Homeoffice heißt für 8 von 10 in Ruhe arbeiten

Drei Viertel mit Arbeitsplatz zu Hause zufrieden.

Wenn die Österreicher:innen eines an Homeoffice zu schätzen gelernt haben, dann ist es die Ruhe und die Möglichkeit zum ungestörten Arbeiten, wie eine Studie unter 1.000 berufstätigen Österreicher:innen im Auftrag von ImmoScout24 zeigt. 

Ungestörtes Arbeiten vor allem für die Älteren wichtig

Eine satte Mehrheit von 85 Prozent, die zumindest fallweise zuhause arbeiten, haben sich einen Homeoffice-Bereich im Haushalt eingerichtet. Nur 15 Prozent der Österreicher:innen müssen sich immer wieder einen neuen Platz im Haushalt suchen, an dem sie ihre Job erledigen können. Gut drei Viertel der Erwerbstätigen, die zumindest fallweise im eigenen Heim arbeiten, sind mit ihrem Arbeitsplatz zuhause zufrieden, zwei Fünftel sind sogar sehr zufrieden. Dabei schätzen rund 80 Prozent der Befragten vor allem die Möglichkeit ungestört und konzentriert tätig sein zu können. Am stärksten stimmt hier für die Gruppe der 50-59-Jährigen (88 Prozent) zu, weniger Ruhe benötigen die 18-29-Jährigen (66 Prozent). Ungestörtheit schätzen auch diejenigen besonders, die ein bis zwei Tage im Homeoffice tätig sind und nicht länger. Und: Die Zufriedenheit geht einher mit der Größe des Arbeitsbereiches. Ab 10 Quadratmeter steigt das Wohlbefinden signifikant auf über 50 Prozent. 

Im Westen und Süden ist man mit dem persönlichen Homeoffice weniger zufrieden

Waren instabile Internetverbindungen noch vor zwei Jahren ein Kernproblem für die Neo-Homeoffice-Arbeiter:innen, so sind es mittlerweile nur noch 8 Prozent der Befragen. Knapp die Hälfte ist sehr zufrieden mit der Qualität des Netzes. Enorm viel getan hat sich auch bei der technischen Ausstattung: 83 Prozent sind damit sehr oder eher zufrieden. Geringer ist die Zufriedenheit mit der technischen Ausstattung in Vorarlberg (54 Prozent), Kärnten (59 Prozent) und Tirol (73 Prozent). Lichtverhältnisse und Beleuchtung passt bei 8 von 10 Österreicher:innen. 

Das Ambiente lässt noch zu wünschen übrig

Die über 50-Jährigen haben ihr Wohnkonzept schon gut umgesetzt und sind dementsprechend mit dem Platzangebot sehr zufrieden (80 Prozent), während sich ein Drittel der Jobeinsteiger bis 29 Jahren mehr Platz, aber auch eine höhere Qualität der Möbel mit mehr Komfort im Homeoffice wünschen. Beim optischen Erscheinungsbild sehen alle Altersgruppen noch etwas Aufholbedarf. Nur jede:r Dritte ist vollkommen zufrieden mit dem Ambiente des Home-Arbeitsplatzes. 

Über die Studie

Für die Trendstudie „Das Zuhause im Wandel ­– Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im November 2021 für ImmoScout24 1.000 berufstätige Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

28.08.2025

FM-Day 2025: Ein Jubiläum im Zeichen des Wandels

„Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." – unter diesem programmatischen Motto steht der diesjährige Facility Management-Day (FM-Day), der am 24. September 2025 im Park Hyatt Vienna stattfindet und man auch wieder aufgrund des Live-Streamings von überall dabei sein kann. Die renommierte Branchenveranstaltung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und verspricht laut Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der Facility Management Austria (FMA) und Bereichsleiterin bei STRABAG, ein besonders spannendes Programm.

27.08.2025

Flex Offices im Aufschwung: Was der Markt von MaklerInnen jetzt erwartet

Flexible Bürolösungen haben sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zu einem unverzichtbaren Baustein moderner Unternehmensstandorte entwickelt.

26.08.2025

Die Wiener Elektrotage: Ein Innovationsforum der Elektromobilität

Die Wiener Elektrotage haben sich als bedeutendste Elektromobilitätsveranstaltung Österreichs etabliert. Jährlich im September durchgeführt, bietet das Event einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Elektromobilität.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.11.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 34/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 25 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3