HausBau+EnergieSparen Tulln von 19. bis 21. Jänner 2024

Zum Start in die Bausaison bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln volle Information zu den neuesten Produkten und umfassende Beratung an einem Ort. 320 Fachaussteller präsentieren dieses Jahr auf 22.500 m² ein noch größeres Angebot in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik.

HausBau+EnergieSparen Tulln von 19. bis 21. Jänner 2024

© Messe Tulln

Ergänzt wird das Programm durch einen umfangreichen Beratungsschwerpunkt mit unabhängigen Experten und mehr als 60 Fachvorträgen auf zwei Bühnen.

„Die HausBau+EnergieSparen Tulln ist schon ein Fixtermin zum Start in die Bausaison. Dieses Jahr ist das Angebot der größten Hausbaumesse zum Saisonstart noch einmal gewachsen und bietet mit 320 Ausstellern alles unter einem Dach zu Bereichen Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik.“, Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.

Die HausBau+EnergieSparen Tulln ist umfassend und bietet den richtigen Überblick mit den Kompetenzzentren Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik:

Bauen und UmbauenNachhaltig und kostenbewusst bauen und umbauen ist das Motto der neuen Bausaison. Energiesparende Baukonzepte, innovative Technologien, richtige Dämmung und darüber hinaus verfügbare Fachfirmen bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln. Das breite Angebot an Ausstellern umfasst sämtliche Technologien und Baustoffe mit allen Möglichkeiten vom Typenhaus bis zur individuellen Planung mit Architekt oder Baumeister.

Wohnen und EinrichtenDer Bereich „Wohnen und Einrichten“ ist die perfekte Ergänzung und bietet „Wohnkomfort Live“ für alle BesucherInnen: Einrichtungsideen für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen und darüber hinaus ein umfangreiches Programm an Böden, Türen und Stiegen sind die Schwerpunkte. Darüber hinaus bieten die NÖ Tischler eine große Sonderschau mit 20 Handwerksbetrieben.

Energiesparen und Heiztechnik Die richtigen Antworten für den Umstieg auf nachhaltige Energieträger und das Sparen unnötiger Energiekosten bietet der Bereich Energiesparen und Heiztechnik. Das Angebot der Marken und Technologien ist lückenlos und nur auf der HausBau+EnergieSparen Tulln findet man so viele Fachfirmen mit der notwendigen praktischen Erfahrung.

Beratung und Information Neben dem großen Ausstellerangebot ist die umfassende Information durch unabhängige Berater ein zentraler Schwerpunkt. Innovative Beratung vor Ort bieten unter anderem die Plattform „7 auf einen Streich“, „Pro:Holz NÖ“ sowie „ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ“. Berater der NÖ Wohnbauförderung und der NÖ Energieberatung geben darüber hinaus den Überblick zu den aktuellen Förderungen.

FACT BOX:HausBau + EnergieSparen Tulln Termin: Freitag 19. Jänner bis Sonntag, 21. Jänner 2024Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Weitere Infos und ermäßigte Tickets unter: www.messe-tulln.at 

Eintrittspreise:Online Tickets:Erwachsene: EUR 12,00Jugendkarte (6-15 Jahre): EUR 3,00

Tageskassa:Erwachsene: EUR 13,00Senioren- und Studentenkarte: EUR 11,00Jugendkarte (6-15 Jahre): EUR 4,00Kinder bis 6 Jahre: Eintritt freiGruppenkarte (ab 20 Pers.): EUR 11,00

MESSE TULLN GmbH

Messegelände 1, 3430 Tulln an der Donau

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.01.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3