruktur einen gewichtigen Platz am Wunschzettel ein. So sehnen sich zwei von fünf Personen nach einem schönen, grünen Ausblick. Eine Freifläche in Form eines Gartens, einer Terrasse oder eines Balkons gehört für ein Drittel zum Traum-Homeoffice dazu. 

Komfort steht ebenfalls weit oben

Neben der Technik und der Umgebung sind Wohnaccessoires ein wesentlicher Faktor, um das Homeoffice perfekt zu machen. Beinahe ein Viertel (23 Prozent) träumt vom Luxus einer Couch bzw. einer Relax-Liege, um stressige Arbeitstage leichter hinter sich bringen zu können oder Pausen angenehm zu gestalten. Große Pflanzen (23 Prozent), eine Espressomaschine (22 Prozent) und eine Anlage zur Optimierung des Raumklimas (20 Prozent) sind ebenfalls kein Minderheitenprogramm. 

Kaum geschlechterspezifische Wünsche

Wo es gerade bei der Einrichtung bekanntlich immer wieder Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, sind sich die Österreicher:innen in Sachen Traumbüro fast einig. Einzig ist Männern eine Anlage zur Regelung des Raumklimas ein größeres Anliegen (26 Prozent) als Frauen (14 Prozent). Frauen (29 Prozent) steht hingegen im Vergleich zu Männern (18 Prozent) stärker der Sinn nach großen Pflanzen sowie Wohn-Accessoires (16 Prozent vs. Männer 6 Prozent).   

Über die Studie

Für die Trendstudie „Das Zuhause im Wandel ­– Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im November 2021 für ImmoScout24 1.000 berufstätige Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.02.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News