Grüner Wohnen: Invester und Swietelsky feiern Dachgleiche

Alles auf Grün: Rund ein halbes Jahr nach Grundsteinlegung feiert der Immobilienentwickler INVESTER United Benefits gemeinsam mit Generalunternehmer Swietelsky Dachgleiche für das klimaneutrale Wohnbauprojekt in Wien Simmering. Das rund 3.000 Quadratmeter große Wohnbauprojekt von INVESTER United Benefits erfüllt höchste Nachhaltigkeitskriterien und soll nach ÖGNI-Gold zertifiziert werden.

Als CO2-neutrale Immobilie geplant, werden die 49 Wohneinheiten in der Rudolf-Simon-Gasse-5 durch Erdwärmesonden und Photovoltaik mit Wärme und Kälte versorgt. Das Projekt soll einen Beitrag für eine urbane, dekarbonisierte und klimaneutrale Zukunft leisten. Invester erwartet eine Gold-Zertifizierung durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), die die Umsetzung der anspruchsvollen Nachhaltigkeitsmaßnahmen bescheinigt. „Der familiäre Rahmen der Gleichenfeier nimmt einige Grundgedanken vorweg, die unsere Vision für das Projekt bestimmen“, fasst Invester-CEO Michael Klement den Festakt zusammen. „Mit der Vielfalt an Wohnungsgrundrissen und den üppigen gemeinschaftlichen Freiflächen steht hier das nachbarschaftliche Miteinander ebenso im Vordergrund wie das gemeinsame Bemühen um eine klimafreundliche Zukunft.“ Im Herbst 2022 hatte ein auf nachhaltige Investments fokussierter Investmentmanager das von Riepl Kaufmann Bammer Architekten geplante Projekt für seinen Green Impact Fonds nach Artikel 9 erworben. Eine Bewertung der ÖGNI, die die EU-Taxonomiekonformität nach Artikel 9 bestätigt, wurde bereits positiv beschieden. Ende 2023 soll der Neubau fertiggestellt sein, sodass noch vor Weihnachten die ersten Einheiten an Bewohner übergeben werden können. Den Vertrieb der freifinanzierten Mietwohnungen verantwortet EKAZENT Management.

Grün, gemeinschaftlich, nachhaltig

Die 49 Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von rund 2.600 Quadratmetern und 840 Quadratmeter Freifläche entstehen in bester Lage im Simmeringer Stadtteil Kaiserebersdorf; in unmittelbarer Nähe zu den Naherholungsgebieten der Donaumetropole sowie nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Architekten haben neben Single-Haushalten, Pensionist:innen und WGs vor allem Familien in den Blick genommen: Viele der Einheiten sind mit ihren Grundrissen zwischen 65 und 85 Quadratmetern ideal für das familiäre Miteinander. Michael Klement: „Die Dachgleichenfeier ist ein erster Meilenstein, mit dem wir auf unspektakuläre Weise das bislang noch Außergewöhnliche feiern wollen: Die Entstehung eines von geo- und energiepolitischen Schwankungen unabhängigen und nahezu energieautarken Wohnraumes für urbanes Miteinander.“ Nach Fertigstellung wird das Wohngebäude über die größtmögliche Photovoltaikanlage auf dem Dach mit Energie versorgt. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt Geothermie, um die Wohnungen über Fußbodenheizungen zu wärmen und im Sommer bei Bedarf zu kühlen.

Urbanes Wohnen im Grünen

Mehr als 840 Quadratmeter Freifläche sollen den künftigen Bewohnern zur privaten Nutzung zur Verfügung stehen, die sich über Loggien, Balkone und Terrassen auf alle Wohnungen verteilen. Ein großzügiger Gemeinschaftsgarten mit Kleinkinderspielplatz und eine gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse sollen zusätzlich Räume für Begegnung schaffen. „Neben dem hohen Freizeitwert und der sozialen Komponente sorgen diese Flächen auch für einen ökologisch-klimatischen Ausgleich“, erläutert Klement. Deshalb sei etwa auch eine extensive Dachbegrünung geplant. „Während der zunehmend heißer werdenden Sommermonate wirken sie der städtischen Hitzebildung entgegen.“

Mobilitätskonzept: Fast viermal so viele Stellplätze für das Fahrrad wie für das Auto

Auch beim Mobilitätskonzept setzt der Projektentwickler moderne Akzente. Über 90 Fahrradstellplätzen, teilweise mit E-Ladestationen, stehen nur 26 Autostellplätze gegenüber, von denen zwei bereits für E-Mobilität ausgestattet sind. Die verbleibenden 24 Stellplätze können sukzessive nachgerüstet werden. Außerdem liegt die Wohnanlage in unmittelbarer Nähe zum öffentlichen Nahverkehr, der einen klimaschonende Fortbewegung ermöglicht, etwa ins Wiener Zentrum in nur 15 Minuten.

Leuchtturmcharakter: Gold-Zertifizierung für nachhaltiges Wohnprojekt

„Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind keine Aufgaben für künftige Generationen, die entsprechenden Maßnahmen müssen, gerade im Wohnungsbau, jetzt umgesetzt werden“, unterstreicht Klement den Leuchtturmcharakter des Projekts. „Bislang genügen die wenigsten Projekte den hohen Anforderungen, die etwa in Artikel 9-Fonds mit ökologischer Ausrichtung an Bauvorhaben gestellt werden. Umso wichtiger ist es für uns, mit einer Zertifizierung für ÖGNI-Gold und einer Bestätigung in Sachen EU-Taxonomiekonformität voranzugehen. Statt auf die grüne Zukunft zu warten, wollen wir sie aktiv mitgestalten.“

Swietelsky AG

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.02.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News