HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

Kompetenzzentrum Energiesparen und Heiztechnik. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus.

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

© Messe Tulln

Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der „HausBau+EnergieSparen Tulln“ ab.

Folgende Kompetenzzentren findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln- Wohnen und Einrichten- Bauen und Umbauen- Energiesparen und Heiztechnik

„Gerade jetzt vor Beginn der Bausaison können sich die Besucher auf der HausBau+EnergieSparen Tulln umfassend beraten lassen und erhalten bei 280 Ausstellern den richtigen Überblick zu Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten.“, Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.

Energiesparen und Heiztechnik

Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im Bereich „Energiesparen und Heiztechnik“ findet man das richtige Angebot für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel auf der Messe Tulln.

Heizsysteme: Von Solartechnik bis hin zur Erdwärmepumpe

Heizsysteme, die die Kraft von Sonne, Holz oder Umgebungswärme nutzen, machen unabhängiger, sind auf Dauer deutlich kostengünstiger und dabei auch noch klimaschonend. Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln bieten zahlreiche Aussteller umfangreiche Informationen angefangen von Solarenergie, Kachelöfen bis hin zur Erdwärmepumpen und Biomasseheizungen.

Holzpellets sind nach wie vor ein krisensicherer Brennstoff 

Holzpellets sind im Vergleich zu anderen Brennstoffen nicht nur nachwachsend und dadurch weitgehend CO2-neutral in der Verbrennung, sondern auch unbegrenzt lagerbar, was sie besonders krisensicher macht. Zahlreiche Aussteller informieren zu Pelletheizungen auf der HausBau+EnergieSparen Tulln.

Die Energieberatung Niederösterreich informiert

Welches Heizsystem für die individuelle Wohnsituation am besten geeignet ist und welche attraktiven Fördermöglichkeiten von Bund und Land man beim Heizungstausch nutzen kann, wissen die Experten der Energieberatung NÖ auf der HausBau+EnergieSparen Tulln in der Halle 3, Stand 366.

66 Fachvorträge auf zwei Bühnen

Die Bau- und Sanierungsexperten der „IG Innovative Gebäude“ bieten mit 7 Experten aus 7 Fachgebieten Informationen zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beim Hausbau in Halle 3 – Stand 370 auf der Beratungsinsel des „ecoplus Bau.Energie.Umwelt.Clusters Niederösterreich“. Auf der Bau-Trend.Bühne in Halle 6 – Stand 649 gibt es Fachvorträge unter anderem zu folgenden Themen: „Energiesparen im Haushalt“, „Sicheres Eigenheim“, „Modern Heizen: Wärmepumpe, Pellets, Holz, Solar“, bis hin zu „Geförderte Energiesparmaßnahmen im Wohnbau“ oder „Energieoptimiert in die Zukunft“.

Eintrittspreise:Erwachsene: EUR 12,00Senioren- und Studentenkarte: EUR 10,00Kinder (6-15 Jahre): EUR 3,00Kinder bis 6 Jahre: Eintritt freiGruppenkarte (ab 20 Pers.): EUR 10,00 

MESSE TULLN GmbH

Messegelände 1, 3430 Tulln an der Donau

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

04.05.2025

PropTechs: „Fürchterlicher Konsolidierungsdruck“

Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, geben einen Ausblick auf Trends in der PropTech-Branche.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.01.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News