Grünen Büro- und Gewerbeimmobilien gehört die Zukunft

Nicht-energieeffiziente Gewerbeimmobilien lassen sich derzeit nur vermarkten, da der Flächenbedarf in A-Städten so gravierend ist. Langfristig haben sie keine Chance.

Knapp neun von zehn Experten finden, dass die Themen Energieeffizienz und grüne Immobilien im Bereich Gewerbe- und Büroimmobilien für potenzielle Mieter eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Weil der Flächenbedarf in A-Städten wie München so gravierend ist, sagen 40 Prozent, dass sich nicht-energieeffiziente Gewerbeimmobilien nach wie vor gut vermarkten lassen. Das geht aus dem aktuellen Gewerbeimmobilien-Barometer hervor, das regelmäßig anlässlich der Schwaiger Makler Lounge unter Münchens Objektvermittlern erhoben wird.

Der Erfolg von ressourcenschonenden Gebäuden wird der Umfrage zufolge durch zwei Aspekte bedingt: Imagegewinn und Kosteneinsparung spielen aufseiten der Nachfrager eine zunehmende Rolle. Mehr als acht von zehn Experten sind davon überzeugt, dass Unternehmen mit einen Imagegewinn rechnen, wenn das Büro beziehungsweise Geschäft in einer grünen Immobilie untergebracht ist. 71,5 Prozent gehen davon aus, dass Unternehmen bevorzugt energieeffiziente Gebäude mieten, weil sie sich dadurch Bewirtschaftungs- und Energiekosten sparen.

„Das Bewusstsein für energieeffiziente Immobilien nimmt im Zuge der Klimadebatte stetig zu und wird in den kommenden Jahren nicht nur von politischer Seite ein zentrales Thema, sondern auch gesellschaftlich verstärkt postuliert werden. Warum sollte nur die Autoindustrie nachrüsten, wenn der Immobiliensektor für 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist?“, konstatiert Michael Schwaiger, CEO der Schwaiger Group.

Bauherren und Investoren: Wertsteigerung und verbesserte Vermarktungschancen


Ein Investment in nachhaltige Immobilien verspricht für Bauherren und Investoren zudem finanzielle Vorteile.  Die befragten Marktexperten erklären unisono, dass sich Immobilien, die ihren Energiebedarf aus erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder Geothermie speisen, besser vermarkten lassen. 86 Prozent sind ferner der Meinung, dass Büro- und Gewerbeimmobilien eine Wertsteigerung durch Zertifizierungen wie LEED erfahren. Schwaiger: „Investitionen in nachhaltige Gebäudestrukturen sind nachhaltige Geldanlagen, weil sie zukunftsorientiert sind. Immobilien, die die zunehmenden Standards in puncto Energieeffizienz nicht erfüllen, werden bald schon vom Markt verschwinden.“

ÖPNV-Anbindung wichtiger als nachhaltige Baumaterialien


„Mit Blick auf die Vermarktung von Immobilien wird die Nahverkehrs-Anbindung nach Auffassung der Makler weiterhin als besonders wichtiger Faktor wahrgenommen – noch vor dem Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien, Energie aus erneuerbaren Quellen oder LEED-Zertifizierung. Wir gehen allerdings davon aus, dass sich die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden in den kommenden Jahren der von nachhaltigen Mobilitätsformen angleichen wird“, sagt Michael Schwaiger, CEO der Schwaiger Group.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2019
  • um:
    11:43
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News