Großstädte Deutschland: Nur noch die Miethöhe ist für Familien bei der Wohnungssuche entscheidend

Wie wohnen Familien in Großstädten und welche Kriterien beeinflussen die Wahl ihrer Wohnung? Ein Vergleich von realxdata - A Moody’s Analytics Company, einem der technologisch führenden Daten‐Spezialisten für Immobilienmarktanalysen, zeigt: Mittlerweile ist einzig die Miethöhe zum bestimmenden Faktor geworden. Nur noch der Preis pro Quadratmeter entscheidet.

© JJFarquitectos via Twenty20

Jessica Meier, Datenanalystin bei realxdata: „Wir wollten bei der Untersuchung wissen, welche Kriterien für Familien ausschlaggebend bei der Wahl einer Wohnung sind. Die Eindeutigkeit des Ergebnisses überrascht. Anhand der Daten lässt sich nicht mehr belegen, dass andere Faktoren außerhalb des Mietpreises überhaupt noch eine Rolle spielen, auch nicht das oft beschriebene Umfeld aus Schulen, Ärzten und Geschäften des täglichen Bedarfs.“

Grundlage der Analyse von realxdata waren die Big-7-Städte Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Haushalte mit drei oder mehr Personen wurden als repräsentativ für Familien in diesen Großstädten betrachtet.

Preis vor Lage und Flucht in die Randlagen

Wenn Familien umziehen, fällt die Entscheidung für die neue Mietwohnung ausschließlich auf Basis der Miethöhe. Der mit zunehmender Entfernung vom Zentrum der Großstädte sinkende Quadratmeterpreis lässt die entfernter liegenden Stadteile oder das Umland für Familien zum bevorzugten Wohnort werden. Dies gilt auch, wenn Schulen und Betreuungseinrichtungen eher zentral gelegen sind oder die Innenstädte viele Grünflächen aufweisen.

„Sollen Städte attraktiv für Familien bleiben, zeigt diese Untersuchung den Weg dahin sehr eindeutig: Der Preis pro Quadratmeter muss mit dem Einkommen der Familien zu bezahlen sein“, so das Fazit von Datenanalystin Jessica Meier.

Infrastruktur nachrangig

Von den verschiedenen Infrastrukturkriterien (POI) schauten sich die Experten die für Familien eigentlich als wichtig angenommene Erreichbarkeit von Schulen und Betreuungseinrichtungen besonders an. Hamburg und Berlin sind dabei gute Beispiele für den geringen Stellenwert dieses Kriteriums bei der Wahl des Wohnortes. In beiden Städten sind viele Einrichtungen zentral gelegen; die Familien wohnen dennoch vermehrt in den günstigen Stadteilen fern vom Zentrum.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.06.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News