Holzbau-Kooperation von SWIETELSKY und binderholz

Das Beste aus zwei Welten schafft Kundenvorteile im großvolumigen Wohnbau.

Holzbau-Kooperation von SWIETELSKY und binderholz

© SWIETELSKY/ Grünwald

Zahlreiche Ballungszentren in Europa sehen sich seit Jahren mit stark wachsenden Einwohnerzahlen und einer steigenden Nachfrage nach leistbarem Wohnraum konfrontiert. Parallel dazu steigt weltweit der Druck auf die Bauwirtschaft, ihren beträchtlichen Anteil am Energie- und Ressourcenverbrauch sowie ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dringend gefragt sind innovative Lösungen, um diese scheinbar widersprüchlichen Zielsetzungen in Einklang zu bringen. Die neue Kooperation der binderholz Gruppe mit Österreichs drittgrößtem Baukonzern SWIETELSKY ist eine solche Lösung.

Individuell planbarer Systembau mit industrieller Vorfertigung

Mit b_solution hat binderholz nach jahrelanger Entwicklungsarbeit eine individuell planbare Systembaulösung aus industriell vorgefertigten Massivholzkomponenten für den mehrgeschossigen Wohnbau auf den Markt gebracht. Jedes b_solution Bauvorhaben wird in ein 3D-Modell mit allen Systemdetails und Ausstattungsinformationen umgewandelt. Direkt aus diesem sogenannten digitalen Zwilling erfolgt die Produktion der b_solution Systemkomponenten auf der hoch automatisierten Fertigungsanlage am binderholz Standort Hallein.

Aufgrund der durchgängigen Digitalisierung aller Prozesse steht b_solution für Verbindlichkeit in Qualität, Zeit und Preis. Die b_solution Bauweise ist schnell, trocken, sauber, geräuscharm und setzt durch die konsequente Verwendung von Massivholz in allen Komponenten auf einen nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoff. Holz ist nämlich ein natürlicher CO2- und Energiespeicher, gleichsam vollständig wiederverwendbar sowie wiederverwertbar.

Baustoffübergreifende Kompetenz aus einer Hand

Zur Realisierung von b_solution Projekten braucht es auch konventionelle Bauleistungen, beispielsweise bei Fundamenten, Garagengeschossen, Außenanlagen, Aufschließungen oder Innenausbauleistungen. Hier kommt die Swietelsky AG mit ihrem breiten Leistungsspektrum eines Full-Service-Baudienstleisters in Spiel, dies nicht zuletzt auch als finanzstarker und zuverlässiger Generalunternehmer. Dazu SWIETELSKY-Vorstandsvorsitzender Karl Weidlinger: „Wir verbessern durch die Kooperation mit binderholz unsere Leistungsfähigkeit speziell im standardisierten und großvolumigen Wohnbau.“ Davon unberührt blieben eigene Aktivitäten in anderen Bereichen des Holz- und Hybridbaus bestehen und würden weiterhin unter der Marke SWIEtimber sowie von SWIETELSKY-Tochterunternehmen angeboten, so Weidlinger.

Die Vorteile aus der Kooperation mit binderholz liegen auf der Hand: Ein Ansprechpartner, der umfassend kompetent berät, das Gesamtprojekt aus einer Hand anbieten kann und sowohl ARGE-Verträge als auch GU-Verträge ermöglicht. So wird mittels industrieller Fertigung nachhaltiger Holzbau auch im mehrgeschoßigen Wohnbau zu wettbewerbsfähigen Preisen gewährleistet. Vorerst will man sich dabei auf den österreichischen Markt konzentrieren. Aber auch eine Ausweitung des Angebotes über die Grenzen hinweg rückt in greifbare Nähe.

Swietelsky AG

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.07.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3