Grüne Wohnoase für Wien: BUWOG-Projekt Kennedy Garden feiert Dachgleiche

BUWOG-Großprojekt in Penzing mit 512 Wohnungen, davon 124 gemäß WBI. Sechs architektonisch individuelle Bauteile. Umfassendes Angebotsspektrum: familienfreundliches Wohnen zur Miete und im Eigentum, Angebote für Alleinerziehende. Umfassend nachhaltig: Begrünung, Energieeffizienz und klimafreundliche Mobilität.

© BUWOG

© BUWOG

Als Paradies wird bekanntlich ein Garten imaginiert. Eine erfrischend grüne Umgebung und naturnahes Leben gehören auch heute, gerade im urbanen Kontext, zur Traumvorstellung idealen Wohnens vieler Menschen. Das BUWOG-Projekt Kennedy Garden schafft dafür ein breites Angebot für unterschiedliche Zielgruppen: 512 Eigentums- und Mietwohnungen, davon 124 Wohnungen im Rahmen der Wiener Wohnbauinitiative, auf sechs Bauteile verteilt ermöglichen idyllisches und zeitgemäßes Wohnen in einer grünen Oase inmitten städtischen Treibens.

Nun konnte die Dachgleiche für das Projekt, dessen Fertigstellung Ende des Jahres geplant ist, gefeiert werden. Ein bedeutsamer Meilenstein, wie Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer der BUWOG, betont. Unter Anwesenheit von Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin des 14. Bezirks, den Architekten Herwig Kleinhapl, Peter Podsedensek, Clemens Kirsch sowie zahlreichen Mitarbeiter:innen der am Projekt beteiligten Partner bedankte er sich für die Zusammenarbeit: „Alle Beteiligten haben hier Großes geleistet. Die Bauarbeiten starteten kurz vor Ausbruch der Pandemie und trotzdem ist es uns gelungen, den Rohbau innerhalb des Zeitplans fertigzustellen. Herzliche Gratulation und ein großer Dank an das gesamte Team!“

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und lobte das Projekt für die Verwirklichung von Wohnraum für alle Gesellschaftsschichten: „Ich möchte mich als Bezirksvorsteherin für die großartige Zusammenarbeit bedanken. Jegliche Herausforderungen wurden unverzüglich gemeinsam gelöst. Ich finde es zudem wunderbar, dass das Projekt Kennedy Garden Wohnraum für alle Gesellschaftsschichten bietet. Penzing soll ein Bezirk bleiben in dem Platz für alle ist, folglich benötigen wir weiterhin leistbaren Wohnraum. Daher finde ich es großartig, dass Kennedy Garden eine gute Mischung an Wohnungseigentum und leistbaren Mietwohnungen bietet.“

Sechs Bauteile in harmonischem Ensemble

Kennedy Garden schafft mit sechs Bauteilen einen abgegrenzten Ruhepol und Rückzugsort. Die Gebäude bilden mit gedeckten Farben und sichtbar individuellem Charakter ein abwechslungsreiches und doch ruhiges Gesamtensemble. Besonderes Augenmerk wird auf großzügige Freiflächen − Terrassen, Balkone, Loggien sowie Eigengärten − der einzelnen Wohnungen gelegt.

Die 274 Eigentumswohnungen verteilen sich auf die Bauteile „Primula“, „Hortensia“, „Magnolia“ und „Calla“ (Planung: LOVE architecture and urbanism ZT GmbH). In „Lavandula“ (Planung: Delta Podsedensek Architekten ZT GmbH) entstehen 114 Mietwohnungen und „Orchidea“ (Planung: clemens kirsch architektur) bietet 124 Mietwohnungen im Rahmen der Wohnbauinitiative mit dem Schwerpunkt Wohnen für Alleinerziehende. Zwei zusätzliche Gewerbeeinheiten ergänzen das umfangreiche Wohnangebot.

Die großzügigen zusammenhängenden Frei-und Grünräume des Areals fungieren als Erholungszonen und Kommunikationsflächen, die zwischen den Bauteilen verlaufenden Wege sind von Wiesenflächen und unterschiedlichen Bepflanzungen gesäumt. Eine Tiefgarage und Einrichtungen wie ein Fitnessbereich stehen den Wohnungseigentümer:innen als zusätzlicher Mehrwert zur Verfügung.

Grünes Umfeld fürs Wohlgefühl

Das besondere innovative Potential von Kennedy Garden liegt in der zukunftsorientierten Verschränkung hochwertigen, attraktiven Wohnbaus mit hoher nachhaltiger Qualität, diversen Nutzungsmöglichkeiten von Grünraum und allen Vorzügen städtischen Lebens. Andreas Holler: „Das Projekt versteht sich damit auch als Antwort auf die Herausforderungen, die sich urbanem Wohnbau in Zeiten des Klimawandels, erhöhter Schadstoffbelastungen und zunehmend dichter Bebauung stellen. Eine zentrale Maxime lautet: Klimaschutz und unser persönliches Wohlbefinden sind nicht getrennt denkbar. In Kennedy Garden wird das erlebbar.“

In der Anlage werden großzügige Grünflächen mit reichhaltiger Vegetation geschaffen, die intensiven und extensiven Bepflanzungen wirken sich durch Beschattung und erhöhte Luftfeuchte positiv auf das Mikroklima aus und dienen einem gesteigerten Wohlbefinden der Bewohner:innen. Die grüne Umgebung kühlt an Hitzetagen, die Dachbegrünung hält Starkregen zurück und schafft gleichzeitig angenehme Aufenthaltsorte. Zugleich kann mit Bepflanzungen ein wichtiger Beitrag für mehr Biodiversität in der Stadt geschaffen werden.

Nachhaltig leben in der Stadt

Großer Anteil an einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Leben in der Stadt – heute wie in der Zukunft – kommt dem Bereich der Mobilität zu. Im gesamten Areal von Kennedy Garden sind deshalb umfangreiche Fahrradabstellmöglichkeiten vorgesehen. Wie bei den meisten BUWOG- Neubauprojekten mittlerweile schon beinahe Standard, stehen auch in Kennedy Garden E-Ladestationen zur Verfügung. Um die E-Mobilität dauerhaft sicherzustellen bzw. bedarfsmäßig zu erweitern, wurden bereits 25 E-Ladestationen errichtet, für weitere Stellplätze besteht die Möglichkeit einer Nachrüstung mittels Stromsteckdose.

Notwendige Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel in urbanen Gebieten betreffen zum Großteil auch die Energieversorgung. Die energieeffiziente Wärmeerzeugung in Kennedy Garden erfolgt mittels einer Brennwert Gaskesselanlage und zwei Wärmepumpen, die als Sole-Anlage ausgeführt werden und zusätzlich von PV-Paneelen betrieben werden. Das Erdreich wird als Wärmequelle genutzt, wodurch die Umwelt entlastet wird und Heizkosten niedrig gehalten werden.

Das Projekt wurde für die Grünraumgestaltung bereits mit dem Greenpass-Zertifikat ausgezeichnet, Ziel ist nun die Auszeichnung mit dem klimaaktiv-Zertifikat in Silber.

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.06.2022
  • um:
    13:01
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News