Herz oder Kopf? Wer trifft die Entscheidung für die „richtige“ Immobilie?

Preis-Leistungs-Verhältnis schlägt bei den Österreicher:innen das Bauchgefühl, wenn es um die Wahl der richtige Immobilie geht – auch wenn das immer eine sehr individuelle Entscheidung ist

Wonach richten sich die Österreicher:innen bei der Wahl der für sie richtigen Immobilie? Ist es vorrangig eine Bauch- oder eine Kopfentscheidung? Dem ist eine Umfrage von ImmoScout24 unter 500 Befragten nachgegangen. 

Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen

Jede:r zweite Österreicher:in hat eine klare Entscheidungsrichtlinie bei der Suche nach der optimalen Immobilie. Auch wenn es viele Wohnungen und Häuser gibt, die den Suchenden gefallen, so ist eine Immobilie für die Befragten nur dann richtig, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Rund ein Drittel nimmt dabei die Entscheidung der restlichen Familienmitglieder genauso wichtig, wie das eigene Empfinden. Für 37 Prozent passt das neue Zuhause nur dann, wenn die Familie ebenso enthusiastisch ja dazu sagt. 

Bauchgefühl an zweiter Stelle

Knapp hinter den rationalen Abwägung aller Faktoren folgt bereits die Bauchentscheidung. 42 Prozent der Österreicher:innen entscheiden intuitiv. Richtig ist für sie eine Immobilie vor allem, wenn sie bei der Besichtigung sofort denken: „Hier möchte ich wohnen!“. Bei rund einem Viertel muss es bei der Besichtigung sogar richtig kribbeln. Das Kopfkino stellt bereits Möbel und Pflanzen auf und gestaltet das künftige Heim. Bei der richtigen Immobilie lässt sich die Fantasie nicht mehr stoppen, wobei Frauen diesen Aspekt stärker betonen als Männer. 

Rational und mit Checkliste

So emotional sehen das aber bei weitem nicht alle. Für satte 37 Prozent zählen ausschließlich die harten Fakten. Lage, Preis und Raumaufteilung müssen stimmen. Ein knappes Drittel arbeitet akribisch mit einer Checkliste. Vor allem Frauen sind Fans davon. Richtig ist das besichtigte Objekt dann, wenn die eigenen Prioritäten weitgehend erfüllt sind. Ist ein Garten oder Parkplatz vorhanden, kann ich eine gute Home-Office-Ecke einrichten oder ist das Kinderzimmer sonnig genug. Danach wird entschieden. 

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.08.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung